Dach
Schornsteinkopf mit Klinkerriemchen verkleiden?
hallo,
mein mit Klinkersteinen gemauerter Kaminkopf löst sich langsam auf... d.h. die Steine sind teilweise porös. meine Idee: die porösen Stellen entfernen, mit heitzebeständigem Mörtel auffüllen und anschließend den kompletten Kaminkopf mit Klinkerriemchen verkleiden. Gibts Gründe die dagegen sprechen?
freue mich über konstruktive Meinungen.
danke
Jürgen
-
da enpfehle ich..
den Kaminkopf soweit abzubrechen wie er marode ist und gesamt neu aufzumauern. dann braucht er auch nicht verkleidet werden. lass das einen Maurer machen, ist nichts schwieriges, aber auf ein sicheres Gerüst nach den Vorschriften achten! Beim Mauern am Kaminkopf mit Klinkersteinen braucht es keinen feuerfesten Mörtel.
-
Das würde ich auch so sehen!
-
obwohl man ..
unterscheiden sollte : Kamine die mit damaligen alten Mauersteinen im Verband gemauert wurden und den heutigen,gedämmten Systhemen. Die Kamine mit System Elementen sind gedämmt und werden eigentlich nur der "Schönheit" wegen verkleidet. Die gemauerten benötigen keine Dämmung , sind auch vielfach in 24 cm Mauerwerk ausgeführt.
-
Da haste Recht!
Das ist aber ja logisch! bei einem bereits gedämmten Systemstein brauche ich nicht noch einmal dämmen, logisch, oder?
Aber ich wette, der alte Kamin ist im A...., weil er nicht gedämmt ist und es auch nicht aus einem gedämmten Systemstein besteht, deswegen ist der ja mit Sicherheit im A....!
Also dämmen Mannn!
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz