Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Styropor

Wärmeabtransport unterm Dach mit Aufdachdämmung?
BAU-Forum: Dach

Wärmeabtransport unterm Dach mit Aufdachdämmung?

Hallo zusammen,

ich habe ein Satteldach in Nord-Süd-Ausrichtung mit Aufdachdämmung. Zusätzlich haben wir unterm Dach unsere Heizungsanlage mit Gas-Brennwert-Therme, 750 Liter Warmwasserspeicher, sowie alle dazugehörigen Leitungen und Ausdehngefäße.

Das Dachgeschoss ist durch 14 mm Brettern vom OGAbk. mit den Schlafzimmern getrennt. Die tragenden Balken sind vom OG aus zu sehen, also nicht mit Rigipsplatten etc. verbaut.

Gerade im Sommer staut sich im DGAbk. die Wärme extrem, welche dann irgendwann weiter nach unten in das OG mit den Schlafzimmern abgegeben wird. Selbst das lüften am frühen Morgen uns späten Abend hilft nur bedingt, sodass in der Nacht durch die vom DG kommenden Wärme teilweise wieder Temperaturen über 25 Grad in den Schlafzimmer erreicht wird.

Im DG befindet sich absolut keine Stelle und Option, wo die Wärme nach außen abgegeben werden kann. Kein Fenster, kein Lüftungsschacht usw. (Baufehler?)

Weiter gebe ich noch mit, dass wir ein KfW-40 Haus haben, welches an den Giebelseite mit einer 24 cm-Styropor-Dämmung versehen ist.

Welche Möglichkeiten habe ich, um die Wärme abzutransportieren, abgesehen vom Fenstereinbau? Wären Lüftungsziegel o.ä. eine Option, die sich kostengünstig umsetzen lässt?

Ich danke für eure Hilfe schon im Voraus.

Viele Grüße

  • Name:
  • Thomas
  1. Sie sollten aber doch die hoffentlich ...

    Foto von wiki

    Sie sollten aber doch die hoffentlich gute Dämmung nicht durch Lüftungsziegel, die hauptsächlich im Winter die Wärme entschwinden ließen zerstören. Sind die Leitungen der Heizungsanlage vielleicht nicht gut gedämmt? Besser wäre es, wenn statt der Dachdämmung die Dämmung zwischen OGAbk. und DGAbk. gut wäre. Da jetzt aber das Dach gedämmt ist, kommen nur verschließbare Lüftungsöffnungen infrage z.B. in den Giebel eingebaute oder durch das Dach herausgeführte Lüftungsöffnungen mit Ventilator oder Fenster.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dach, Aufdachdämmung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Reicht Solar mit Kaminofen?
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Holz + Strom
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wächst der Garten bei Wärmepumpe mit Erdkollektoren?
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Aufdachdämmung von Vorteil?
  5. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Falsche Kostendarstellung durch Architekten!
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Nur Giebelseiten dämmen weil vorderseite verklinkert, Wärmebrücken zu erwarten?
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Holzschalung hinterfeuchtet, Ölfarbe bildet Wasserblasen
  8. BAU-Forum - Bauphysik - Energiesparen durch WDVS?
  9. BAU-Forum - Baustoffe - Poröse Deckfolie an PU-Aufdachdämmung
  10. BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Ökologischer Dachaufbau bei Pultdach  -  wie weit möglich?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dach, Aufdachdämmung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dach, Aufdachdämmung" oder verwandten Themen zu finden.