- Dach komplett neudecken und auf dem Anbau dann den gleichen Dachstein verwenden (ist uns eigentlich zu teuer)
- auf dem neuen Dach etwas komplett anderes verwenden (z.B. Stahlblech), um einen bewussten Kontrast herzustellen (gefällt uns eigentlich nicht)
- unser altes Dach von einem "Dachtuner" reinigen und beschichten lassen und einen Farbton wählen, der zu einem neuen Dachstein auf dem Anbau passt. (Wäre eigentlich die Lösung unserer Wahl)
Was halten die Experten vom "Dachtuning" Bei manchen Handwerkern gilt es als generell unseriös. Ist davon generell abzuraten oder gibt es auch seriöse Anbieter? Sieht ein "getuntes Dach" nach zwei, drei fünf Jahren noch gut aus oder ist es ein kurzfristiger Effekt? Sind die Nanobeschichtungen gesundheitlich bedenklich (Regenwasser als Gießwasser für Gemüse?) Gibt es andere Möglichkeiten, ein "neues" Dach mit einem alten Dach zu verbinden, sodass es optisch ansprechend aussieht?
Vielen Dank im Voraus für Ihren Rat C.T. aus Mecklenburg