Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Dachausbau

Dachausbau / Dämmung mit Sichtsparren
BAU-Forum: Dach

Dachausbau / Dämmung mit Sichtsparren

Hallo,
folgendes möchte ich machen.
Ausbau Dachgeschoss eines älteren Hauses. Da die Höhe im Dachgeschoss recht niedrig ist, möchte jeden Zentimeter nutzen. Dazu möchte ich nur zwischen den Dachsparren isolieren und die Dachsparren sichtbar lassen. Also, unter die Ziegel kommt eine Windschutzfolie, danach die Dämmung, ... dann die Dampfsperre und darauf das Sichtholz. Alles zwischen den Dachsparren!
Nun meine Befürchtung:
Da ja dann die Dachsparren ungedämmt bleiben, könnte das ein Nachteil sein, ... erstmal hinsichtlich Dämmwert und auch evtl. Feuchtigkeit.
Was meinen die Experten dazu? Ich habe auch ein Bild angehängt.

Anhang:

  • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Frage "Dachausbau / Dämmung mit Sichtsparren" im BAU-Forum "Dach"
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
  1. Zweifel sind berechtigt

    Die Wärmebrückenwirkung der Sparren ohne unterseitige Beplankung wird sich besonders deutlich zeigen.
    Es ist zwar schön, dass Sie an dichte Anschlüsse von Wind- und Dampfsperre (Windsperre, Dampfsperre) gedacht haben, aber ich halte die Konstruktion für sehr Aufwendig und für Fehlerträchtig.
    Mit 10 cm Dämmung erfüllen Sie auch nicht den von der Energieeinsparverordnung geforderten Mindest-U-Wert.
    Wenn von Innen nichts zu machen ist würde ich ein Aufsparrendämmsystem (min. 20 cm Dämmung) mit Neueindeckung oder Umdeckung vorschlagen.
    Gruß
  2. Ich halte die Arbeiten für geübte Hände nicht ...

    Ich halte die Arbeiten für geübte Hände nicht für schwierig und langwierig. Jedoch wird 10 cm Dämmung bei weitem nicht der heute notwendige Isolierwert erreicht. Probleme bei Kälte sind also vorprogrammiert.
    Aufsparrendämmung ist hier sicherlich die bessere Lösung.
  3. Kälteproblem bei 10 cm Dämmung  -  aber Hallo!

    Oiso und Hallo allgemein,
    warum soll hier bei einer Dämmung von 10 cm ein Problem bei
    Kälte auftreten weil der heutige Isolierwert nicht eingehalten
    wird. Die Anforderungen der EnEVAbk. basieren doch auf anderen Grundsätzen. Bei 10 cm PIR Dämmung müsste der Wert ohnehin
    ausreichend eben um diese EnEV einzuhalten. Problematisch
    hierbei ist allerdings nicht der Wärmeverlust, sondern der
    Anschluss der Dampfbremse als Sperre, offen, hemmend oder dichte Ausführung. Der Diffusionsstrom über die Sperren selbst bildet
    das kausale Problem. Einen Tot muss er Sterben unsere Fragesteller:
    Variante 1 = Aufdachdämmung wie bereits empfohlen oder
    Variante 2 = Verzicht auf die sichtbaren Sparren.
    So lieber Fragesteller die Entscheidung muss wohl oder übel selber fallen.
    Viele Grüße aus Oberbayern
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dämmung, Dachausbau". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solar-Warmwasser mit elektr. Durchlauferhitzer kombinieren?
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Alternative Heizungsvariante
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Dachausbau Genehmigung
  5. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Anrechenbare Kosten  -  Honorar kommt mir sehr hoch vor?!?
  6. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Statik Verkehrslast Kehlbalken Dachausbau
  7. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Sichtbare Dämmelemente für Dachausbau?
  8. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Bodendämmung + Deckendämmung  -  Styropor  -  Kleber  -  Dicke?
  9. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Trockenestrich/Styropor oder Mineralwolle?
  10. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Tapezieren direkt auf Spanplatte (v100)

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dämmung, Dachausbau" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dämmung, Dachausbau" oder verwandten Themen zu finden.