Dach: Wandabschluss nicht sauber verarbeitet
BAU-Forum: Dach
Dach: Wandabschluss nicht sauber verarbeitet
-
Sauber verarbeitet?
-
Zensur II
Zensur II -
Das hätte man sicher besser machen können!
Der Dachdecker hat einen Wandabschluss auf dem Ziegeldach mit einem roten Wandband erstellt, dass nicht sauber verarbeitet aussieht. Der Dachdecker hat gemeint, dass ich mich nicht beschweren kann, weil es wasserdicht und damit vorschriftsmäßig sei. Aus meiner Sicht ist das rote Dachband Aufgrund der Faltenbildung nicht sauber verarbeitet. Siehe bitte Bild unter Muss der Dachdecker das Dachband optisch schöner anbringen? Die Abbildung zeigt sicher eine geingfügig grenzwertige Verarbeitung. Aber schön glatt wird es wohl nur, wenn man einen ebenen Untergrund schafft auf dem man das Band befestigen kann. Das kostet aber extra!So schön wie in manchen Musterhäusern wird es eben nur in den Musterhäusern. Das ist aber nicht der Maßstab. Es sei denn, der Handwerker hätte sich darauf eingelassen. Dann wäre er von allen guten Geistern verlassen oder muss eben mit entsprechendem Aufschlag fertigen. auch mein Beitrag wurde gelöscht, der sinngemäß so lautete: "Beim Betrachten der Fotos wird mir schlecht, und beim Lesen der Antwort noch mehr. " Dazu stehe ich mit meinem (Q) wiki: Quickie im Sinne eines spontanen Gefühlsausbruchs, bei dem Überlegung und Sachlichkeit nur "erlebnishemmend" sind.
Sind da eigentlich auch Rollen dran zum Aufziehen dieser optischen hier wie Vorhänge wirkenden Wakaflex-Streifen?
So sieht das doch verboten aus und zeugt nur von nicht angemessener Gewerkefolge. Ich habe noch einen sachlichen Beitrag "auf Lager" und denke der Fragesteller muss das so nicht akzeptieren. Herrn Ibold traue das Löschen meines Beitrages nicht zu, weil ich ihm das Schreiben der ersten Antwort auch nicht zuordne. Leider habe ich am Tag meiner Beitragseinstellung keine Reaktionen mitbekommen, wenn es die denn überhaupt gab. Geht hier sachlich noch was? Grüße Werte Forumsteilnehmer,
das sieht ja nun echt ein wenig Gott verboten aus, dass hätte man bestimmt besser machen und ausführen können.
Auch uns würde dies stören. Von unten sicherlich nicht sichtbar aber von oben aus dem Dachfenster heraus schauend sicher wohl.
Dennoch sind wir an dieser Stelle auch der Meinung, dass dies ausreichend ist der Dachdecker mit seiner Behauptung - ist ja dicht - Recht hat, auch wenn man es hätte besser ausführen können. Allenfalls kann eine Minderung wegen optischer Beeinträchtigung in Frage kommen, jedenfalls fehlt es am zweiten Faktor der regelmäßig einen Mangel begründen würde, nämlich daran, dass mit dieser handwerklichen Arbeit eine noch sonstige Beeinträchtigung einher geht.
Aus unserer Sicht ist da nicht sehr viel zu machen, weil auch aus dem üblichen Betrachtungswinkel einer derartigen Dachrandeinfassung - der regelmäßig zu berücksichtigen ist - nicht sehr viele dem Personenkreis angehören, die dieses "Werk" überhaupt sehen können.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz ___________________________________ PS. Unsere Beiträge hier in diesem Forum stellen lediglich unsere eigene Meinung und somit keine Beratung dar. Vielfach ist es so, dass ohne eine vorausgegangene Augenscheinseinnahme vor Ort am Objekt und ohne Sichtung der Bau- oder Planungsunterlagen (Bauunterlagen, Planungsunterlagen) nicht alle tatsächlichen Fakten und örtlich vorherrschenden Gegebenheiten präsent und bekannt sind, weswegen wir aus diesem Grund in dieser Hinsicht keinerlei Haftung und keinerlei Gewährleistung für die Korrektheit des hier von uns eingestellten Beitrages übernehmen können. -
muss wohl so sein, das mit der Langeweile
-
Ich wollte doch zu dem Thema auch mal etwas sagen Herr Ibold!
Sehr geehrter Herr Reinartz,auch hier kann ich Ihnen widersprechen. Ihre "rechtliche" Annahme ist ein Irrtum. Auch hierwissen Sie nicht was vereinbart wurde/war und ebenso wenig wissen Sie, ob die vorhandene Ausführung tatsächlich auch technisch OK ist.
Im Grunde war in diesem Beitrag alles gesagt. Wozu eine nicht erforderliche Neuauflage?
MfG
Stefan Ibold Werter Her Ibold,
mal Spaß beiseite, ich fand eben gerade nicht, dass alles gesagt war, was es zu sagen gibt. Das Forum dient eigentlich dazu, dass jeder auch hier einstellen was immer und wann er das möchte, was bedeutet, dass es unerheblich ist, welche Meinung Sie hier hinsichtlich dessen vertreten, wann für Sie ein Beitrag ausreichend diskutiert ist.
Ebenfalls bleibt zu sagen, dass ich lediglich in meiner Aussage gesagt habe, dass wenn der Anschluss dicht ist, es schwierig werden dürfte einen Mangel zu begründen und dabei würde ich auch weiterhin bleiben wollen.
Und Herr Ibold, es ist doch sicher klar, dass wenn der Anschluss nicht dicht ist, dies ein Mangel ist, weil dann weitere Schäden (der zweite Faktor um einen Mangel zu begründen) eintreten.
Worauf ich allerdings auch noch hinweisen möchte ist, dass diese Aussage, dass ein zweiter Faktor bzw. eine weitere Beeinträchtigung hinzu kommen muss keine rechtliche Annahme meiner selbst ist, sondern nur das wieder gibt, was der Bundesgerichtshof hinsichtlich der Mangel begründenden Faktoren urteilt.
Anders kann es aussehen, wenn ein VOBAbk.-Vertrag vorliegt, wovon ich nicht ausgehe, dass ein derartiger Vertrag vorgelegen hat.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz ___________________________________ PS. Unsere Beiträge hier in diesem Forum stellen lediglich unsere eigene Meinung und somit keine Beratung dar. Vielfach ist es so, dass ohne eine vorausgegangene Augenscheinseinnahme vor Ort am Objekt und ohne Sichtung der Bau- oder Planungsunterlagen (Bauunterlagen, Planungsunterlagen) nicht alle tatsächlichen Fakten und örtlich vorherrschenden Gegebenheiten präsent und bekannt sind, weswegen wir aus diesem Grund in dieser Hinsicht keinerlei Haftung und keinerlei Gewährleistung für die Korrektheit des hier von uns eingestellten Beitrages übernehmen können. -
?
-
Richtig Herr Ibold, nichts anderes habe auch ich gesagt!
Sehr geehrter Herr Reinartz,das Urteil, auf das Sie anspielen, hätte ich gern.
Bislang war/ist die gängige und mir bekannte Rechtslage, dass es auch einen Mangel geben kann, OHNE dass ein Schaden vorliegt. Danach wäre Ihre Annahme eine irrige.
Abgesehen davon scheinen Sie den Mangelbegriff schon etwas eigenwillig zu interpretieren.
MfG
Stefan Ibold Werter Herr Ibold,
natürlich reicht es auch aus nur die Vermutung hegen zu können, dass die ausgeführten Arbeiten einen späteren Schaden zur Folge haben, was dann ebenfalls einen Mangel begründen würde, so wie Sie es beschrieben haben. Ich habe allerdings auch nichts anderes gesagt.
Ich verstehe Sie jetzt überhaupt gar nicht. Ich habe doch überhaupt nichts gegenteiliges behauptet und habe in sofern die gleiche Auffassung wie Sie.
Ich übertreibe mal im vorliegenden Fall des vom Fragesteller eingestellten Beitrages.
Auch wenn die abgelieferte Arbeit nicht gut aussieht und es trotzdem dicht ist, dann fehlt es an eben dieser mit dem Mangel einhergehenden Beeinträchtigung. Sodann die vom Dachdecker abgelieferte Arbeit einfach nur grottenschlecht aussieht und es an eben dieser Beeinträchtigung fehlt, dann ist dies kein Mangel.
Eine Beeinträchtigung könnte z.B. ebenfalls auch sein, wenn die vom Dachdecker gelieferte Randeinfassung nun vielleicht mehr bewittert würde als normal und Aufgrund dessen die Lebensdauer nicht so lange anhalten würde wie allgemein üblich und/oder vielleicht auch noch zusätzlich oder auch allein als Beeinträchtigung damit gerechnet werden müssste oder auch nur könnte, dass die Randeinfassung früher undicht werden würde als normal. Im zuvor geschilderten Fall reicht es denn dann halt eben auch nicht aus, wenn die Randeinfassung nur jetzt und zu diesem Zeitpunkt dicht ist, auch eine Vermutung, dass es später zu der mit dem Mangel einhergehenden Beeinträchtigung kommen wird reicht aus einen Mangel zu begründen.
Herr Ibold, ich habe hier nicht auf eine Abweichung gegenüber dem Bestellten angesprochen, im Sinne von z.B. einer falschen Lasur geliefert und so weiter, weil dies auch vom Fragesteller nicht beschrieben worden ist, dass etwas grundsätzlich falsches geliefert worden ist. Es ist logisch und da sind wir so denke ich zumindest, einer Meinung. Es ist klar, wenn etwas anderes als das Bestellte geliefert wurde, dies allein ebenfalls auch schon einen Mangel begründet.
Prof. Oswald formuliert einen Mangel so. Ein Mangel ist die negative Abweichung vom Bausoll.
Das Bausoll ist denke ich klar, wird durch den Vertrag bestimmt.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz ___________________________________ PS. Unsere Beiträge hier in diesem Forum stellen lediglich unsere eigene Meinung und somit keine Beratung dar. Vielfach ist es so, dass ohne eine vorausgegangene Augenscheinseinnahme vor Ort am Objekt und ohne Sichtung der Bau- oder Planungsunterlagen (Bauunterlagen, Planungsunterlagen) nicht alle tatsächlichen Fakten und örtlich vorherrschenden Gegebenheiten präsent und bekannt sind, weswegen wir aus diesem Grund in dieser Hinsicht keinerlei Haftung und keinerlei Gewährleistung für die Korrektheit des hier von uns eingestellten Beitrages übernehmen können.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wandabschluss, Dach". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmung Fassade und anschließende Verkleidung mit stahlblech
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wind durch Steckdosen in Poroton-Außenmauerwerk
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wie muss ein oberer Wandabschluss über Klinker ausgeführt werden?
- … Wie muss ein oberer Wandabschluss über Klinker ausgeführt werden? …
- … ich habe einen Bungalow und möchte diesen in Holzständerbauweise aufstocken. Dazu kann ich die neuen Wände nur auf die alten tragenden Wandteile aufsetzen. D.h. zwischen alter Außenwandebene und neuer Außenwandebene habe ich eine Differenz von ca. 15 cm. Meine Sorge ist nun, dass Feuchtigkeit in die Dämmebene der alten Wand eintritt. Der beauftragte Dachdecker hat um dass zu verhindern ein Fensterbankprofil vorgeschlagen und …
- … alte' Teil Ihres Hauses Klinker vorgesetzt, deren oberer Abschluss vorher vom Dach geschützt war. Die 'neue' Außenwandfront springt 15 cm nach innen. …
- … Ich denke eigentlich schon, dass der Dachdecker das grundsätzlich richtig gemacht hat. Das Keilbrett, um die Neigung …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welches Fugenmaterial bei Wandabschlussleisten?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Feuchtigkeitsprobleme bei Fertigteilhaus durch Terrassenbau?
- … steigen - bei der Tür. Weiter Frage, wie hoch ist der Dachüberstand? Kommt hier überhaupt Wasser - Spritzwasser hin. Kann das im …
- … bei Nebeneingangstüren und den Eingängen selber. Da ist kein Tritt mit Wandabschluss von 15 bis 30 cm. Die Frage mit dem Gewährleistungsausschluss ist …
- … falsch. Beim Holzrahmenbau immer Spritzwassersockel von 30 cm und keine Kompromisse. Dachüberstände schützen nicht vor Spritzwasserbelastung im Sockelbereich, es sei denn sie …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrasse über Keller - Mörtelsackverlegung möglich/sinnvoll?
- … über einem Kellerraum mit Granitplatten zu verlegen. Die Kellerdecke wurde vom Dachdecker mit einer Dampfsperre, Dämmschicht und anschließend mit zwei Lagen Schweißbahnen …
- … Da die Terrasse jedoch an einer Seite keinen Wandabschluss hat, habe ich die Befürchtung, dass die Platten in diese Richtung …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Balkon Wandanschluss Bitumenbahnen sichtbar
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrasse auf überbautem Rücksprung isolieren, abdichten und mit Steinplatten belegen.
- … Zudem muss ich sagen das die Terrasse unter einem relativ großen Dachvorsprung liegt und bis jetzt nie Regen oder Feuchtigkeit bis zur …
- … Fläche ist 1,2 m breit und wird von einem 2,0 m Dachvorsprung überdeckt. …
- … Extruderschaum reicht die Lastverteilung über Mörtelsäckchen aus. Kies hat für uns Dachdeckers den Nachteil, dass Wasser zu langsam abfließt und da zu …
- … den Stein des Anstoßes reingescannt. Meine Grünschieferbahn ist von einem autorisierten Dachdecker der auch mein Garagendach damit verschweißt hat. Ist tierisch …
- … Inwiefern von was abgetrennt? Split gefällt uns doofen Dachdeckern auch nicht so richtig, da hält sich die feuchte zu …
- … auf einmal. Keine Bange, weder Stefan Ibold noch ich haben einen Dachdeckerbetrieb. …
- … Nach den Flachdachrichtlinien darf von den Regeln abgewichen werden wenn ... Die Anschlusshöhe …
- … Kleber arbeiten, danach über diese kpl. Fläche die Abdichtung legen. Als Wandabschluss kam mir heute Nacht noch die Idee mit einem Streifen aus …
- … Also gefrieren darf es natürlich nicht! So ein Trottel von Dachdecker hat das im Januar so gemacht, Jetzt bei Gutachten verloren …
- … Ich habe das nur angedacht um dahinterzusteigen wie MB auf eine ausreichende Lastverteilungsschicht bei dieser technick …
- … Über 300 m² Dachdeckung waren Pillepalle, 200 m² WDVSAbk. machte ich mit links, 4 …
- … bis aufs Treppenhaus auch schon alles fertig gestaltet. 18 Türen + Dachluke habe ich eingebaut. 1 Sektionaltor mit 5,0 x 2,5 mtr reingesetzt, einen Teil vom Garten schon eben gebaggert, ja da werde ich um alles in der Welt auch diese blöden 7,5 m² Terrasse noch irgendwie hinkriegen. Also das wäre doch gelacht. …
- … Ist ziemlich egal ob Kies, Splitt oder Mörtelsäckchen. Kann man halten wie ein Dachdecker. …
- … Dachdecker hält sich nicht ------------- plumps! …
- … Dachdecker fliegen heute tief …
- … hier eben unterschiedliche Sichtweise: Fliesenleger achtet auf die Fliesen, und die Dachdecker wollen das Wasser weg haben. …
- … das wollen wir nicht. Da merkt man ja jeden Pfusch des Dachdeckers ... …
- … meinem Leben mal Zeit habe, den Fliesenlegern erklären müssen, warum der Dachdecker so höchst ungern Fliesen auf seinen Terrassen und Balkonen hat. …
- … Dach Doktor gibt es doch :-) …
- … -://www.dach-doc.de …
- … erwähnte Abdichtmethode in leicht abgespeckter Form verwenden werde (ist doch unter Dach, wurde den ganzen Winter nicht nass) und die Platten dann auf …
- … Jackodur Perimeterdämmung die zusätzlich verdübelt wurden. Diese Schicht wurde lose mit Dachpappe belegt und dann mit Grünschiefer verschweißt. Dies alles wurde um …
- BAU-Forum - Dach - 16117: Dach: Wandabschluss nicht sauber verarbeitet
- … Dach: Wandabschluss nicht sauber verarbeitet …
- … Der Dachdecker hat einen Wandabschluss auf dem Ziegeldach mit einem …
- … roten Wandband erstellt, dass nicht sauber verarbeitet aussieht. Der Dachdecker hat gemeint, dass ich mich nicht beschweren kann, weil es wasserdicht und damit vorschriftsmäßig sei. Aus meiner Sicht ist das rote Dachband Aufgrund der Faltenbildung nicht sauber verarbeitet. Siehe bitte Bild …
- … Muss der Dachdecker das Dachband optisch schöner anbringen? …
- … Auch uns würde dies stören. Von unten sicherlich nicht sichtbar aber von oben aus dem Dachfenster heraus schauend sicher wohl. …
- … Stelle auch der Meinung, dass dies ausreichend ist der Dachdecker mit seiner Behauptung - ist ja dicht - Recht hat, auch wenn man es hätte besser ausführen können. Allenfalls kann eine Minderung wegen optischer Beeinträchtigung in Frage kommen, jedenfalls fehlt es am zweiten Faktor der regelmäßig einen Mangel begründen würde, nämlich daran, dass mit dieser handwerklichen Arbeit eine noch sonstige Beeinträchtigung einher geht. …
- … Aus unserer Sicht ist da nicht sehr viel zu machen, weil auch aus dem üblichen Betrachtungswinkel einer derartigen Dachrandeinfassung - der regelmäßig zu berücksichtigen ist - nicht sehr …
- … an eben dieser mit dem Mangel einhergehenden Beeinträchtigung. Sodann die vom Dachdecker abgelieferte Arbeit einfach nur grottenschlecht aussieht und es an eben …
- … Eine Beeinträchtigung könnte z.B. ebenfalls auch sein, wenn die vom Dachdecker gelieferte Randeinfassung nun vielleicht mehr bewittert würde als normal und …
- BAU-Forum - Dach - Dampfbremsfolie waagerecht oder senkrecht verlegen?
- … möchte gerne meine Dachisolierung selber vornehmen. …
- … die waagrechte Variante wird gewählt, weil dann die Bahnen wie Dachpfannen evtl. an der Oberfläche gebildetes Tauwasser oder (hoffentlich passiert es …
- … meinem Haus wurde gerade die Dampffolie von oben eingelegt, da das Dachgeschoss ausgebaut ist. …
- … Antwort meines Dachdeckers - ist das so richtig …
- … Dampfbremsfolie auf das ausgebaute Dachgeschoss zwischen die Sparren gelegt. Auf diese wurde dann die Dämmung gelegt. …
- … Der Dachdecker geht davon aus, dass man mit dieser Konstruktion auf …
- … wenn man die Dampfsperre von Innen verlegt hätte, da dann kein Wandabschluss da wäre, so geht man aber aus dem Dach mit der …
- … -://dachmurks.de …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wandabschluss, Dach" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wandabschluss, Dach" oder verwandten Themen zu finden.