Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: ausstiegsfenster

korrekter Aufbau?
BAU-Forum: Dach

korrekter Aufbau?

Hallo,
nachdem mich die Suchfunktion im Stich gelassen hat, frag ich mal los.
Frage: Muss die Geschossdecke zum Spitzbogen wärmegedämmt werden oder nicht.
Neubau nach EnEVAbk. 1.2.2002.
Aufbau:
Ausgebautes Studio  -  beheizt
Betondecke
Spitzbogen  -  nicht beheizt
  • dort ist ein einfachstes Dachausstiegsfenster eingebaut.

Spitzbogen und Studio sind gedämmt und jeweils mit Dampfsperre versehen.
Ich dachte man muss warme und kühlere Bereiche von einander trennen mit Dämmung und Dampfsperre. Hier geht aber die Wärme durch die Betondecke und die einfache Bodenklapptreppe direkt in den Spitzbogen über. An dem Fenster fällt massig Kondenswasser aus.
Wie könnte denn ein korrekter Aufbau aussehen?
Vielen Dank,
Dietmar

  • Name:
  • Herr Die-1286-Bec
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Aufbau, Spitzbogen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Aufbau, Spitzbogen" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Aufbau, Spitzbogen" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN