Liebe Experten,
im letzten Jahr haben wir ein komplett neues Dach bekommen (Dämmung, Lattungen und Ziegel).
Auch wurden alte Dachflächenfenster ausgetauscht, bzw. zusätzliche Fenster installiert.
Zuerst wollten wir ein Dachausstiegsfenster für den Schornsteinfeger auf dem Dachboden realisieren.
Dann hat allerdings der TÜV (hat den Bau begleitet) vorgeschlagen den Dachboden gar nicht zu nutzen und keine "Luke" vom 1. OGAbk. zum Dachboden zu machen.
Nun kommsts.
Der Schornsteinfeger betrit nun das Dach von unserem Ankleidezimmer.
Das vormals für den Dachboden geplante Velux-Fenster (für Kalträume) ist nun in einem "warmen" Raum verbaut.
Leider haben wir nun aber Kondenswasser an der Scheibe, weil der Dämmungswert des Kaltfenster nicht wirklich für die Temperaturunterschiede passt.
Gibt leider kein genauso großes "Wohnfenster" und deshalb wäre der Einbau leider wieder mit Aufwand verbunden.
Frage:
Gibt es eine Möglichkeit das Kondensieren zu verhindern?
z.B. mit "Spezialfolie" oder passend zugeschnittenem Styropor?
Bin für Tipps dankbar
Oliver
Kondenswasser an Dachfenster
BAU-Forum: Dach
Kondenswasser an Dachfenster
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kondenswasser, Dachfenster". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kondenswasser, Dachfenster" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kondenswasser, Dachfenster" oder verwandten Themen zu finden.