Beton-Dachpfannen sollen eine Lebensdauer von 40 bis 60 Jahren haben wie man so liest. Hier ist aber die Frage:
1. Wie kann man erkennen, dass eine neue Dach-Deckung fällig ist, vor allem wenn das Dachgeschoss voll ausgebaut ist und damit eine Prüfung von innen nicht möglich ist?
2. Welche Art von Alterung begrenzt überhaupt die Lebensdauer der Beton-Dachdeckung? Brechen die Dachpfannen oder werden die zunehmend wasserdurchlässiger weil sich die Oberfläche auflöst und durchfeuchten in der Folge die Holz-Unterkonstruktion?
3. Oder ist das Problem der Unterbau (Bretterverschalung + Bitumenbahn + Dachlatten) – aber wieso soll der Unterbau altern wenn die Dachpfannen in Ordnung sind?
Grüße und Dank im Voraus Klaus