da wir zurzeit ein Holzhaus bauen und wir an die Isolierung kommen, stellt sich jetzt die Frage mit der Dampfbremse.
Ich hoffe Sie können mir da weiterhelfen. Mir noch nicht klar wie wir den Aufbau fachgerecht hinbekommen.
Im Anhang ein Bild vom Wohnzimmer:
Da alles auf einer Etage ist und der begehbare Dachboden vorab nur als Speicherraum dienen sollte, müssen wir also nur die Decke isolieren.
Auf dem Dach sind Dachziegel und darunter Deltavent-Folie, ansonsten keine Isolierung.
Die Deckensparren sind 200 mm hoch und werden mit der vom Holzhausbauer (Leonwood) mitgelieferten Steinwolle isoliert.
Darauf kommen die Nut- und Federbretter für den begehbaren Dachboden.
Unter die Deckensparren käme jetzt vermutlich die Dampfsperre, darunter eine Konterlattung und darauf OSBAbk.-Platten und Rigips oder nur Rigips.
Welchen Aufbau würden Sie empfehlen?
Ich wäre sehr dankbar für eine professionelle Lösung.
Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen Ralf Dietermann