Hallo,
warum sollte ich eigentlich zwsichen Unterspannbahn und Mineralwolle eine Luftschicht lassen und warum fülle ich den Raum unter der Unterspannbahn nicht voll aus? Die Unterspannbahn ist doch diffunsionsoffen. darüber kommt dann Lattung und Konterlattung, also weht in diesem Bereich schon ein laues Lüftchen, das Feuchte abtransportiert. Wozu dient dann noch die Luftschicht unter der Unterspannbahn?
Funktionsweise einer Hinterlüftung
BAU-Forum: Dach
Funktionsweise einer Hinterlüftung
-
wer hat den das verlangt,
mit dem Lüftchen zwischen Unterspannbahn und WDAbk.?
MfG -
das habe ich bisher so verstanden
Hallo,
ich habe die Forumsbeiträge hier bisher so verstanden, dass ich bei einem 20er Sparren eine 28er Dämmung einbringen, um 2 cm Luft zur Unterspannbahn zu halten. Ist das etwa falsch oder bringt es irgendwelche Nachteile? -
hmmmmmm
20er Sparren und 28er Dämmung? oder haben Sie da etwas verwechselt. -
sollte 18er Dämmung heißen
Hallo,
sorry für den Tippfehler. das sollte natürlich eine 18 cm dicke Dämmung für den 20 cm dicken Sparren sein. -
von einer
belüfteten Konstruktion spricht man,
wenn zwischen USB und WDAbk. eine bewegte Luftschicht vorhanden ist.
Bei einer nicht belüfteten Konstruktion fehlt dieser Zwischenraum.
Wichtig dabei ist, dass beide Systeme entsprechend funktionieren.
Also entweder Barfuß oder Lackschuh ...
MfG
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Funktionsweise, Hinterlüftung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Funktionsweise, Hinterlüftung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Funktionsweise, Hinterlüftung" oder verwandten Themen zu finden.