Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Zwischensparrendämmung

Dach zusätzlich innen isolieren trotz Aufsparrendämmung?
BAU-Forum: Dach

Dach zusätzlich innen isolieren trotz Aufsparrendämmung?

Hallo zusammen,

wir haben ein Reihenmittelhaus BJ 1971, welches eine Glaswolle Zwischensparrendämmung hat (gelbe Glaswolle mit silbener Folie). Eine Zwischendecke war eingezogen (Holzbretter auf den Zangen und unten Rigips, dazwischen Isolierung). Innen im Dachraum (Studio) war die Dachschräge mit Rigips verkleidet; der Drempel war unverkleidet, ebenfalls die Fläche über der Zwischendecke war unverkleidet.

In 2011 wurde das Dach (auch das vom Nachbarn) erneuert und dabei die Zwischensparrendämmung belassen und neu folgender Aufbau auf die Sparren montiert: Dampfsperre, 12 cm Isolierung PURAbk. 024, Dachlatten, Dachziegel und auf der Südseite Photovoltaik.

Bei der Berechnung wurde die alte Mineralfaser 040 mit 10 cm Dicke angenommen.

Jetzt habe ich die Zwischendecke (h=2,3 m) abmontiert, weil wir den Dachraum offen haben möchten ohne Speicher. Die Zangen werde ich verkleiden mit Holz. Die Schrägen verkleide ich nun komplett neu von oben bis unten mit Rigips.

Aber die alte GLASWOLLE! Die Glaswolle sieht schlimm aus und bei der Demontage der Zwischendecke habe ich Mäusekot festgestellt. Am liebsten will ich die alte Glaswolle entfernen. Ich ahne, auch dort waren Mäuse. Aber was mache ich dann? Auf die Zwischensparrendämmung verzichten  -  kann kalt im Winter oder heiß im Sommer werden? Denn 12 cm Aufsparrendämmung ist doch nicht üppig  -  oder?

Oder soll ich Steinwolle (Rockwool Klemmrock Klemmfilz WLG-035,120 mm) einbauen. Ich habe ca. 100 m² Dachfläche, bei rund 6 EUR/m² für Steinwolle ist das noch erträglich.

Mein Motto: Lieber jetzt was vernünftiges bauen, als nachher sich ärgern.

Wie lautet euer Tipp?

Danke und viele Grüße

  • Name:
  • Kurt
  1. Lieber jetzt was vernünftiges bauen?

    Glaswolle sieht nach einigen Jahren nicht mehr taufrisch und wie verkaufsfertig aus. Da wird eben viel Dreck aus der Luft abgeladen.

    Aber die beiden Dampfsperren können Ärger verursachen!

    Ist die äußere besser als die innenliegende und ältere kann Wasserdampf in die Dämmung eindringen aber nicht mehr ausdiffundieren. Folge : Durchfeuchtung der inneren Glaswolle, die dafür überhaupt nicht verantwortlich ist.

    Eine Luftschicht über der inneren Glaswolle, diente bisher als Entfeuchtung. Das wäre zumindest üblich.

    Jetzt ist sie entweder verschlossen oder sie verhindert die Dämmwirkung der äußeren Dämmschicht.

    Also das muss sich mal ein Bauphysiker vor Ort anschauen.

    • Name:
    • Pauline Neugebauer
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dach, Aufsparrendämmung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche und wie viele Leerrohre für Photovoltaik?
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletskessel (Dimensionierung, Hersteller)
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erweiterung bestehender Heizungsanlage um Solar
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt hat alles ruiniert
  5. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Direktbeplankung von Rigips auf Sparren
  6. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Undichtigkeit Dampfbremse nachträglich finden?
  7. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Kosten für Erhöhung des Kniestock
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadendämmung bis wohin macht es Sinn und ab wann beginnt der Unsinn
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Suchen Entscheidungshilfe Angebot Außenputz Anbau Porenbeton
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - extreme Schallweiterleitung bei Poroton-Neubau mit WDVS-Niedersachsen

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dach, Aufsparrendämmung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dach, Aufsparrendämmung" oder verwandten Themen zu finden.