Begehbare Decke
BAU-Forum: Dach
Begehbare Decke
-
schon mal was gelernt
Planung ist nicht nur "teuer" sie kann auch Geld sparen.Ihr seid auf Grund fehlender "eingekaufter" Fachkompetenz rein gefallen.
Um Euch jetzt aus der Patsche zu helfen braucht Ihr bautechnisches und juristisches Fachwissen. Die paar Eingangsinfos sind da mehr als unauskömmlich.
Ergebnis: Wer vorne spart, zahlt hinten drauf.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Decke, Begehbare". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wer hat Erfahrungen mit Holzpellet-Außenlagern (unterirdisch) und Transportschnecken
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - extrem lässiger Archt
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Zulässige Deckenbelastung einer begehbaren Terrasse
- … Zulässige Deckenbelastung einer begehbaren Terrasse …
- … An unsere gemietete Wohnung schließt sich eine begehbare Terrasse an mit einer Tür zu einem Weg. Die Terrasse …
- … kg, mit Scheinzypressen beflanzt) aufgestellt. Der Vermieter kommt nun mit der Deckenbelastung und es gibt Krach. Für welche Belastung wird so eine …
- … Decke ausgelegt? Wenn 2 Leute (a 80 kg) dort eng zusammenstehen und …
- … Deckenbelastungen werden ja in kg/m² angegeben. So ein Kübel hat ja eine Belastung von ca. 65 kg/0,2 m². Wie wird das auf einen m² umgerechnet. Welche Abstände müssten die Kübel haben, damit nichts passiert? …
- … Tragkraft einer Stahlbetondecke ... …
- … Schwergewichte (die soll es ja immer öfter geben) handelt, dürfte diese Decke Aufgrund dieser Last, ( bewegliche /dynamische) Punktlast genannt, keinen Schaden nehmen. …
- … Ermessen nach (fragen Sie hierzu nach den statischen Berechnungen für die Decke bei Ihrem Vermieter, der Ihnen ja eine (weitere) Nutzung einschränken möchte, …
- … Aussage zur bisherigen Belastung, der zusätzlichen und der größtmöglichen Belastbarkeit der Decke zu treffen. …
- … Sie aller Voraussicht nach keine Probleme mit der Tragfähigkeit der Garagendecke bekommen, vorausgesetzt der Statiker hat diese entsprechend angesetzt (miteingerechent) und der …
- … dieser doch nachweisen, dass Ihre gewünschte Bepflanzung nicht für die Stahlbetondecke geeignet ist. …
- … die Belastung beim granzilen Schreiten nochmals vervierhundertfachen . Der Beton der Decke wäre hierbei wie Butter zu betrachten. …
- … bloß die Statiker, dass unsere Decken trotzdem Ruhe geben . Es scheint an ein Wunder zu grenzen. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - genaue Definition Staffelgeschoss
- … (Schleswig-Holstein) wurde mir gesagt, dass ein Staffelgeschoss mit einem darüber liegenden begehbarem Dachgeschoss (Abstellräume) …
- … Oberirdische Geschosse sind Geschosse, deren Deckenoberkante im Mittel mindestens 1,40 m über die festgelegte Geländeoberfläche hinausragt. …
- … Oberkante des Fußbodens bis zur Oberkante des Fußbodens der darüber liegenden Decke, bei Geschossen mit Dachflächen bis zur Oberkante der Dachhaut gemessen. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architektur
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Maximale Belastbarkeit für eine Betondecke
- … Maximale Belastbarkeit für eine Betondecke …
- … der von beauftragte Bauträger (Ingenieurbüro) hat für eine Beton-Zwischendecke auf der Garage eine maximale Deckenbelastung von 100 kg …
- … m² angegeben. Da wir auf dieser Decke, unter einem Walmdach, die überzähligen Baumaterialien lagern wollen, erscheint uns diese Belastbarkeit für zu gering. Ist diese Decke nicht schon überlastet, wenn ich mit einem Gewicht von ca. …
- … (Schuhgröße 44) eine Last von 0,14 kq/cm² erzeuge, da die Decke bei den oben angegebenen Werten nur eine Last von 0,01 kg …
- … d.h. anschaulich, auf jeden m² der Decke darf ein pfundskerl stehen ;-) ohne das was passiert. …
- … was heißt hier Zwischendecke? Was ist denn im Werkvertrag vereinbart? …
- … mich recht erinnere gelten die 100 kg/m² nur auf kaum begehbaren spitzböden. …
- … bei holzbalkendecken 200 kg/m² …
- … Was haben sie denn fürne Spannweite und Deckendicke? …
- … Stb. -Decke vollkommen unverständlich, das hat nichts mit wirtschaftlich rechnen zu tun. …
- … eine Betondecke wiegt 350 ... 450 kg/m², zusätzliche Lasten sollten natürlich …
- … eine Holzdecke wiegt rund 50 ... 100 kg/m², zusätzliche Lasten übertreffen also das Eigengewicht der Decke ... alles klar? :-) …
- … Die Betondecke hat eine Größe von ca. 4 x 8 m. …
- … Gibt es eine Möglichkeit, eine Aussage über die Gesamttraglast der Decke zu machen, oder ist diese aus der Fläche einfach zu berechnen. …
- … Es gibt genaue Vorschriften, was für Decken mit bestimmter …
- … erst einmal die Deckeneigenlast. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Oberlichter
- … In ein nicht begehbares Flachdach sollen Oberlichter von 60 x 65 cm eingebaut werden. Wir bräuchten nun dahingehend konkrete Konstruktionszeichnungen. Die Oberlichter werden auf einer Holzkonstruktion angebracht. …
- … ist es am sinnvollsten, dass Sie sich mit Ihrem Dachdecker oder Dachbaustoffhänder …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Belastbare Abdeckung eines alten Swimmingpools, Hohlraum soll erhalten bleiben
- … später wurde der Pool nicht mehr genutzt und durch eine hölzerne begehbare Abdeckung verschlossen, dadurch entstand eine Art Podest. Der Raum wurde danach …
- … den Pool mit einer begeh- und belastbaren Fläche aus Glasbausteinen abzudecken und darauf eine Kücheninsel zu stellen (Kostenpunkt dieser Abdeckung nach Auskunft …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Glasschiebetür an doppelt beplankte Gipsbauwand
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Holzdecke als Fußboden - Schwingt und knarrt!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Decke, Begehbare" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Decke, Begehbare" oder verwandten Themen zu finden.