Dach
Abschluß zum Nachbarhaus
Mein Nachbar hat einen großen Anbau an unsere Doppelhaushälfte gebaut. Mit den Anschlüssen an unser Gebäude hat er eher gespart.Besonders ein Abschluß zu einer Gaube hin war undicht, meine Innenwand wurde feucht. Jetzt habe ich gerade unser Dach neu dämmen und decken lassen. Mit dem Handwerker war abgesprochen, einen sicheren Abschluß zum Nachbarhaus zu bauen. Nach dem die Dachdeckerfirma fertig ist,stelle ich fest, das die Abschlüsse zum Nachbarhaus ohne eine Schiene ect. gebaut wurden. Der Dachdecker erklärte mir das sei nicht nötig, die Bitumenbahn die er verklebt habe sei ein ausreichender Schutz.Auch an dem Teil an dem sich Ziegeldach und die Wand des Anbaus treffen ist keine Schiene und ein überlappender Schutz verbaut worden.Vom First des Nachbarhauses heraus steckten Bleche (aus Blei), mein Dachdecker sagte er könne diese nicht kürzen oder entfernen, da er das Dach des der Nachbardoppelhaushälfte nicht beschädigen will. Ist das alles so fachgerecht? Ich hatte eher den Eindruck das mein Dachdecker noch andere Baustellen berarbeitet, ein Zeitproblem hat und mich schnell abfertigen will. Wir haben einen Festpreis ausgemacht, ich zögere noch mit der Überweisung des Restbetrages.
-
Beauftragen Sie Jemanden der sich damit auskennt
-
Der Anschluss
der Flachdachfläche ist alles andere als fachgerecht. 1-teiliger Wandanschluss ist nicht und ohne mech. fixierung schon gar nicht. Der Übergang mit Blei ist optisch nicht der schönste und kann auch wesentlich besser ausgeführt werden. Der Schrei nach nach jemanden "der sich damit auskennt" ist nicht ganz verkehrt, man sollte aber vorher noch versuchen eine Einigung hinzubekommen. Wenn der DD nicht will dann SV hinzuziehen. Aber keinen vom TÜV!
-
Na sag ich doch,