BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe Tipp
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche NEU
    • Handwerker suchen NEU
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Recht
  • Bau-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Forum

  • Dach

  • 16250: Dachausbau /Dämmung/Styropor

Dach

Diese Werbefläche können Sie mieten: € 80 pro Monat + MwSt
im ges. Forum "Dach" - weitere Infos »

Dachausbau /Dämmung/Styropor 10.02.2013    

Hallo,

habe jetzt ne weile die Suchfunktion benutzt aber nix passendes zu meiner Frage gefunden: Ich habe ein Haus Bj51 und bin dabei den Dachboden auszubauen. Zu meiner Frage: Im Moment ist der Aufbau des Dachstuhls folgendermaßen von Aussen nach Innen: Ziegel(Frankfurter Pfanne) auf Latten. Zwischen den Sparren steckt Klemmfilz der mit einer Alukaschierung versehen ist, die meines Wissens nach damals als Dampfbremse fungiert hat. An den Sparren ist die Alukaschierung mit einem Aluklebeband verklebt....Dampfbremse meines Erachtens also gegeben. Was ich jetzt tun will: Ein ortsansässiger Dachdecker empfahl mir bei einer Begutachtung zusätzlich vor dem Ausbau mit 4cm Styropor zu dämmen, wegen der Wärmeverluste. ICh würde also gerne statt nur Rigipsplatten auf die vorhandene Dämmung/Lattung zu schrauben, gerne 2 Lagen Rigipsplatten mit jeweils 2 cm Styropor darauf verbauen. Gibt ja extra Rigipsplatten die bereits Styropor an der Rückseite haben. Ich weiss das diese Variante nicht die effizienteste ist. Meine Frage wäre im Moment ob ich mir auf diese Weise irgendein Feuchtigkeitsproblem einbaue.....Rigips mit Dämmung auf die "dampfbremse/Alukaschierung" oder ob das problemlos so machbar ist. Wie gesagt das das nicht das Wärmetechnisch effizienteste ist ist mir bewusst. Die andere Variante wäre eben Filz/Aludämmung zwischen den Sparren und ohne weiteres Rigips drüber. Eine komplett neue Dämmung möchte ich nicht machen, a aus Kostengründen und b da der Dachboden nur ein Hobbyraum werden soll. Danke schonmal für fachkundige Antworten.

Name:

  • patrick
  1. Nehmen Sie doch die von Isum! 10.02.2013    

    Foto von Markus Reinartz

    Siehe,

    http://www.isum-einfach.de/fragen.html

    Mit freundlichen Grüßen

    Markus Reinartz

    Name:

    • Markus Reinartz
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://svb-reima.de/
  2. ... 10.02.2013    

    hallo danke für die antwort, aber die läuft vollkommen an meiner frage vorbei. über den link komme ich zu der alufolie.....wie gesagt die ist bereits verbaut und soll bleiben. meine frage ist ob ich AUF die Alufolie noch Styropor von innen verbauen kann und darauf dann rigips...oder gleich rigips mit styropor.

  3. Sie sollten nicht nur Bildchen kucken!, 12.02.2013    

    Foto von Markus Reinartz

    sondern auch lesen. Die Alufolie ist 1mm dick und dämmt und ist zugleich auch Dampfbremse. Das ist so, als wenn Sie eine zusätzliche Dämmung aufgringen würden. Schade das Sie damit nichts anfangen können und Sie der Meinung sind, dass diese Antwort an Ihrer Frage vorbei gehen würde aber nicht alles, was so aussieht als wenn es daran vorbei ging, geht auch tatsächlich daran vorbei, Sie sollten sich erst einmal alles aufmerksam lesen und dann antworten. Die Folie ist für den von Ihnen genannten Zweck sicherlich mehr als nur zutreffend und richtig.

    Name:

    • Markus Reinartz
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://svb-reima.de/
  4. ohoh herr reinartz 12.02.2013    

    Foto von Stefan Ibold

    Moin,

    der Fragesteller tut gut daran, sich die Bildchen und die Texte nicht durchzusehen/-lesen. Sie wissen, dass das Produkt nicht das halten kann, was es versprechen will?

    Grüße

    stefan ibold

    Name:

    • Stefan Ibold
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://planungsgruppe-dach.de/
  5. Nicht? 13.02.2013    

    Foto von Markus Reinartz

    Mhhh, mag sein Herr Ibold, klären Sie mich aber doch bitte auf, was genau Sie meinen. Das dies so ist, wie Sie es beschrieben haben und das Produkt nicht das hält, was es verspricht ist mir nicht bekannt.

    Name:

    • Markus Reinartz
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://svb-reima.de/
  6. mal nen link dazu 13.02.2013    

    Foto von Stefan Ibold

    Moin,

    http://planungsgruppe-dach.de/foliendaemmungen.html

    Die Problematik ist nicht auf die dort erwähten Produkte beschränkt. Allein die "Behauptung" in Kürze werde man die Normen an die Notwendigkeiten der Folien"dämmstoffe" anpassen, ist schon so alt, wie das Material selber. Nach meinem Kenntnisstand wird da nichts geändert werden.

    Mir selber sind zwei Schäden bekannt, bei denen Produkte dieser Art eingesetzt wurden. Ursache waren in beiden Fällen die Produkte, bzw. deren nicht erhoffte Wirkung.

    M. f. G.

    stefan ibold

    Name:

    • Stefan Ibold
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://planungsgruppe-dach.de/
  7. Aha, dass wusste ich nicht! 13.02.2013    

    Foto von Markus Reinartz

    Den Artikel kannte ich nicht. Es scheint aber logisch, wenn man bedenkt, dass die Folie ja auch noch festgetackert werden muss und sich da -an den Befestigungsstellen- ja dann andere Voraussetzungen ergeben als zwischen den Sparren bzw. in den Feldern zwischen den Sparren.

    Nun gut, dann halt lieber herkömmlich dämmen.

    Dennoch erscheint mir eine Styropordämmung, wie der Fragesteller es beschrieben hatte -geht natürlich auch- nicht unbedingt als bestmöglich geeignet. Die liegt ja wahrschein lich nicht unbedingt hohlraumfrei an den anderen Bauteilen an und schafft somit wieder Hohlräume. Es gibt sicher andere und bessere Ausführungsvarianten.

    Mit freundlichen Grüßen

    Markus Reinartz

    Name:

    • Markus Reinartz
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://svb-reima.de/

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte





Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Presse | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©