Feuchtigkeit innen an Unterspannbahnüberlappung bei Tauwetter
BAU-Forum: Dach

Feuchtigkeit innen an Unterspannbahnüberlappung bei Tauwetter

Folgendes Problem:
Bein Neubau eines Dachstuhls haben wir eindringende Feuchtigkeit festgestellt. Das Wasser tropft genau an der Stelle an der die Delta Maxx Folie überlappend angebracht ist. Die Überlappung ist ca. 15  -  20 cm (bis zu dem Strich, der auf der Folie ist) und der Dachdecker macht einen sehr guten und seriösen Eindruck. Das Wasser tritt immer dann auf, wenn es über Nacht kalt war und tropft dann während der "Abtauphase" auf den Fußboden im Dachboden. Muss die Folie zusätzlich zur Überlappung Verklebt werden? Stellt sich das Problem ein, wenn die Dachziegel liegen? Wir wollten eigentlich jetzt mit der Isolierung innen beginnen, trauen uns aber jetzt nicht, da wir keinen Feuchteschaden einbauen wollen.
Kennt jemand das Problem?
Vielen Dank im Voraus!
  • Name:
  • Andreas Ketzler
  1. Sehr geehrter Andreas Ketzler, Sie haben Ihre Frage ...

    Sehr geehrter Andreas Ketzler,
    Sie haben Ihre Frage praktisch schon beantwortet. Am Tag erwärmt sich die Luft (auch in Ihrem Rohbau) und nimmt Feuchte auf. Nachts, wenn es kalt ist, kühlt sich diese Luft ab und bildet Eis an der Unterseite der Unterspannbahn. Am nächsten Tag erwärmt sich wieder alles, auch die Unterspannbahn, und das Eis schmilzt, läuft an der Unterspannbahn runter, trifft im Bereich der Überlappung auf die nächste Unterspannbahn  -  Hindernis  -  tropft runter.
    Als nächstes sollten die Fenster eingebaut werden, dann Elektro, dann Innenputz, danach Heizung/Sanitär, danach Estrich. Dann heizen. Jetzt entweder die Zwischensparrendämmung von der Traufe bis zum First einbauen (dann haben Sie eine komplett warme Gebäudehülle) oder die Kehlbalkenlage (Deckenbalken Dachgeschoss) von unten mit Dampfbremse luftundurchlässig verkleben und zwischen die Kehlbalken Dämmung legen. Ich weiß, Sie brauchen eine Öffnung, um die Dämmung oben einlegen zu können. Hier hilft nur: die Öffnung nur so kurz wie möglich offen lassen und jedes Mal provisorisch verschließen. Denn sonst tropft Ihnen am nächsten Tag das Wasser auf die verlegte Dämmung und diese wird nass. Das gilt natürlich nur für die kalte Jahreszeit, in der warmen Jahreszeit bildet sich nicht in der Menge Kondensat an der Unterspannbahn.
    Mit freundlichen Grüßen
    Schwabe
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Feuchtigkeit, Unterspannbahnüberlappung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Dach - 13551: Feuchtigkeit innen an Unterspannbahnüberlappung bei Tauwetter
  2. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Zimmererarbeiten
  3. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Schreinerarbeiten
  4. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Innenputz und Außenputz
  5. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Maurerwerksarbeiten
  6. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
  7. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Kellerwände
  8. Bauchecklisten und Bauprüflisten
  9. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Fliesenarbeiten
  10. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Feuchtigkeit, Unterspannbahnüberlappung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Feuchtigkeit, Unterspannbahnüberlappung" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN