Hallo!
Eine Bundesstraße ist nur ca. 50 m vom Haus entfernt. Die Bewohner vorhandene (alter) Häuser klagen über enormen Lärm aufm Dachboden. Die Gründe sind wohl, dass a) ein normal isoliertes Dach kaum Lärm dämpft und b) man vom Dachgeschoss aus quasi die Straße "sieht", also übern Lärmschutzwall drüber. Nun ist ja Schalldämmung an Wänden und Fenstern gut machbar. Aber wie sieht es mit dem Dach aus? Geht das nur mit einem Massivdach hoher Masse oder gibt es da auch elegantere Lösungen? Bei einem Neubau meine ich. Dach muss 35 Grad haben, Form ist einfaches Satteldach.
LG
Effektiver Lärmschutz (Dach)
BAU-Forum: Dach
Effektiver Lärmschutz (Dach)
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dach, Effektiver". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Austausch und Zusammenfassung von zwei Heizungsanlagen und Umrüstung auf Pellets
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Geothermie oder Solar - entscheidende Frage für die nachfolgende Planung
- … Dachneigung: 22-25 Grad (Aufgrund des Baustils in der Region) …
- … 2: Oder Geothermie. Hier würde dann ein notwendiges Zuheizen über Strom erfolgen bzw. in der Übergangszeit mit einem Schwedenofen. Zusätzlich zur Regeneration des Bodens haben wir an eine Solarkollektorfläche von 6-8 m² gedacht. …
- … * Ist eine Dachneigung …
- … muss kein Zuheizen über Strom erfolgen! Sole Lösungen sind dabei etwas effektiver. …
- … eine andere Nummer als eben mal nur 4 Wände und ein Dach druff. das kann auch nicht mal eben jeder Hinterhofhausbauer. Ein Passivhaus …
- … Man kann ein gewöhnliches Hausdach als Solaranlage mit Wirkungsgrad Null auffassen. Die Kollektorfläche ist da, aber …
- … lässt sich mit Software gut berechnen, wenn die Parameter Heizenergiebedarf, Speichergröße, Dachneigung, Dachexposition, Breitengrad des Wohnortes, Horizonterhöhung (durch Berge, Häuser usw.), …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletkessel mit 90 - 100 kW in Schleswig-Holstein
- … Zum Gebäude: Alter ca. 90 Jahre, Fenster und Dach saniert, 675 m² Nutzfläche (2 Wohnungen, Kindergarten, Sportverein (Duschen) ). …
- … sein, wie gerade benötigt. Dürfte vrmtl. in Verbindung mit großem Puffer effektiver sein. …
- … Über eine Pelletkessel-Kaskadenlösung hatte ich auch schon nachgedacht. Den Vorteil, dass man dann in einer Leistungsklasse landet, die …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montagekosten Solaranlage
- … Montage bezeichnet haben, mit völlig unkomplizierter Leitungsführung direkt durch das ungedämmte Dach in einen Heizungsanbau. Also keine zusätzlichen Montagekosten durch ungünstige Bedingungen! Falls …
- … Unser Dach liegt nach SSO und hat eine Neigung von 40 °. …
- … Leistung im Sommer viel zu groß ist mag für direkt aufs Dach montierte stimmen.. bei korrekter Aufrichtung auf ca. 60 ° ergeben sich …
- … optimaler wäre komplett Süd, aber es kommt sehr nahe dran. Die Dachneigung ist auch ok. Und wir hatten gar keine Zweifel - …
- … Aspekt und glaubt, wir steigen ihm in ein paar Jahren aufs Dach, weil die Anlage nicht soviel bringt wie sie gekostet hat. Der …
- … Wir haben unsere Anlage teilweise selbst montiert: Solarrohre legen, Kollektoren aufs Dach setzen Kessel aufstellen und dann den Anschluss an die Heizanlage machen …
- … Es ist wahrscheinlich sehr viel effektiver, in den Entwicklungsländern Biogaskleinanlagen zu finanzieren, die die Bewohnder davon abhält …
- … ökologisch sinnvolles Investment muss wirklich nicht die Solaranlage auf dem eigenen Dach sein, die sich nicht lohnt. Wenn Investment, da gibt es wirklich …
- … die Haarspitzen Motivierter (evtl. entgegen gute Ratschläge/Informationen) eine Anlage aufs Dach bzw. in den Keller gesetzt/montieren lassen, die so problematisch sein …
- … Entwicklung dieser Welt tun, als wir mit unseren Solarkochern auf dem Dach. …
- … Ich habe auch eine Solaranlage auf dem Dach, die arbeitet seit 7 Jahren, und ich freue mich immer noch, …
- … Wasser zu erwärmen, wenn zur gleichen Zeit die Sonne so aufs Dach brennt, dass man die Ziegel kaum anfassen kann. Wenn ich konsequent …
- … bei einem zwei Jahre alten Haus vornehmen - besser dämmen? Neues Dach? neue Fenster? Neue Heizung? Die zwei Jahre alten Sachen raus? Wenn …
- … wenn jeder sich eine der aktuell ach so ineffizienten Solaranlagen aufs Dach montieren würde! Das lässt sich doch errechnen! Und es wäre eben …
- … Deutschland müsste man für die gleiche Leistung komplett überdachen mit Kollektoren ... und hätte immer noch das Problem mit …
- … Schraub dir deine Kollektoren aufs Dach. Freu dich darüber ... …
- … Solarkraftwerke zu errichten. Und bin der Meinung, dass außerdem jeder sein Dach mit Kollektoren bestücken sollte. …
- … da stecke ich es lieber in eine Solaranlage auf meinem eigenen Dach! Auch wenn mich mancher für blöd erklärt. Passiert mir mit meinen …
- … ist Fakt, dass Deutschland seinen Energieverbrauch allein über Sonnenenergie mit seinen Dachflächen erzeugen könnte. Wo ist das Problem? Natürlich KÖNNTE man den …
- … (das sehe ich wohl ebenso undifferenziert wie sie mit dem Pauschalverdacht wir seien alle SUV Fahrer) die Leute wollen ihrem Blödsinnigen Lebesstil …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet, Solar und Puffer statt Wärmepumpe..
- … Angebot für die Erdarbeiten. Wie groß ist denn die Entzugsfläche gedacht? …
- … Eine Solaranlage auf dem Dach macht bei Pellets Sinn, wer will den Pelletofen schon im Sommer …
- … Mit Wärmepumpe heizen Sie mit Strom. Es ist zwar wesentlich effektiver, als direkt mit Strom zu heizen (wofür leider auch noch Werbung …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Reicht Solar mit Kaminofen?
- … Es handelt sich um einen 2stöckigen Hausbau mit Satteldach 18 Grad und den Massen außen 13,75 m auf 10 m. …
- … Wir dachten, dass eine Solaranlage zur Trinkwassererwärmung und Heizungsunterstützung sowie ein Kaminofen im Wohnzimmer mit Heizungsunterstützung ausreichen müsste. …
- … Ausgebauter Dachboden oder nicht? …
- … Woche in den Urlaub fahrt? Habt ihr daran schon mal gedacht? …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hin- und Hergerissen zwischen WP und WRG
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - WP mit Tiefenbohrung oder Flächenkollektor?!
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe rechnet sich das?
- … Ich habe den Verdacht, dass die die eine Wärmepumpe eingebaut haben, hinterher doch nicht …
- … Steuereinnahmen sinken. Ach ja, und dann müssen die Schornsteinfeger noch bedacht werden, weil die nichts mehr zum prüfen haben. Also wird es …
- … Stück das Häusel energetisch modernisiert hatten. Brennwerttherme, Außendämmung, gute Fenster, Solaranlage, Dach gedämmt usw. Jedes Jahr etwas. Und dann schön Buch geführt über …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarkollektor+Gasbrenner+Schichtspeicher+ Fußbodenheizung (FBH)+Heizkörper im Altbau (1965)
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dach, Effektiver" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dach, Effektiver" oder verwandten Themen zu finden.