ich möchte mein Dach Dämmen.
Derzeit:
- Dachziegel
- diffusionsoffen Dachfolie
- 14 cm Sparren
Vorschlag zu Dämmung vom Zelluloseeinbläser:
- Brettlaschen seitlich auf die Sparren aufschrauben, sodass 20 cm Raum zum Dämmen entstehen
- 12 mm OSBAbk. Platten aufschrauben und Verleimen als Luftdichtung und Dampfbremse
- einblasen von Zellulose
Alternativ bin ich auf 15 mm N+F Verlegeplatten für den Freuchtraum gestoßen.
Also quasi wasserdichte OSB Platten mit glatter Oberfläche.
Das ergäbe einen Dampfsperre.
- Was haltet ihr von der Kostrukiton generell (Erfahrungen damit?)
- Vor- / Nachteile (Vorteile, Nachteile) von Dampfbremse gegenüber Dampfsperre in so einer Konstruktion? (konnte der Zellulose Mensch nicht zufriedenstellend beantworten)
Grüße
Michael