Dach
alternativen dämmmaterialien als mineralwolle u deren vorteile bzw nachteile
ich beabsichtige mein dach nachträglich von innen zu dämmen(siehe tread 16739) daran möchte ich hier anknüpfen. die frage ist, ist es auchreichend "normalen" klemmfilz wlg 032 zuverwenden o bieten alternativ stoffe wie zb schafswolle o hanf o andere vorteile die trotz des mehrpreises sinnvoll wären. die dämmstärke wird nur 140mm bis 160mm betragen plus 50mm hinter der regipsplatte
-
Äpfel mit Birnen
Die Eigenschaften sind in vielen Punkten unterschiedlich. Die Wärmeleitfähigkeit von Mineralwolle erreichen Sie mit den natürlichen / naturnahen Dämmstoffen nicht ganz (WLG bis 040). Außerdem werden bei diesen, je nach Anforderung an die Konstruktion, teilweise auch nicht ganz so natürliche Stoffe beigemengt um das Brandverhalten zu verbessen oder eine Zersetzung oder Schädlingsbefall zu vermeiden.
Auf der anderen Seite kann das höhere Gewicht beim sommerlichen Wärmeschutz helfen, da etwas mehr Wärme gespeichert werden kann.
Der Klemmfilz ist ja auch aus "natürlichen" Rohstoffen (Glas / Stein) verarbeitet aber halt nichtbrennbar.
Da man heute nicht vorhersagen kann, wie sich Technik, Wissenschaft und Abfallvorschriften weiterentwickeln, ist es ein Stück weit eine "Glaubenssache"... Ob der natürliche Baustoff in 30 Jahren dann noch in die "Biotonne" darf oder ob sowohl bei Beimengungen der Schafwolle oder beim Dämmfilz zukünftig irgendwelche Gesundheitsprobleme bekannt werden weiß man vielleicht erst in 30 Jahren.