Folgende Aussagen vorab:
1) Der Spitzbogen soll früher oder später ausgebaut und bewohnt werden.
2) Schon von Beginn wird eine normale (Raumspaar) Treppe eingebaut sein.
3) Es handelt sich um ein Pfettendach mit Mittelpfette und Kehlbalkenlage
So ich habe mir mein Dämmabenteuer mit folgendem Aufbau so vorgestellt:
1) Pfannen - Konterlattung - Lattung - Delta maxx
2) 180 mm Vollsparrendämmung
3) Dampfbremse
4) 40 mm Untersparrendämmung mit Konterlattung
5) Rigipsplatten
Folgende Fragen:
a) Wie löse ich das Problem mit der Spitzbodendecke bzw. Kehlbalkenlage. Habe vor die Decke zu dämmen und die Dampfbremse von der Schrägen des OGAbk. komplett unter die Kehlbalkenlage und Rauspunddecke zu ziehen. Oberhalb werde ich dann die Schrägen des Spitzbodens genauso dämmen wie unten. Die Dampfbremse des Spitzodens soll dann auf den Rauspund geführt und verklebt werden. Darauf soll OSBAbk.-Platten oder Fermacell Platten die verspachtelt werden. Geht das so?
b) Halte ich die 20 % Regel ein. Wie wird das berechnet
Hoffe auf reichhaltige Antworten.