Wir hatten in den letzten Jahren mehrere Hagelunwetter, welche nach unserer Ansicht die Ziegel beschädigt haben. Wir gehen davon aus, dass die Ziegel durch mehrere relativ starke Hagelschläge angeschlagen wurden und zwar so, dass Wasser in die Ziegel eindringen konnte und die Ziegel durch Frost beschädigt wurden. Die Ziegel lösen sich nun nach blätterteigartig auf.
Deshalb haben wir diesen Schaden unserer Elementarschadenversicherung gemeldet. Die Versicherung lehnt eine Kostenübernahme mit der Begründung ab, der verwendet Ziegel sein nicht geeignet gewesen. Der Hagelschlag an den Ziegeln wird nicht bestritten, aber es wird behauptet, der verwendete Tonziegel sein nicht geeignet gewesen. Der Schaden sein durch "Einschlüsse" im Ziegel und nicht durch den Hagel verursacht worden. Nur mit dieser Behauptung kann die Versicherung eine Kostenübernahme ablehnen.
Allerdings sind in den Versicherungsbedingungen keine Vorgaben für die zu verwendenden Ziegel enthalten. Würde festgestellt werden können, dass der Schaden durch Hagelschlag verursacht wurde, müsste die Versicherung die Kosten übernehmen.
Vor einer gerichtlichen Auseinandersetzung mit der Versicherung suchen wir nun eine fachliche Auskunft über den tatsächlichen Schadensgrund an den Ziegeln. Klusel