Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Dachlatten

Welche Unterkonstruktion an Sparren 4x20 cm
BAU-Forum: Dach

Welche Unterkonstruktion an Sparren 4x20 cm

Ausgangslage: Einfaches Kehlbalkendach, Neigung ca. 35 Grad, Sparrenabstand zwischen 80 cm und 100 cm, USB, Dachlatten (keine Konterlattung) darauf Frankfurter Pfanne, Baujahr. ca. 1958.
Vor zwei Jahren habe ich eine Zwischensparrendämmung (Glaswolle) und Dampfbremsfolie angebracht. Dafür habe ich bereits auf die Sparren längs Latten 2x4 cm aufgedoppelt (um genug Abstand für Hinterlüftung zu bekommen  -  Zu- und Abluftmöglichkeit gegeben).
Ich bin mir nun unschlüssig, wie ich das Ganze innen verkleiden soll  -  evtl. soll der Dachraum später als Wohnraum dienen  -  am liebsten wäre mir eine Profilholzverkleidung.
Nun zu meinem Problem: Aus den Beiträgen in diesem Forum habe ich gelernt, dass ich wohl eine Installationsebene brauche, damit die Dampfbremse nicht beschädigt wird. D.h., ich kann die Profilbretter, OSBAbk.-Platten oder Rigipsplatten nicht direkt auf die Sparren schrauben, sondern brauche eine Unterkonstruktion (wohl auch, damit bei dem Sparrenabstand nichts durchhängt).
Die Sparren scheinen mir allerdings mit 4 cm äußerst "dünn" zu sein. Ich lese hier immer, dass munter aufgedoppelt, kontergelattet und u.U. mit mehereren Schichten OSB- oder Rigipsplatten abgeschlossen wird. Ich kann mir aber nicht vorstellen, wie ich das alles übereinander zusätzlich an diese dünnen Sparren schrauben/nageln soll. Zieht's das  -  laienhaft ausgedrückt  -  nicht durch das Eigengewicht alles irgendwann wieder raus? Bzw. wie lang müssten denn jeweils die Schrauben sein (müssen doch in jedem Fall bestimmt in den Sparren hineinragen) und wie Stelle ich sicher, dass die nicht alle schräg reingehen (man sieht ja wegen der Dampfbremsfolie nichts)?
Würde mich sehr über nützliche Ratschläge freuen! Wie gesagt, am liebsten wäre mir max. 1x Lattung und darauf Profilholz (waagrecht?!)
Besten Dank im Voraus
  • Name:
  • Alfred
  1. Wird noch gegrübelt?

    Da wider Erwarten noch keine Tipps kamen: Hat denn niemand einen Ratschlag  -  oder fehlen noch Informationen  -  die würde ich natürlich gerne nachliefern?!
    Wie gesagt, würde mich über praktische Ratschläge zu dem Problem sehr freuen, damit ich in der Sache weiterkomme ...
    Gruß
    • Name:
    • Alfred
  2. Ne Installationsebene brauchen Sie ...

    Ne Installationsebene brauchen Sie im Schrägdachbereich nicht zwingend. Dampfsperre drauf, sorgfältig abkleben geht auch (ich geh mal davon aus, dass die Sache mit der Dachbelüftung funktioniert). Unterkonstruktion: Schalung 28*70 mm im cc-Abstand von 400 mm, diese eigentlich mit 2*100 mm Nägeln nageln (geht auch mit 2*75) und dann die gewünschte Beplankung mit Profilholz. Diese dann entweder mit Klammern, oder, wenn vorhanden, schießen.
  3. Sehr geehrte Bergs

    vielen Dank erstmal für die klare Ansage! Wenn ich das richtig sehe, kann ich das Profilholz dann aber nur senkrecht anbringen.
    Könnte ich es denn bei diesen Sparren wagen, auf die von Ihnen vorgeschlagene Schalung noch mal parallel zu den Sparren Latten anzubringen, um anschließend das Profilholz waagrecht anbringen zu können? Im Moment hängen an einigen Stellen wegen der weiten Sparrenabstände die Klemmfilze samt Dampfbremsfolie etwas durch. Durch die Beplankung im 40 cm Abstand würde das ja wohl auch zurückgedrückt werden. Welche Latten, Abstände und Nägel/Schrauben würden Sie dafür empfehlen  -  wenn das nicht zu viel des Guten werden würde? Wie gesagt, mir als Laien kam das eben ein bisschen "spanisch" vor, an so dünne Sparren "unten" noch so viel dran zu hängen ... wenn's aber kein Problem ist, wäre das doch insgesamt die bessere Lösung (auch wegen Installationsebene), oder?!
    Wenn ich noch eine Frage los werden darf: Schlagen Sie Nägel vor, weil mit Schrauben die dünnen Sparren leichter aufreißen würden oder wegen der geringeren Kosten? Ich bin immer davon ausgegangen, dass man immer schraubt, weil sich die nicht rausziehen.
    Übrigens: Die Dachbelüftung scheint zu funktionieren. Ich habe die Dämmung samt Dampfbremse jetzt den zweiten Winter drinnen und man merkt die Dämmwirkung deutlich. Da ja noch keine Innenverkleidung dran ist, kann ich auch gut feststellen, dass alles schön trocken ist!
    Besten Dank noch mal für die Mühe!
    • Name:
    • Alfred
  4. Also Schrauben gehen natürlich auch ...

    Also Schrauben gehen natürlich auch allerdings dürften da ein paar Stück bei draufgehen. Und alle naslang nen Akku laden auch. Und viel zu lange dauert es eh. Das ist was für die gutgebaute Blondine mit dem tiefen Ausschnitt ... :-)). Das mit dem waagerechten Profilholz, also, ich würde es lassen. dann muss die ganze Chose sowas von eben sein, oder sie müssen einen zum gucken haben, der die ganze Zeit darauf achtet, dass es eine gerade, von nagelstelle zu nagelstelle wird, sonst sieht es einfach k ... übel aus. natürlich geht sowas mit entsprechender Unterkonstruktion, so 6*8 und dann schön mit 120er Spax, dann können Sie auch gleich noch nen bisschen Dämmung aufbringen. aber ich warne: wenn es gut aussehen soll, dauert das ...
  5. Wenn ich nicht

    noch so'ne Blondine günstig auftreiben kann, werde' ich doch besser nageln ...
    Vielen Dank für die nützlichen Hinweise  -  damit kann ich was anfangen!
    Schöne Feiertage und alles Gute für das neue Jahr! Hab' dann bestimmt wieder ein paar Fragen ...
    Gruß
    • Name:
    • Alfred
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Sparren, Unterkonstruktion". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Regensicheres Unterdach
  2. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Bad  -  abgehängte Decke: Dampfsperre, Belüftung?
  3. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Direktbeplankung von Rigips auf Sparren
  4. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Sichtbare Dämmelemente für Dachausbau?
  5. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Decke mit Gipskartonplatten?
  6. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Verspachtelte Schraubenköpfe brechen durch.
  7. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Unterkonstruktionslatte Dachausbau, Befestigung
  8. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Paneele auf Rigips
  9. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Unterkonstruktion DG-Ausbau
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadendämmung mit Klemmrock

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Sparren, Unterkonstruktion" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Sparren, Unterkonstruktion" oder verwandten Themen zu finden.