Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Etage

Rundbohlen-Blockhaus Dampfbremse in Decke  -  Ja oder NEIN
BAU-Forum: Dach

Rundbohlen-Blockhaus Dampfbremse in Decke  -  Ja oder NEIN

Sehr geehrte Damen und Herren,

da wir zurzeit ein Holzhaus bauen und wir an die Isolierung kommen, stellt sich jetzt die Frage mit der Dampfbremse.

Ich hoffe Sie können mir da weiterhelfen. Mir noch nicht klar wie wir den Aufbau fachgerecht hinbekommen.

Im Anhang ein Bild vom Wohnzimmer:

Da alles auf einer Etage ist und der begehbare Dachboden vorab nur als Speicherraum dienen sollte, müssen wir also nur die Decke isolieren.

Auf dem Dach sind Dachziegel und darunter Deltavent-Folie, ansonsten keine Isolierung.

Die Deckensparren sind 200 mm hoch und werden mit der vom Holzhausbauer (Leonwood) mitgelieferten Steinwolle isoliert.

Darauf kommen die Nut- und Federbretter für den begehbaren Dachboden.

Unter die Deckensparren käme jetzt vermutlich die Dampfsperre, darunter eine Konterlattung und darauf OSBAbk.-Platten und Rigips oder nur Rigips.

Welchen Aufbau würden Sie empfehlen?

Ich wäre sehr dankbar für eine professionelle Lösung.

Vielen Dank

Mit freundlichen Grüßen Ralf Dietermann

Anhang:

  • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Frage "Rundbohlen-Blockhaus Dampfbremse in Decke  -  Ja oder NEIN" im BAU-Forum "Dach"
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
  • Name:
  • dieter
  1. Wärmedämmung

    Foto von wiki

    die Stärke der Dämmung ergibt sich aus der EnEVA oder der Baugenehmigung, oder aber den Bauleiter fragen, es gibt viele Möglichkeiten, eine pauschale Aussage ist da nicht möglich
  2. wiki hat leider nicht aufgepasst

    Es geht dem Fragesteller nicht nicht um die Dämmstärke der obersten Geschossdecke, sondern um den Notwendigkeit einer Dampfsperre/Dampfbremse!
  3. bitte was steht denn da : ...

    Foto von Uwe Tilgner

    bitte was steht denn da : Welchen Aufbau würden Sie empfehlen? ... also Aufbau und nicht nur Dampfsperre!
  4. oh Mann, auch noch uneinsichtig

    In der EnEVAbk. steht weder was über die Dampfsperre, noch etwas über die Lattung und die Bekleidung (OSBAbk., GK o.ä.), also ist Ihr Hinweis bzgl. EnEV recht eindimensional dämmungsbezogen.

    Nun zur eigentlichen Beantwortung der Frage: Eine Dampfsperre (0,2er PE-Folie blau, sd-Wert=100 m) schadet nix. Die Anschlüsse zu den umliegenden Bauteilen stellen Sie mit spritzbarem Dichtstoff her. Eine adaptive DB (Klimamembran) oder solcher Schnickschnack wird hier nicht gebraucht und würde vermutlich auch nur als normale DS funktionieren. füllen Sie die Zwischenräume mit MiWo und machen Sie oben ihre Brettschalung. Achten Sie unterseitig auf eine luftdichte Ausführung!

    Bzgl. der Bekleidung müssen Sie vorher nur mal in die Statik schauen. Wenn es dort keine Vorgaben gibt, die Deckenbalken unbedingt mit einer OSB-Platte oder mit Spanplatten zu versehen, um eine aussteifende Scheibe herzustellen, dann könnten Sie auch "nur" mit GK beplanken unterseitig.

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dampfbremse, Decke". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Dämmung an Schornstein
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Schichtaufbau Flachdachterrasse mit darrunterliegendem Wohnraum mit Innendeckendämmung!
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Trockenbau Decke /Aufbau mit Dämmung oben?
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Schwedenhäuser" fragen, fragen, fragen
  5. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Bad  -  abgehängte Decke: Dampfsperre, Belüftung?
  6. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Dampfsperre+Garagendachausbau; -Garagenseitig oder/und Wohnraumseitig?
  7. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Silikatfarbe ja oder nein?
  8. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Undichtigkeit Dampfbremse nachträglich finden?
  9. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Maximale Stoßfugenbreite be Gipskartondecken mit Trägerkonstruktion aus Holz
  10. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Am falschen Ende gespart, wird mir hier trotzdem geholfen?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dampfbremse, Decke" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dampfbremse, Decke" oder verwandten Themen zu finden.