Hallo.
Mein Dachdämmung sieht momentan folgendermaßen aus: Ziegel, USB, Zwischensparrendämmung (035,180 mm ISOVER), ISOVER-Klimamembran, Lattung, 12,5 mm GKP, Lattung Profilholz. Die Klimamembran ist sorgfältig raumseitig abgedichtet und befindet sich an den Dachschrägen und der Geschossdecke. Der Spitzbogen ist komplett gedämmt mit Zwischensparrendämmung, ebenso die Geschossdecke, hat aber keine Folie. Nun möchte ich auf den Sparren der Geschossdecke OSBAbk. verlegen, um den Spitzbogen als Lagerraum zu nutzen. Entlüftung gibt es nicht. Von unten (1. Geschoss) sollte eigentlich keine feuchte Luft mehr nach oben dringen können durch die Klimamembran. Ich möchte im Spitzbogen aber auch eine Folie an die Schrägen anbringen, um die Glaswolle "wegzusperren". Kann ich hierfür eine wesentlich billigere Dampfbremse verwenden? Den Boden (unter den OSB-Platten) möchte ich nicht mit einer zusätzlichen Folie belegen. Ist das OK? Die Bodentreppe möchte ich sicherheitshalber mit einer Art zusätzlichen Klappe dampfdicht zum Wohnraum abdichten, damit hier keine feuchte Heizungsluft in den Spitzbogen dringen kann. Gute Idee?
Grüße
C. Hitzelberger
Dampfbremse im Spitzbogen?
BAU-Forum: Dach
Dampfbremse im Spitzbogen?
-
Auch wenn ich ...
Auch wenn ich nicht wirklich verstanden habe, welche Folie jetzt wo sitzt, möchte ich kurz auf das "Wegsperren" der Mineralwolle eingehen.
Sinn der Dampfbremse ist es die feuchte Luft daran zu hindern, sich in der Dämmung zu "verkondensieren" und dieser die Dämmeigenschaften zu rauben. Sollte doch etwas hinein geraten, soll diese durch die diffusionsoffene USB nach außen gelangen können.
Mein Vorschlag: kaufen sie sich die billige, blaue, Folie und gut ist!
Möglich wäre, dass sich ein Teil der doch in den Bodenraum gelangten Wohnluft an der vermtl. kühleren, nicht saugfähigen, Folie niederschlägt. Aber das sollte man erst mal beobachten. -
Danke!
Hallo Herr Holste.
Danke für die Antwort. So ähnlich habe ich mir's bereits gedacht.
Nochmal zum besseren Verständnis: die Klimamembran sitzt im Wohnraum an den Dachschrägen und der Geschossdecke. Die einzige Stelle, wo Heizungsluft nach oben dringen kann (sofern ich die Abdichtung der Klimamembran sorgfältig gemacht habe, wovon ich ausgehe) ist die Bodentreppe. Deswegen möchte ich dort eine zusätzlich wirklich dichte Klappe mit festem Verschluss anbringen.
Im Spitzbogen selbst sitzt noch keine Folie, nur Dämmung. Dort kann ich also die billige blaue Folie anbringen.
Grüße
C. Hitzelberger -
Ich will es mal so sagen ...
Ich will es mal so sagen wir haben auf unserem ganzen Bau die "billige" blaue genommen.
Habe mir aber noch einmal eben die Infos von ISOVER angesehen:Tolle Sachen gibt es ja, aber braucht man (n) es? Ich bin kein Bau-SV, aber mein gesunder Menschenverstand sagt mir: Nehmen Sie die Blaue.
Hätten Sie jetzt als USB auch eine Plastikfolie ist die ISOVER Lösung gut, aber bei einer richtigen USB finde ich es etwas übertrieben, zumal es sich um einen Abstellraum handelt.
Gruß
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Spitzbogen, Dampfbremse". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Dämmung an Schornstein
- … nun an den Schornstein mittels Glaswolle im Deckenbereich und nochmals im Spitzbogen an dämmen, laut Hersteller der Mineralwolle ist diese erst ab 1000 …
- … Klinker abgeschirmt werden, dann dürfte die thermische Belastung der Verklebung der Dampfbremse so groß werden, das dies nicht lange hält. Oder habe ich …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Undichtigkeit Dampfbremse nachträglich finden?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Spitzbodenausbau - Ende der Dampfsperre
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Welchen Bodenbelag im Spitzbogen?
- … Welchen Bodenbelag im Spitzbogen? …
- … Wir stehen nun vor dem Problem, dass wir kurzfristig den Spitzbogen in unserem Neubau mit einem Bodenbelag ausstaten müssen, da dort …
- … ich meinen Spitzbogen von 3 Seiten einpacken soll? Wenn die Dämmung bis kurz unterhalb …
- … die Ebenen für die Luftdichtigkeit aus? In der Regel wird die Dampfbremse im DGAbk. raumseitig unterhalb der Kehlbalken verlegt. Ist doch doppelt-gemoppelt! …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Tauwasserbildung: Dämmung der oberen Geschossdecke
- … Diese Kombination, kalter Spitzbogen-OSBAbk.-Platten ist immer kreuzgefährlich, da jeder kleinste Fehler brutal bestraft wird. …
- … nicht. Aber Du schrubst ja selbst von Tauwasser. Aktuell hast Du Dampfbremse (Folie) dann Dämmung und dann OSBAbk. (= wieder Dampfbremse). Tauwasser …
- … im Massivbau die Oberseite der Trennwand-Ziegel, die in die Wärmedämmung ragen (Dampfbremsen werden raumseitig ja gegen die Wände verklebt) oben abgedichtet werden müssen. …
- … (ich würd da Holzdielen bevorzugen) mindestens 5 cm Luft bleiben. Der Spitzbogen, l das ist nicht unwichtig, muss dabei aber auch durchlüftet sein. …
- … ein ähnliches Problem, auch Feuchtigkeit unter dem Belag im ungedämmten ungeheizten Spitzbogen, Belüftung durch Öffnungen in der USB. Die Feuchtigkeit kam nicht durch …
- … darauf gegeben, ob die waagrechten Balken der Innenwände (an die die Dampfbremse ja Raum für Raum angeklebt wurden) auch ein Problem ähnlich der …
- … oben beschriebenen Ziegelwand darstellen können? Sind die Balken als Luftdicht und Dampfbremse anzusehen? Anders kann man an dem Aufbau bei mir ja gar …
- … Putzfassade . Dort ist eine OSBAbk. außen verbaut und innen eine Dampfbremse mit sd>=20. Er schreibt: Bei Verwendung einer Dampfbremse mit sd>=20 m …
- … Unterschied ob Außenwand oder nicht/nicht ausreichend/oder doch ausreichend belüfteter Spitzbogen. Das macht die Sache ja so kreuzgefährlich. Wenn dann noch Luftlecks …
- … Und danke für die Info: Dachte mir schon, dass man den Spitzbogen evtl. bzgl. Außenwand -Berechnung anders betrachten muss. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - WDVS Kondenswasser an Sparren und Sichtschalung
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Blower-Door-Test für Poroton Haus
- … mein Neubau besteht aus Porotonwänden und einem augebauten Spitzbogen. …
- … Im Spitzbogen gibt es ein paar Ecken um die die Folie …
- … ab. Wenn in DGAbk. z.B. alle GK-Platten montiert sind und die Dampfbremse/sperre dahinter bildet die luftdichte Ebene, dann sehe ich nichts mehr …
- … platt gesagt links strömt Luft ein (Unterdruck), aber NICHT durch die Dampfbremse/-sperre, sondern erst ganz rechts kommt es rein, dann kühlt der …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Blower-Door-Test bei Fertighaus nicht bestanden
- … aber ist jetzt die Dampfbremse die Luftdichtungsschicht oder nicht? …
- … sämtlichen schrägen Maueranschlüssen im DGAbk. (also der Teil zwischen Drempel und Spitzbogen, zog es durch die noch nicht verspachtelten Ritzen. …
- … dicht, was nicht ausschließt dass wenn die Dampfbremse repariert wurde es eben dann dort durchpfeift. …
- … Der BDTester hat mir erklärt dass bei Holzhäüsern die Dampfbremse im DGAbk. eben meistens durchgeht, also nicht von Wänden durchbrochen …
- … bei den schrägen Maueranschlüssen muss der GK aufgemacht werden und die Dampfbremse ordentlich verklebt werden, genauso beim Kamindurchbruch, und dann (Ulf, danke) mit …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Tropfnasses Dachfenster und feuchte Außenwand
- … Der Eigentümer erzählt mir, das diese Folie eine Dampfbremse sein soll und vorgeschrieben ist. Ich jedoch denke, dass ich in …
- … Ist es gleich, welche Folie im Innenraum als Dampfbremse eingesetzt wird? …
- … doch. Warum? Nun, Herr/Frau Sauermann hat beschrieben, das innenseitig eine Dampfbremse eingebaut wurde, aber die Nähte nicht verklebt. Die weiterhin beschreibenen Paneele …
- … Der Dachboden (Spitzbogen) ist vom Wohnraum getrennt und nicht offen. Das betreten ist durch …
- … - klappe zu Affe tot) möglich. Die Plane (innenliegend), die als Dampfbremse dienen soll ist sogar mit dem Mauerwerk verputzt. Alles dicht sagt …
- … zwischen Dachschräge aus Paneelen (im OGAbk. auch Paneelen oder nur im Spitzbogen) und Folie ein Stock höher zieht, wo es kälter ist. …
- … in die Dämmung ziehen und dort zu Tauwasserausfall führen. Und im Spitzbogen an ihrem Dachfenster sowieso. …
- BAU-Forum - Bauphysik - Welche Dampfsperre bei hinterlüfteter Konstruktion
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Spitzbogen, Dampfbremse" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Spitzbogen, Dampfbremse" oder verwandten Themen zu finden.