Hallo liebe Experten,
wir bauen gerade ein Reiheneigenheim, der Rohbau ist fertig, das Dach ist drauf. Nun meint der Sachverständige meines Nachbarn, dass die bayerischen Brandschutzvorschrifen bei unserer Dachkonstruktion, im Speziellen über den Konmunwänden, nicht eingehalten wurden. Bei der Dachkonstruktion wurden die Dachlatten auf den Sparren über der Kommunwand durch Metallschienen ersetzt. Der Gutachter ist der Auffassung dass dies nicht ausreicht, zusätzlich müssten die Pfannen über der Kommunwand in ein Mörtelbett gelegt werden oder der Hohlraum unter den Pfannen müsste mit Steinwolle ausgefüllt werden.
Die höchste Stockwerkhöhe ist kleiner als 7 m. Wenn ich die bayerische Bauordnung richtig interpretiere dürfen bei Trennwänden nur F30 Materialien verwendet werden. Dies ist doch bei der vorhandenen Konstruktion, ohne Mörtelbett und Steinwolle der Fall oder hat der Sachverständige meines Nachbarn recht und wir müssen nachbessern?
Besten Dank im Voraus für die Antworten.
Frohes Osterfest
Michael
Brandschutz bei Reihenhaus Bayern
BAU-Forum: Dach
Brandschutz bei Reihenhaus Bayern
-
Recht hat er der Kollege!
Oiso Michael,
gem. der zitierten Rechtsnorm handelt es sich um ein Gebäude
"geringer Höhe". Recht hat er der Kollege. Begründung: Art. 31
Abs. 7 Satz 3 der BayBO.
Frohe Ostern und einen schönen Gruß aus Oberbayern
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Brandschutz, Reihenhaus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletbedarf, -Lagerung und -Beschickung
- … ohne fossile Brennstoffe bauen wollen. Na ja, stimmt nicht ganz, ein Reihenhausblock soll mit Erdwärmepumpen beheizt werden. …
- … Rückbrandschutz …
- … Ihr Brenner einen internen Vorratsbehälter, dann müsste doch so ein Rückbrandschutz schon integriert sein und ich müsste mich darum nicht mehr kümmern, …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - System Architektenhaus vs. System Bauträgerhaus
- … auch nie von einem Bauträger/Generalunternehmer machen lassen (abgesehen von einem Reihenhaus oder dergleichen). Ein freistehendes Einfamilienhaus sollte ja vom Grundriss her schon …
- … und geltende LBOAbk.'s mit den Füßen treten, die z.B. den Brandschutz nicht einhalten, die bei dem Schallschutz sich ausschließlich auf die Aussage …
- … Eichhörnchen . Da steckt im Typhaus des Bauträger, oder in der Reihenhauszeile Einsparpotential. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Brandschutz
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Gebäudetrennwand
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Mineralwollestreifen über Gebäudeöffnungen beim WDVS - neue Infos!
- … Brandschutz …
- … In der abZ steht immer muss und nirgendwo kann bei den Bestimmungen über die Beschaffenheit. Der Passuns kam nur auf Betreiben gewisser Kreise, die zu spät gemerkt haben, was sie für einen Mist gebaut haben, in die abZ hinein, damit in den Fällen, in denen das WDVS eben nicht zulassungskonform ausgeführt wurde (überwiegend bei Gebäuden geringer Höhe) die Baubehörden als Verwendbarkeitsnachweis eine Zustimmung im Einzelfall erteilen konnten. Dies ist möglich, weil bei Gebäuden geringer Höhe eben an den öffentlich-rechtlichen Brandschutz geringere Anforderungen gestellt werden. …
- … auch von der WDVSAbk.-Verbänden als auch von Ziegelherstellern etc. als (auch brandschutztechnisch) unbedenklich eingestuft und als solide Dämm-Maßnahme gelobt. …
- … billigste vom billigsten ist in jeglicher Hinsicht, stimmt doch einfach nicht. Brandschutztechnisch müssen eben die Details stimmen, dann klappt's auch mit …
- … 2. Kriege ich möglicherweise Probleme bzgl. Brandschutz / Haftung …
- … Mineralwolle über 2. Rettungsweg ist oder nicht. Für mich ist die Brandschutz Thema einfach noch ein weiterer (möglicher) Grund, die Fassade hier zu …
- … weil leichter fertig (Fenster ist halbrund). Da wir schon Probleme mit Brandschutz + Bauamt hier in der Anlage gehabt haben, ich habe diese Frage …
- … (und damit meine ich nicht irgendwelche Kleinigkeiten, sondern grundlegende Dinge wie Brandschutz), also alles was grundlegend eingehalten werden muss, ohne vereinbart werden …
- … (1) bei einem Reihenhaus vom Bauträger (bitte jetzt keine Diskussion über Sinn oder Unsinn des …
- … (und damit meine ich nicht irgendwelche Kleinigkeiten, sondern grundlegende Dinge wie Brandschutz), also alles was grundlegend eingehalten werden muss, ohne vereinbart werden …
- … Gravierender Mangel ist für mich z.B. mangelnder Brandschutz zum Nachbarhaus. Weil das eben nicht nur mich und mein Haus …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - WDVS: keine Mineralwolle über Fenster
- … Oder er behauptet, er hätte den Brandschutzbeauftragten der Feuerwehr angerufen, der hätte das Gegenteil erzählt. …
- … * Der Bauamt Typ war neulich wieder hier wegen Brandschutz-Probleme am Dach. Der Dachdecker hat nun das Dach-Problem beseitigt (hoffentlich …
- … Brandschutzprobleme auch am Dach? …
- … DAS alles aber erst nachdem Schallschutzprobleme von SV (vor Gericht) bewiesen wurden und nachdem unsere Beiräte einen Termin mit Bauamt und Bauleider vor Ort (wegen Brandschutz) organisiet haben. …
- … was ich mich beim Brandschutz eines …
- … Wie sieht's an dieser Stelle eigentlich mit dem Brandschutz aus? Denn ein WDVSAbk. mit Polystyrol-Platten ist ja nicht unbrennbar ... …
- … B2, dann gibt es ein Problem, denn jede LBOAbk. scheibt den Brandschutz zwingend vor bei normalentflammbaren Fassaden zum Kommunbereich hin. D.h. : im …
- … Kommunbereich von z.B. Doppel- oder Reihenhäusern (Doppelhäusern, Reihenhäusern) sind immer dann brandschutztechnische Maßnahmen zu treffen, wenn die Fassade nicht mindestens B1 - …
- … ... um etwas zum Brandschutz (nichtbrennbarer Streifen zwischen den Häusern) sagen zu können, müsste man erst …
- … gucken, in welchem Bundesland der Fragesteller wohnt und wie lang der Reihenhauskomplex ist. In der Regel ist so etwas erst alle 40 …
- … drin und die neuren abZ haben ausdrücklich vermerkt, dass, wenn die Brandschutzmaßnahmen nicht ausgeführt werden, das WDVSAbk. die Baustoffklasse B 2 hat …
- … Wir reden hier die ganze Zeit aber über ein Reihenhaus, also 11/2 oder 2-geschossig (wo soll das Feuer da groß …
- … mit einer Dicke von mehr als 10 cm bei einem 2-geschossigen Reihenhaus die Mineralwollestreifen zwingend eingelegt sein, um B1 nicht zu gefährden? Und …
- … Fassadenpabst/Brandguru :-) der MFPA Leipzig und Inhaber eines Ingenieurbüros für Brandschutz ist der Meinung, so wie ich das ja schon geschrieben hatte, …
- … Uni lehrt und zufällig :-) öbuvAbk. Sachverständiger für Bauphysik und vorbeugendem Brandschutz ist. …
- … Noch ein paar Worte dazu: Die Vorschrift, dass zwischen jedem Reihenhaus (NICHT: Reihenwohnung) Wände mit Eigenschaften einer Brandwand (die bis unter die …
- … hat sich auch mein letzter Brandexperte geäußert (MFPA Leipzig, Bauphysik/Baulicher Brandschutz) und er gibt Ihnen Recht. Er sagt, wenn man das Nachbarschaftsrecht …
- … streng auslegt, gehört zwischen jedes Reihenhaus eine Brandwand, die dann in Brandwandstärke mind. 20 cm (nach seiner Meinung ist das ausreichend) in das WDVSAbk. übernommen werden muss. …
- … ... so, jetzt hat sich auch mein letzter Brandexperte geäußert (MFPA Leipzig, Bauphysik/Baulicher Brandschutz) und er gibt Ihnen Recht. Er sagt, wenn man …
- … das Nachbarschaftsrecht streng auslegt, gehört zwischen jedes Reihenhaus eine Brandwand, die dann in Brandwandstärke mind. 20 cm (nach seiner …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmung Haustrennwand / Baubeginn 2. Doppelhaus unbekannt
- … aus akustischer Sicht nicht geeignet für einen Einsatz bei einer zweischaligen (Reihenhaus-) Trennwand (auch wenn dieser elastifiziert ist). Als Dämmmaterial sind hier …
- … Wie ist es eigentlich beim Brandschutz mit PS? …
- … noch eruieren muss ist der Umstand, wie sieht es mit dem Brandschutz aus? Übrigens auch eine Interessante Detailplanung für die Mauerkronen der Trennwand …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Styropor: Programmierter Bauschaden?
- BAU-Forum - Dach - Dachfenster-1,25 m von Brandwand?
- … Brandschutz ist ein nachbarliches Abwehrrecht. Billigen sie oder das Bauamt sich ein Ermessen zu, so kassiert, dass das Verwaltungsgericht und sie müssen rückbauen. Ja es ist Quatsch denn das Dach daneben brennt auch durch aber in der sächsischen Bauordnung ist ein Dachfenster ausdrücklich mit 1,25 Meter genannt. Selbst die Stärke der Brandwand mit zu berechnen wäre ein Ermessen. Am besten die 1,25 Meter einhalten oder auf einen Ratgeber mit Haftpflichtversicherung hören. Es nützt auch nichts, die hunderte Beispiele in der Nachbarschaft anzuführen, dort hat der Nachbar nicht geklagt, aber er kann es noch nach mehr als 20 Jahren und das Erstaunen ist dann groß. …
- … Übrigens: in einem Mietshaus gilt das nicht, nur bei fremden Eigentum wie Reihenhaus und einer WEGAbk.. …
- … vorbeugender Brandschutz …
- … Brandschutz ist eine kostenpflichtige Beratung. Hilfen gibt es bei der Feuerwehr …
- BAU-Forum - Dach - Flachdach Sanierung Reihenmittelhaus kosten
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Brandschutz, Reihenhaus" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Brandschutz, Reihenhaus" oder verwandten Themen zu finden.