2. Sie erinnern sich an meinen Beitrag Dachmurks. Der Dachdecker war da und bessert die Stellen aus wo die Konterlattung zu niedrigist, und gleicht neu aus. Ernimmt dazu die Lattung weg und legt neue Unterdeckbahn rauf, was natürlich zu einer Stückelung führt. Wenn diese Techn. einwandfrei angebracht wird, muss ich dieses so hinnehmen, oder sollte es so verlegt werden wie ich dafür bezahlt habe. Danke für Ihre fachkompetenten Antworten! MfG
Diffusionsert bei verlegter Unterdeckbahn
BAU-Forum: Dach
Diffusionsert bei verlegter Unterdeckbahn
-
Kleiner Nachtrag: Wenn ich im U ...
Kleiner Nachtrag: Wenn ich im U Wert Rechner meinen Aufbau durchrechne und eine Klimamebmran mit variablen SDAbk. Wert eingebe, zeigt es mir an, dass ich Feuchtigkeit in die Konstruktion bekomme, bei einer Dampfbremse nicht. Das widerspricht ja eigentlich den Herstellerangaben oder nicht? -
Was sagt denn Ihr Planer zu diesen Fragen?
Vielleicht sollten Sie mal den kompletten Schichtenaufbau beschreiben mit allen geplanten Produkten ...Es gibt Unterschiede zwischen Unterspannbahn, Unterdeckbahn, Dampfsperre, Dampfbremse und feuchteadaptiver Dampfbremse (variable DS) Ein Planer sollte das wissen und für jeden Zweck das richtige Produkt auswählen.
-
Sehr geehrter Herr Tilgner, Aufbau soll ...
Sehr geehrter Herr Tilgner, Aufbau soll wie folgt werden: Innen Gipskarton, dann Klimamembran, 200 mm Mineralwolle, dann kommt Dachschalung und dann USB mit SDAbk. 0,02. Habe gesehen dass im U Wert Rechner die Schalung zum Tauwasserausfall führt, was ich nicht ganz verstehen kann, wenn gut abgeklebt ist kann ja nichts passieren meint man. Der Zimmerer rät mir zur Klimamembran, aber wie gesagt dass ist nicht das Problem, sondern die Schalung. Aber im Web finde ich immer wieder Vollsparrendämmung mit Schalung. Sollte man hier evtl. (ich Laie) doch wie vorher eine zusätzliche Hinterlüftung der Dämmung einbringen? -
Warum Klimamembran?
Klickern Sie doch den Aufbau mal mit einer normalen PE-Dampfsperre sd=100 m durch.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Unterdeckbahn, Diffusionsert". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Dach - 16401: Diffusionsert bei verlegter Unterdeckbahn
- … Diffusionsert bei verlegter Unterdeckbahn …
- … Sehr geehrter Herr Ibold, ich habe nochmals eine Frage an sie. Bei meiner Dachneueindeckung, wurde die Unterdekcbahn auf die vorhandene Holzschalung ca. 18 mm aufgebracht. Nun ist die Zwischensparrendämmung von Innen dran. Nun kam mir die Überlegung, da ja zwischen Unterdeckbahn und Dämmung die Schalung liegt, dass diese die Diffusionsoffenheit behindert. …
- … etwaiger Wassereintritt nicht so schnell Aufgrund der Schalung durch die diffusionsoffene Unterdeckbahn austritt. Was soll ich im Innenbereich dann für eine Dampfbremse nehmen …
- … gleicht neu aus. Ernimmt dazu die Lattung weg und legt neue Unterdeckbahn rauf, was natürlich zu einer Stückelung führt. Wenn diese Techn. einwandfrei …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ist ein Blech- / Zink-Dach bei Regen lauter?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Dämmung auf besonderer Dachpappe möglich
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kondenswasser an Neubau, Übergang WDVS / Sichtschalung
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wie Badezimmer isolieren?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Reihenhaus - Haustrendwände und Schalschutz DIN 4109
- BAU-Forum - Bauphysik - Kondenswasser an Neubau im PH-Standard
- BAU-Forum - Bauphysik - Dampfbremsbahn DB+ PRO CLIMA mit Delta FPF-Folie
- BAU-Forum - Bauphysik - feuchteadaptive Dampfbremse eher sinnvoll oder risikobehaftet - Eilt!
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Feuchtigkeitssperre bei Nassestrich
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Unterdeckbahn, Diffusionsert" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Unterdeckbahn, Diffusionsert" oder verwandten Themen zu finden.