Dach
Welche Dacheindeckung ist das?
Hallo Fachleute, habe auf einem Haus , Baujahr 1912, dieses Dach gesehen (s. Foto). Fragen: 1. Was ist das für eine Dacheindeckung? Material? 2. Wie kann man am besten das Moos entfernen? 2. Kann/soll man diese Deckung drauf lassen oder ersetzen?
-
wollen sie Eigentümer von diesem Haus werden?
Dann sind die Fragen berechtigt, Antworten bekommen sie vom Besitzer und einem Sachverständigen für Altbauten. Die wichtigsten Fragen sind Dämmung, Bausubstanz, Energieausweis, Feuchtigkeit, Schimmel und Denkmalschutz. Könnte mir eine Veränderungssperre für diese Häuser vorstellen. Auf jeden Fall NICHT kaufen wie gesehen. Dacheindeckung ist wohl nicht vom Jahr der Errichtung und könnte Alu sein.
-
"Thema verfehlt"
Besten Dank, aber nach all diesen Dingen habe ich nicht gefragt. Mir geht es NUR um das Dach. Im Schulaufsatz hiess es damals "Thema verfehlt"
)
-
falsches Forum
Wenn sie durch die Lande fahren und irgend etwas sehen, so belästigen sie keine Fachleute. Ohne Kaufabsicht machen die Fragen keinen Sinn und das Ganze geht sie nichts an. Das Foto wäre dann auch nicht rechtens. Gehen sie doch zum Hauseigentümer und stellen sich als Blockwart für Dachangelegenheiten vor. Der beantwortet ihre Fragen mit dem richtigen Finger.
-
Egal, welche Droge Sie einnehmen: Mein Tipp ...
... Egal, welche Droge Sie einnehmen: Mein Tipp lautet - stellen lassen Sie es ein.
))))
-
Eternit oder gleichwertige Faserzementplatteneindeckung sehr wahrscheinlich
Guck mal hier.
Ich hoffe, der Link funktioniert.
WWW
https://svb-reima2.business.site
Mit dem Hochdruckreiniger und Moosentferner sollte man das entfernen können. Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz
-
Das könnten auch Bitumen Dachschindeln sein.
Also vielleicht Sondermüll.
-
Vielen Dank
... Vielen Dank an Markus Reinartz und Karsten Zänkert DIESE Antworten helfen weiter.
-
Zementfaserplatten
Aufgrund der Winkligkeit der Tafeln schließe ich auf Zementfaserplatten (je nach Ausführungsjahr der Dacheindeckung evtl. asbesthaltig). Bitumenschindeln sind meist mit sehr flachen Rhomben zu finden.
Hinsichtlich der Empfehlungen der Reinigung wäre ich vorsichtig. Alte stark verwitterte Zementfaserplatten zu kärchern, könnte bei asbesthaltigen Platten dazu führen, dass millionenfach Asbestfasern in den Garten gespühlt werden. Das möchte niemand.
Man müsste also vorher abklären, ob die Dacheindeckung asbesthaltig ist oder nicht.