Durchdringungen richtig anschließen
BAU-Forum: Dach
Durchdringungen richtig anschließen
nach einem Dachfgeschossneubau (Mansarddach-Tondachzeigel-80 Grad Neigung und "oberem" Dach 11 Grad Neigung - Pappe (G200 S4 und PYE PV 250S5) )
ergeben sich mir einige fragen zur Ausführung - ich würde mich mit einer außenstehende Meinung einfach sicherer fühlen.
die Dachsparren des oberen dachs wurde mit Osb-Platten belegt, darauf wurde die erste Abdichtung flächig aufgeschweißt (G200 S4)
anschließend wurde die 2. Abdichtung (PYE PV 250 S5) flächig aufgeschweißt
frage: ist dieser Aufbau so in Ordnung oder hätte evtl. eine erste Schicht genagelt werden müssen?
die Abdichtung der Durchdringungen z.B. am Lüftungsrohr enden immer mit etwas Abstand - sollte man hier die Abdichtung nicht etwas höher gestalten, am Bauteil?
am ÜberhangBlech gibt es keine einheitliche Schnittkante der Pappe hier die Frage: wo sollte die Pappe enden: vor dem Blech, auf dem Blech bündig mit der Kante oder sogar rumziehen der Pappe
vorletzte frage hierzu: sollte man die Zinkrinne gegen Korrosion vor austretenden Kohlenwasserstoffen aus der Pappe schützen - oder ist dieser umstand zu vernachlässigen
Aufgrund ziemlicher "berge" Beschieferung am Fallrohr wundert mich das schon - umsonst ist ja diese Beschieferung nicht auf dem Dach - ist es normal, dass in den ersten 8 - 10 Wochen derartig viel der Beschieferung durch Regen runtergewaschen wird?
Thomas
-
Wenn denn
wirklich der Aufbau so erfolgt ist, wie Sie ihn beschreiben, ist der sicherlich nicht in Ordnung!
Da fehlt auf jeden Fall erstmal eine Trennlage.
Auch die Bahnenkombi scheint nicht die richtige zu sein!- Wieviel Gefälle hat Ihr Dach? -
Auf Ihren Fotos, kann ich keinen Voranstricht (Bit. - Haftgrund) erkennen.
Das der Splitt sich am Anfang etwas "auswäscht" (später auch noch, aber minimal) ist normal.
Abstand zum Bauteil ist OK. allerdings wäre ein "hochziehen" der Bahnen besser.
Ich pers. lasse die Bahn ca. 1 cm. über die (Trauf) Bleche stehen.
Dachrinne sollte gegen Korrosion geschützt werden. -
die Dachneigung des oberen Daches beträgt ...
die Dachneigung des oberen Daches beträgt ca. 11 Grad
den Aufbau mit der Pappe habe ich der Rechnung des dd entnommen
ein voranstrich auf den blechen kann ich auch nicht erkennen - wie würde der aussehen? Farbigkeit?
vielen Dank für die sehr schnelle Antwort. -
Der Voranstrich
ist Schwarz. -
ein schwarzer voranstrich wurde (leider) nicht aufgebracht ...
ein schwarzer voranstrich wurde (leider) nicht aufgebracht ein schwarzer voranstrich wurde (leider) nicht aufgebracht -
Dann wird's
nicht lange dicht sein! -
Nachtrag zum Aufbau
nach dem ich meine fotodokumentation zum Umbau angeschaut habe, konnte ich auf einem Bild die verwendete erste Lage erkennen, es handelt sich hierbei nicht wie vom dd angegeben um eine mogafix ksk-u multi2, sondern um eine mogat g200 s4 - welche vollflächig auf die Osb-Platten aufgeschweißt wurde, nun schwindet mein vertrauen in meinen dd doch erheblich - der Aufbau ist offensichtlich so nicht in Ordnung - kann durch die Verwendung einer Sanierungsbahn (z.B. icopal elastotherm) als oberlage hier Abhilfe geschaffen werden oder ist ein entfernen der beiden bisherigen Bahnen ratsam?
Thomas -
nächste runde
also es war tatsächlich so, dass die Trennlage weggelassen wurde und eine g200 direkt auf die Osb Platte geschweißt wurde.
der dd war heute vor Ort um eine Lösung anzubieten:
seine Variante ist eine Sanierungsbahn "mogat primosan 65" als weitere oberbelagsbahn aufzubringen
meine Frage an die Experten: ist dies ein gangbarer weg oder ist diese Variante vollständig auszuschließen und ein völlig neuer Aufbau auf der Osb-Platte vorzunehmen?
freundliche Grüße
Thomas
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Durchdringung, Pappe". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - ALDI Maler!
- … Nicht richtig ausgeführt wurden die gesamten Anschlüsse an den Verwahrungen und Durchdringungen, zum anderen treten erhebliche Farbveränderungen (Fleckenbildungen) im roten und gelben …
- … Hersteller! warum sollte eine Caparolpampe auf einer STO Styroporplatte nicht genauso pappen? für einen ra, der sich gerne mit Fachkenntnis zum Thema WDVS …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Vollsteinaußenmauerwerk innen isolieren
- … Das Mauerfundament besteht aus Bruchstein, in dem auch eine Wassersperre (Teerpappe) gesetzt war. Die Decke besteht aus 24 cm hohen Holzbalken, die …
- … nicht machen, müssen sie den Elt-Installateuren auf die Finger gucken: alle Durchdringungen abkleben, diff. gesperrte up-Dosen etc. -- ganz klare priorität wäre …
- … sollte nicht direkt auf mineralische Baustoffe montiert werden, nur mit Bitumenpappe o.ä. dazwischen, denn Holz zieht Feuchtigkeit aus Stein oder Beton. Die …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Befestigung von Vorbaurollläden auf WDVS-Fassade
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - WDVS und Balken, die aus der Wand ragen ...
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Deckenauflager mit Trennlage
- … e.) Thema 500er Dachpappe auf den Skizzen ... m.E. falsch gezeichnet zum Einen wann geht …
- … und dann ist auch die sicherlich auf der Skizze vorprogramierte Betonschlämmendurchdringung im unteren Bereich beseitigt ... Auch die etwas zu kurz gerate …
- … Fazit: Dachpappe unter die Decke und vollflächig über die Decke Korkfilz unter die …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Mal sehen, wie es weitergeht.
- … Kleine Durchdringungen wie z.B. Steckdosen, Deckeneinbindungen, Auflager von sichtbaren Unterzügen, ... beeinträchtigen …
- … dann dieser Punkt Zustimmung findet, dann ist auch klar, dass jedwede Durchdringung / Beschädigung die nicht sicher wieder abgedichtet ist zu einem Luftstrom in …
- … 'Kleine Durchdringungen wie z.B. Steckdosen, Deckeneinbindungen, Auflager von sichtbaren Unterzügen, ... beeinträchtigen …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Dachterrassenaufbau auf Flachdach
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - blockhaus - Wandaufbau ok?
- … ob die dauerhaft dicht ausgeführt sind. Das gilt natürlich auch für Durchdringungen. Ich habe ein wenig Bedenken bezüglich der Reißfestigkeit der Papierdampfsperre. …
- … bei der pro clima DB handelt es sich um eine Dampfbremspappe (um von vorneherein die Assoziation mit 80 g Papier auszuschließen) deren …
- BAU-Forum - Dach - Kondensat an der Dachunterseite (Holz )
- … zu den vier Durchdringungen von Dachabdichtungen: …
- … -://www.baunetzwissen.de/standardartikel/Flachdach-Durchdringungen-von-Dachabdichtungen_3089807.html …
- … Flachdachsystems muss daher sehr sorgfältig geplant und ausgeführt werden - jede Durchdringung der Dachfläche, gleich ob durch Lichtkuppeln, Abflüsse oder Dunstrohre, stellt eine …
- … tocken bei einer Kontrolle. Auf ist Holz und 3 Lagen Dachpappe. Aber welche Außentempartur wird es gefährlich? …
- BAU-Forum - Dach - Dachauslass wird nicht benötigt wie verschließen
- … Frage wie ich díeses Loch am besten verschließe bevor ich Dachpappe drüber mache? …
- … also raumseitig sollte die Durchdringung im Bereich der Dampfsperre luftdicht (DINAbk. 4108-7) verklebt werden und außen …
- … entferne und es komplett mit neuer ersetzte ist doch alles gut. Pappe drauf und Kondensat dürfte es nicht mehr geben. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Durchdringung, Pappe" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Durchdringung, Pappe" oder verwandten Themen zu finden.