Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: fenster

Hilfe beim Isolieren von Dachfenstern
BAU-Forum: Dach

Hilfe beim Isolieren von Dachfenstern

Hallo, ich habe folgende Frage zum Isolieren von Dachfenstern. Mein Dachaufbau: (Satteldach 45 °) Betondachsteine, Lattung, Konterlattung, DWD-Platten und die Sparren. An den Fenstern wurden die DWD-Platten aufgesägt und die Fenster eingebaut. Nun ist die Öffnung der Fenster etwas größer (ca. 10 cm) als die Fensterrahmen. Ich kann also von innen auf die Ziegel schauen. Es wurden Dachflächenfenster (DFFAbk.) von Velux und ein EDZ-Rahmen verbaut. Die Sparren wurden mit ISOVER-Mineralwolle gedämmt. Die Dampfsperre von innen habe ich schon angetackert und die Stöße und Anschlüsse am Kamin und Mauerwerk nach Anleitung ausgeführt. Die Dampfsperre von innen an die Fenster bringen, ist mir auch noch klar. Aber wie wird mit dem Zwischenraum von Fenster und DWD-Platten Verfahren, damit nicht irgendwann Wasser oberhalb vom Fenster in die Dämmung laufen kann? Die Fenster sind oberhalb zwar dicht, aber ich beführchte, dass heute oder morgen, sich die Sache auch mal ändern kann. Wer weiß eine Antwort?
Gruß Rolf
  • Name:
  • Rolf Wilke
  1. warum?

    gibt es von Velux kein Anschlusspaket?
    wenn nein: Anschlussband von Roto (eine Seite Acrylat-Kleber, andere Seite
    butylkleber) und butylprimer bestellen ;-)
    10 cm weiter oben noch eine Wasserableitung .. sowas sollte aber in den
    herstellerunterlagen drin sein
  2. Zitat

    => "Nun ist die Öffnung der Fenster etwas größer (ca. 10 cm) als die Fensterrahmen. Ich kann also von innen auf die Ziegel schauen. " <=
    Falls Sie mit Fenster die "Öffnung der DWD-Platten für die Fenster meinen,
    dann wurden die DWD-Platten 10 cm zu groß ausgeschnitten!
    Sicher nur auf einer Seite ;-)
    Grüße
  3. Antwort

    Danke für die Antworten. Die DWD-Platten wurden bündig entlang der Sparren eingesägt. Auf meine Frage an den Dachdecker (Neffe) ob wir ein Anschlussset von Velux BDX 2000 verbauen, wurde mir gesagt, das brauchst du nicht zu teuer kannst du dir selber machen. Laut Einbauanleitung BDX 2000 aus dem Internet müsste ich die Fenster wieder ausbauen. Dieses würde ich gerne vermeiden. Der Tipp mit dem Anschlussband von Roto werde ich befolgen, wenn es möglichst ohne Ausbau der Fenster geht.
    Gruß Rolf
  4. ich versuch nochmal

    Wie breit ist das Blendrahmenaußenmaß des Fensters?
    Wie breit ist der Sparren (Wechsel) Abstand neben dem Fenster?
    Wie breit ist die Öffnung der DWD-Platten? (wirklich direkt bündig am Sparren?
    Welche DWD-Platten wurden eingesetzt? z.B. Pavatex "ISOLAIR"
    Bitte beantworten, sonst machichnichtmehrmit ;-(
    Grüße
  5. Antwort

    Hallo Uwe
    • Blendrahmenmaß 118 cm x 114 cm
    • Sparrenabstand 123 cm, also li/re 4,5 cm zum Blendrahmen

    .-Öffnung DWD-Platten vom Blendrahmen li/re 4,5 cm bündig mit Sparren, oben 3 cm Abstand vom Blendrahmen und zum Wechsel 25 cm, unten 10 cm bündig mit Wechsel

    • DWD-Platten Agepan BE27,16 mm

    Gruß Rolf

  6. Moin Rolf

    und Danke ;-)
    also Agepan DWD protect habt Ihr.
    Ist denn für die seitliche Abklebung (auf der DWD bis zur Konterlatte) noch genügend Platz?
    Unten würde ich die 10 cm erst mit einem Plattestück ergänzen lassen,
    damit die Abklebung gestützt wird.
    Grüße
  7. Antwort

    Hallo Uwe,
    für die seitliche Abklebung bis zur Konterlattung stehen 3 cm zur Verfügung. Kann man nicht von unter an die DWD-Platten ankleben?
    Gruß Rolf
  8. Hallo Rolf

    von unten würde ich nicht ankleben.
    Die Dämmung des Blendrahmens sollte doch so weit wie möglich nach oben im Sinne von nach außen reichen.
    Also obendrauf kleben!
    Und schick deinen Neffen nochmal in die Spur die Dämmrahmen holen ;-)
    Grüße
  9. Antwort

    Hallo Uwe,
    am besten wird sein die Fenster wieder auszubauen und das Original-Anschlussset zu kaufen. Ärgerlich bei fünf Fenstern, drei davon mit Rollladen.
    Trotzdem Danke für die Hilfe.
    Gruß Rolf
  10. die Fenster ausbauen doch nicht

    "nur" die Eindeckrahmen.
    Hatte er eigentlich die Rinne angelegt oberhalb der Fenster?
    Grüße
  11. Sorry

    Fenster müssen ja wohl doch raus.
    Die werden ja in den montierten Dämmrahmen nach dessen Montage eingesetzt.
    Gruß
  12. Antwort

    Ich weiß es nicht ob er die Rinne eingebaut hat, gehe davon aus. Ich werde meinen Neffen fragen wie "er" sich die Sache vorgestellt hat. Er muss mir beim eventuellen Ausbau eh helfen.
    Gruß Rolf
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dachfenster, Hilfe". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit Velux Solarkollektoren
  2. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Tapete im Bad, Gaubenschräge
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - WDVS mit Mineraldämmplatten?
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - BRANDBESCHLEUNIGER POLYSTYROL
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Durch Estrich-Trocknung feuchte Mineralwolle
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Tropfnasses Dachfenster und feuchte Außenwand
  7. BAU-Forum - Bauphysik - feuchteadaptive Dampfbremse eher sinnvoll oder risikobehaftet  -  Eilt!
  8. BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Anbau 400 m von Funkanlage
  9. BAU-Forum - Dach - Aufsparrendämmung Anschluss Fenster
  10. BAU-Forum - Dach - Dachfenster-1,25 m von Brandwand?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dachfenster, Hilfe" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dachfenster, Hilfe" oder verwandten Themen zu finden.