Bei unserer geplanten Gartenlaube 4,5x6,5 m soll eine Dacheindeckung mit möglichst geringer Neigung verbaut werden.
Welche Mindestneigung muss ich a) bei Verwendung von Faserzementplatten und b) bei Verwendung von Trazezblechen einhalten, damit der Regen zuverlässig in die Regenrinne geleitet wird? Noch ein Hinweis: Die Dachneigung fällt in Richtung Westen.
Pultdach für Gartenlaube: Faserzement oder Trapezblech vs. Neigung
BAU-Forum: Dach
Pultdach für Gartenlaube: Faserzement oder Trapezblech vs. Neigung
-
Dachneigungen
Standard-Wellplatten > 9 °
Kurzwellplatten > 15 °
Trapezbleche (selbsttragende, großformatige Elemente) > 7 ° -
Für's Gartenhäuschen sind 1,5 Grad genug!
Oiso Christian S,
Klemmfalzpfofile können bis auf 1,5 Grad ohne Querstoß ausgeführt werden.
Gruß aus Oberbayern -
Klemmfalzprofile u. Trapezbleche gleiche Eigenschaften?
Hallo Klaus, kann ich diese Eigenschaften denn auch für "normale" Trapezbleche (z.B. Schwedenbleche) annehmen. Die Herstellerangaben sind nun mal das eine, aber wie ein Dach letztendlich "funktioniert", könnt ihr als erfahrene Dachdecker sicher besser beurteilen.
So wie es aussieht, kann ich bei der Gartenlaube max 2,5 ° Gefälle erreichen.
Meine Bedenken sind:
Tropft das Wasser vernünftig in die Rinne, oder kriecht es an der Unterseite zurück?
Kann es sein, das bei sehr starkem Regen das Wasser vom Dach über die Rinne hinwegschießt, weil der "Einlaufwinkel" in die Rinne so ungünstig ist?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Gartenlaube, Neigung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Gartenlaube, Neigung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Gartenlaube, Neigung" oder verwandten Themen zu finden.