BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

Deutschland-Monteurzimmer.de

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe Tipp
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • E-Learning
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • Prospekte anfordern
  • Fertighaus / Ausbauhaus
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Witze
  • Bau-Office
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • Gut zu wissen Neu
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung
  • Menu ausblenden

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Forum

  • Dach

  • 16798: Dachboden nachträglich isolieren / Firstpfette

Dach

Bausep.de - schnell - einfach - preiswert
Werbepartner: Bausep.de - schnell - einfach - preiswert

Dachboden nachträglich isolieren / Firstpfette 16.11.2020    

Ich beabsichtige unseren Dachboden auszubauen (BJ 1998, z.Z. nicht isoliert). Dazu wäre im ersten Schritt erforderlich, eine Dämmung anzubringen. Eine Unterspannbahn ist bereits vorhanden. Die Frage die sich mir stellt, ist, ob nach Einbringungen der Dämmung die Dampfbremsfolie bis oben zum First laufen muss, oder ob man den Zwischenraum zwischen Firstpfette und First (siehe Fotos) mit Dämmung aufbaut und die Folie unterhalb der Firstpfette laufen lassen kann. Damit würde einige "Fummelarbeit" entfallen und auch das Risiko, bei vielen Klebepunkten Undichtigkeiten zu riskieren, wenn man die Folie durch die Zwischenräume führen muss. Möchte hier aber ungern Fehler machen und freue mich auf einen fachmännischen Rat.

Anhang:

  • BAU.DE / Forum: 1. Bild zu Frage "Dachboden nachträglich isolieren / Firstpfette" im Forum "Dach"
  • BAU.DE / Forum: 2. Bild zu Frage "Dachboden nachträglich isolieren / Firstpfette" im Forum "Dach"
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.

Name:

  • Walter Künkel
  1. Du kannst 17.11.2020    

    Wenn du eine aus einem Stück bestehende durchgehende Firstpfette hast, kannst du die Dampfbremse auch mit spritzbarem Dichtstoff und Klemmlatte auch beiderseits an die Pfette anschlagen. Dann muss sie weder drunter noch drüber lang laufen. Natürlich kannst du die Folie auch unterseitig führen und musst dann nur die Durchdringungen der Stutzen sauber eindichten.

    Bei Vollsparrendämmung bitte das erforderliche Dampfdruckgefälle von Dampfbremse und Unterspannbahn beachten, damit sich in der Dämmung kein Tauwasser bildet.

    Name:

    • Uwe Tilgner
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  2. Dampfdruckgefälle 18.11.2020    

    Wissen Sie welches Produkt als Unterspannbahn bzw. Unterdeckbahn bei Ihrem Dach verbaut worden ist? Dann kann man ja mal den SDA-Wert dieser Bahn raussuchen.

    Wenn es sich um eine diffusionsoffene Unterspannbahn handelt, sollte der sd-Wert der raumseitig vorgesehenen Dampfsperre mindestens 6x größer sein und sie können eine Vollsparrendämmung bauen.

    Wenn die Unterspannbahn nicht ausreichend diffusionsoffen ist, müsste man eigentlich zwischen Unterspannbahn und Dämmung eine weitere Unterlüftungsebene > 2 cm herstellen und kann den Sparrenzwischenraum nicht voll ausdämmen. Raumseitig gehört in einem solchen Fall eine Dampfbremse mit einem möglichst hohen sd-Wert rein.

    Name:

    • Uwe Tilgner
    • E-Mail-Adresse anzeigen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Gut zu wissen: Erfahrung ist die beste Lehrmeisterin und das Beste ist: Man bekommt immer Einzelunterricht.

Prof. Dr. Hans-Werner Sinn - Wer profitiert von der Corona-Krise? Unbequeme Wahrheit über Hilfsgelder!

Prof. Dr. Hans-Werner Sinn - Wer profitiert von der Corona-Krise? Unbequeme Wahrheit über Hilfsgelder!

∑ Gesamtübersicht - glaube wenig, hinterfrage alles, denke selbst
zurück Information ist eine Bringschuld und eine Holschuld
- glaube wenig, hinterfrage alles, denke selbst -
weiter

Allgemein | Satire | Musik | Impfung | Immunität Tipp

Recht | Great Reset | ∑ Alle


Responsive Menu: On / Off

Menu ausblenden

Google Anzeigen


Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Fertighaus | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©