Hallo, mein Gartenhäuschen, mit Kalksandstein gemauert, hat ein Pultdach mit 18 ° Gefälle zum Nachbargrundstück, Gefällelänge: ca. 3,3 m. Die Außenwand steht direkt auf der Grenze, sodass die Wand in eine Attika übergeht und sich vor dieser Attika das Regenwasser sammelt, das zu einer Seite hin durch eine seitliche Attika mit einem Verbindungsrohr zum außen liegenden Regenfallrohr geleitet wird.
Da bei starkem Dauerregen beide Wandecken seit dem Bau des Häuschens vor ca. 3.5 Jahren stark durchfeuchtet sind (s. Foto), stellt sich mir die Frage, ob richtig abgedichtet worden ist. Mir wurde gesagt, dass laut Dachdeckerrichtlinie ausgeführt wurde: 15 cm die Attika hoch bis unter die Blechabdeckung.
Frage: Beziehen sich diese 15 cm Höhe auch auf Pultdächer mit 18 ° Neigung (oder doch nur auf Flachdächer)? Verstopfung des Abflusses schließe ich aus, da Laubfangkorb + Beseitigung von Laub + Kontrolle und Beobachtung meinerseits. Rückstau in Fallleitung schließe ich ebenfalls aus, da Verrieselung im Erdreich bzw. Übergang vom Fallrohr zur Dränleitung nicht abgedichtet ist und spätestens dort das Wasser herauslaufen müsste. (NRW)
Für die richtige Antwort bzw. Auszug aus DachdeckerRichtlinie bin ich dankbar. Alles Gute wünscht Irma
Feuchteschaden bei Pultdach mit Entwässerung vor Attika
BAU-Forum: Dach
Feuchteschaden bei Pultdach mit Entwässerung vor Attika
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Attika, Pultdach". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fallrohrdurchführung durch die Außenwand/Attika
- … Fallrohrdurchführung durch die Außenwand/Attika …
- … Das Flachdach (Warmdach) meines Neubaus wird durch die Attika entwässert; ein Kunststoffeinlauf ist in die Dachhaut eingeschweißt und ragt …
- … mit einem Rohrstutzen in die Attika. Von außen ist das Zink-Fallrohr in die Attika hineingeführt und auf den Stutzen aufgesteckt. …
- … -://www.grumbach.net/produkte/flach/pdf/attika_balkon.pdf …
- … nicht verwendet. Das senkrechte Fallrohr ist bis etwa auf Höhe der Attika-OK geführt. Das (annähernd) waagerechte Rohr des Einlaufs ist (annähernd) rechtwinklig …
- … groß. Extensives Gründach, ca. 10 cm hohes Substrat aus Lava/Bims. Attika Höhe ab OK Gründach noch etwa 20 cm. …
- … Nur der Vollständigkeit halber sei das Pultdach erwähnt, das aber über Rinne und Fallrohr separat entwässert wird. …
- BAU-Forum - Dach - Flachdach aus Ende der 60iger
- … es sinnvoll und möglich ist, ein Dachgeschoss mit Pult- oder Satteldach (Pultdach, Satteldach) zu errichten und so das Problem der Entwässerung und der …
- … nur das Kaltdach durchlüftet sei. Da meines auffälige Lüftungsgitter unterhalb der Attika aufweist, habe ich geschrieben, es ist wohl (!) ein Kaltdach. …
- BAU-Forum - Dach - 15255: Feuchteschaden bei Pultdach mit Entwässerung vor Attika
- … Feuchteschaden bei Pultdach mit Entwässerung vor Attika …
- … Hallo, mein Gartenhäuschen, mit Kalksandstein gemauert, hat ein Pultdach mit 18 …
- … Außenwand steht direkt auf der Grenze, sodass die Wand in eine Attika übergeht und sich vor dieser Attika das Regenwasser sammelt, das zu …
- … einer Seite hin durch eine seitliche Attika mit einem Verbindungsrohr zum außen liegenden Regenfallrohr geleitet wird. …
- … Da bei starkem Dauerregen beide Wandecken seit dem Bau des Häuschens vor ca. 3.5 Jahren stark durchfeuchtet sind (s. Foto), stellt sich mir die Frage, ob richtig abgedichtet worden ist. Mir wurde gesagt, dass laut Dachdeckerrichtlinie ausgeführt wurde: 15 cm die Attika hoch bis unter die Blechabdeckung. …
- BAU-Forum - Dach - Flachdach vs. Pultdach
- … Flachdach vs. Pultdach …
- … Bin derzeit am Überlegen ein Niedrigenergiehaus zu bauen. Mein Planer meinte, ich sollte als Dach ein Flachdach mit EPDM-Folie verwenden (umfassende Attika und Abfluss in der Deckenmitte, Decke beim Bauen bereits im …
- … Meine Vorstellung wäre nun eine Pultdach mit 5 ° Neigung (ist eigentlich auch ein Flachdach, aber ich …
- … Folgender Pultdachaufbau mit 5 ° Neigung würde ich mir derzeit Vorstellen (bitte …
- BAU-Forum - Dach - Entwässerung kleines Flachdach mit "Attika"
- … Entwässerung kleines Flachdach mit Attika …
- … Aus architektonischen Gründen , denen ich zustimme, plant unser Architekt vor/unterhalb eines Pultdaches ein Flachdach ca. 1,5*4 m, das an den …
- … übrigen 3 Seiten von einer Ummauerung (Attika) begrenzt werden soll. Unterhalb befindet sich Wohnraum. Zur Entwässerung schlägt er Abflüsse im Bereich des Flachdachrandes vor, weil ein Dachgully in der Mitte des Daches ja innen durchs Wohnzimmer geleitet werden müsste. Nach reichlichem Suchen im Bau-Forum und Nachlesen im ABC der Bitumenbahnen ist anscheinend empfohlen, eine Innenentwässerung mit Gully nur im Abstand zu anderen Details wie Wandabschluss/Dachrandaufkantung auszuführen und Blechanschlüsse möglichst zu vermeiden. …
- … Außenentwässerung durch die Attika führen und Fallrohranschluss mit Sammelkasten. …
- BAU-Forum - Holzbau - Dachform und Dachmaterial beim Bungalow
- … Was ist am besten und trotzdem nicht teuer? Beispielsweise Flachdach Attika und Bitumendeckung oder Kunststofffoliendeckung, Pultdach fast flach und wie Flachdach gedeckt, …
- … ein stärker geneigtes Pultdach, Satteldach oder Walmdach mit Dachziegeln oder Metall ... …
- … Nach Angaben der Zimmereibetriebes wäre das Pultdach mit Dachbahndeckung sowohl am preisgünstigsten als auch haltbarer als ein …
- BAU-Forum - Holzbau - Qualität und Kosten für folgendes Angebot OK?
- BAU-Forum - Neubau - Anbau mit Flachdach
- … Flachdachanbau sollten Sie schmale Profile nehmen und evtl. Glasfassade bis OK Attika durchlaufen lassen ... …
- … Anschluss an die Seitenwände. Bei Trapezblechen am einfachsten mit einer kleinen Attika zu lösen. Dann macht allerdings eine Innenentwässerung Sinn, nur wer möchte …
- … die Fassade anschließen, wenn man Pfosten-Riegel-Konstruktion nimmt und statt dieser RIESIGEN Attikableche lieber mit einem Paneelfeld den Dachaufbau überbrückt. …
- … einer Seite verlegen, es gibt dann liegende Einläufe die duch das Attikapaneel (Glas oder RAL-Blech) geführt werden (Einlaufkasten) …
- … Blechscharen heißt dann Pultdach, das wäre bei max 10 Grad wohl etwas flau ... ;-) …
- … Flach bleibt flach, dh. mit Attika. …
- … Ich weiß ja nicht, wie der Fragesteller sich seinen Anbau vorstellt ... das übliche Gebastel aus den Wohngebieten kennt man ja. Wichtig ist also erstmal die Höhenentwicklung und die Attika / Fassadengestaltung sowie die entsprechende Entwässerung. Das hängt ja von Faktoren …
- … auf L-Winkel (Rechteckrohr unterlegen! , wegen den Schrauben), Aluminium-Fassade bis OK Attika - oberstes Feld als Paneel ... …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Begründung Befreiungsantrag und Gebühren
- … Wir haben in Wiesbaden einen Bauantrag für ein Einfamilienhaus mit Pultdach (5 Grad Neigung) gestellt. Der Bebauungsplan (von 1970) sieht für Eckgrundstücke …
- … durch den Architekten eingereicht mit dem Ergebnis, dass die Stadtplanung das Pultdach unter der Auflage genehmigt, dass eine umlaufende Attika hinzugefügt wird - …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Dachterrasse wie vorgehen?
- … nächsten Jahres in Hamburg auf dem Dach eines Gründerzeitaltbaus mit einem Pultdach eine Dachterrasse zu Installieren. Um die Dachhaut nicht durch eine aufgesetzte …
- … Konstruktion zu belasten will ich Doppel-T-Träger von den Brandwänden (Attika) bis zum Treppenhauskern verlegen (auch für die Ableitung der Lasten in …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Attika, Pultdach" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Attika, Pultdach" oder verwandten Themen zu finden.