Hallo an alle Leser und besonders an die Antworter,
ich bin gerade beim Neubau und bin jetzt am überlegen, wie ich mein Dach dämmen soll. Normal wird hier immer Glaswolle genommen 0,35 oder so. Meine Frage ist, ist Steinwolle besser als Glaswolle bzw. wo liegen die Großen Unterschiede und Vor- oder Nachteile (Vorteile, Nachteile)? Ich habe ein Dach von ca. 390 m², Sparrenbreite 180 mm und ein paar Giebel (6) aber ich denke das hat bei der Wahl des Dämmstoff nichts zu sagen oder. Welches Material kann man besser verarbeiten? Freue mich auf Antworten. Danke im Voraus.
Dachdämmung Steinwolle oder Glaswolle?
BAU-Forum: Dach
Dachdämmung Steinwolle oder Glaswolle?
-
Besser verarbeiten ...
Besser verarbeiten lässt sich nach Aussage meines Innenausbauers Glaswolle. Allerdings wird man sicherlich auch welche finden die lieber Steinwolle nehmen.
Fragen sie doch ihren Handwerker was er lieber nimmt. Vom Preis nimmt sich beides nicht viel +/-5 %. Von den Dämmeigenschaften ist es auch sehr ähnlich. Steinwolle soll einen etwas besseren Sommerlichen Wärmeschutz bieten, wenn nun ihr Handwerker lieber Glaswolle nimmt, dann nehmen sie für den sommerlichen Wärmeschutz doch einfach 12,5 mm statt 10 mm Gipskarton, das wiegt den Massevorteil (mehr Masse mehr sommerlicher Wärmeschutz) der Steinwolle wieder auf.
Es bringt nichts einem Handwerker ein Material vorzuschreiben wenn die alternative gleichwertig ist, was ich bei Glaswolle und Steinwolle si sehe. -
danke für Ihre Antwort, gibt es denn ansonsten ...
danke für Ihre Antwort,
gibt es denn ansonsten eine bessere Isolierung? -
Hmm, bessere Isolierung ist ...
Hmm, bessere Isolierung ist Isolierband. Aber Isolieren kann man Elektrizität aber keine Wärme, die dämmt man
Spaß zur Seite geschoben ...
Besser, aber auch mind. doppelt so teuer soll z.B. Hanfdämmung sein. Wollte ich auch mal machen, mich hat allerdings der Mehrpreis abgeschreckt.
Ich habe mich daher für Zelluloseeinblasdämmung entschieden. Ähnlich günstig wie Steinwolle, dafür aber ökologischer, ohne Lücken in der Dämmung und auch mit besserem sommerlichen Wärmeschutz.
Ist mein Favorit bei den Wärmedämmstoffen. -
@ heidemann
-
woraus wird Glas gemacht?
doch nicht etwa aus Stein?
soll das heißen, dass "Rockwool" etwa - Glas! - innewohnt?
ach ja, und die haptik.. Steinwolle juckt.. irgendwie nicht so giftig.. die Farbe ist auch angenehmer.. ist weiter weg vom cancerogenen blassgelb der 80 er-Jahre-verbrechen..
wer weiß, wer weiß ...
und die 035 und 040 ... die stehen doch unabhängig von Roc oder Glaswolle. oder?
sich aus anderen Gründen am Kopf kratzend..
s. herger -
wenig Kenntnisse?
Moin,
Glaswolle wird zum überwiegenden Teil aus Recycling-Material hergestellt.
Die gelbliche Farbe stammt aus der Harnsäure, die zur Hydrophobierung genutzt wird. Carcogen ist nicht oder nur sehr bedingt richtig. Die Panikmache im Zusammenhang mit Asbest ist nicht zutreffend. Asbestfasern spalten sich in Längsrichtung, während Glasfaser immer quer abbrechen und somit immer kleiner werden. Weiterhin hat deutsches Material ki 40, was als ausreichend schnell abbaubar und aushustbar gilt. So mancher Feinstaub aus dem Staubsauger ist da wesentlich gefährlicher.
035 sind mit Flockendämmungen nicht zu erreichen. Hier also zusätzlich ein Punkt für die Glas- / Steinwolle (Glaswolle, Steinwolle) oder Mifa.
Flachs hat sicherlich den Vorteil des Nichtjuckens, hat dafür aber andere Nachteile, die die Nachhaltigkeit wieder einschränken.
Nebenbei haben Sie mi meine Gegenfragen nicht beantwortet. Sie haben lediglich Dinge in den Raum gestellt, die zudem widerlegbar sind.
Ich bin kein Vertreter der Industrie, aber möchte von Ihnen trotzdem IHRE (Öko-) Bilanz kennenlernen.
Grüße
Stefan Ibold -
Mal wieder zur Frage zurückkehrend ...
Mal wieder zur Frage zurückkehrend Hallo, wir verarbeiten bei uns jetzt die ISOVER ultimate. Die Jungs sind begeistert davon. Die versprochene Klemmwirkung trifft zu und die Gewichtsvorteile ggü. Steinwolle ist enorm. M³ liegt so um und bei 39 € plus Eichelsteuer. Viele Grüße -
@ Herrn Ibold
Moin Herr Ibold,
hmm scheinbar haben sie nicht gelesen als was ich meinen Bericht schreibe. Ist aber eigentlich aus meinen bisherigen Beiträgen (OK die muss keiner gelesen haben, aus meinem Profil und ich hoffe auch aus meiner Art zu schreiben erkennbar (oder sollte ich das in jedem Beitrag explizit erwähnen?).
Ich bin Bauherr und ansonsten Bau-Laie. Alle meine Aussagen beruhen auf meiner Erfahrung, logischem Denken oder lesen im WEB. Ich denke mehr kann man von einem Laien nicht erwarten und wer Laienbeiträge zu 100 % als wissentschaftlich korrekt (was immer das auch Wert ist) annimmt, der sollte lieber nicht in Internetforen lesen.
Somit kann ich meine Aussage zur Ökologie von Zellulosedämmung nicht wissentschaftlich belegen. Da ich aber auch keine Lust habe hier eine, meiner Meinung nach sowieso, irsinnige Diskussion anzufangen ziehe ich meine Aussage zurück.
Lieber Herr Ibold,
ich finde es richtig Aussagen von Anderen zu hinterfragen, zu provozieren, zum Denken anzuregen oder was auch immer ihre Frage bewirken sollte. Ich finde es aber auch wichtig sich vorher zu überlegen wie man dies macht. Naja aber vielleicht unterstelle ich ihrer Frage auch einfach nur eine fragwürdige Intention (Forenbeiträge sind so missverständlich ...). -
@ heidemann
Moin,
dann sollten Sie - als erfahrener Forumsschreiber - dem neu hinzugekommen Fragesteller andeuten, dass Sie Laie sind. Wie soll der das denn wissen?
Zur Sache: ich frage sicherlich nicht so provokant, als dass man darüber sauer sein müsste. Was für eine Intention sollte ich denn Ihrer Meinung nach bei meiner Frage gehabt haben?
Selbständiges Denken ist erlaubt. Die Frage ist nur, welchen Propheten man traut: Fischer und Maier, die Masse als alleiniges Allheilmittel präsentieren; den Flockern, die natürlich nur IHR Material als das aller Beste verkaufen; Jemanden, der sich bemüht neutral zu sein und der sich intensiver mit diesem Thema auseinandersetzt?
Stefan Ibold -
danke für die Antworten ...
ich denke das ich auch aus kosten Gründen bei der Glas- bzw. Steinwolle (Glaswolle, Steinwolle) lande. Bloß da gibt es wieder so viele Hersteller, welche sollte man nehmen Rockwool oder ursa, ISOVER und und und, .. bis jetzt habe ich bei der Außendämmung ursa genommen, aber ein Kollege von mir isoliert mit ISOVER und da merkt man schon einen Unterschied von der Festigkeit. ist das bedeutend? oder eher vernachlässigbar?
dann habe ich gehört das Glaswolle mit der Zeit schrumpfen kann, wie ist dann die Dämmung noch ausreichend? Steinwolle soll da besser sein? ist das Gewicht bei der Steinwolle ein Problem, klemmverhalten? ich würde mich freuen, wenn man mich über diese fragen noch aufklären würde ... mich interessieren alle Meinungen, egal ob Laie der seine Erfahrungen gemacht hat oder Experten, natürlich wäre es super wenn man das mitgeteilt bekommt. eine schöne Woche allerseits.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Steinwolle, Glaswolle". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Zusatzdämmung Pufferspeicher
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Kondenswasser an Dampfsperre
- … hatten da schon an einigen Stellen die innere Dämmung (3 cm Steinwolle) dran. Dann wurde der Estrich aufgeheizt - also im Haus kräftig …
- … An der Stelle auf dem Foto hat sich dann hinter der Steinwolle an der Folie Kondenswasser gebildet. Warum ist mir eigentlich klar: das …
- … Da wo der blaue Kringel auf dem Foto ist, war die Glaswolle total nass. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Dämmung der Pfetten zum Mauerwerk
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schallübertragung Kommunwand Doppelhaushälfte
- … - Holzständer 120 mm dieser gedämmt komplett mit Steinwolle …
- … dem Bau der zweiten Doppelhaushälfte (Nachbar) 2 x ca. 30 mm Glaswolleplatten von oben bis unten eingesetzt. Beide Platten sind Stirnseitig komplett …
- … der Horrogedanke das ggf. einer oder mehrere Nägel zur Fixierung der Glaswolleplatten die von der Firma die die Doppelhaushälfte des Nachbarn Bauten …
- … Nachbar hat ebenfalls einen Keller, die Kellerwände sind zueinander mit den Glaswolleplatten gedämmt. Selbige Platten wie oberirdisch. Die Decken des Nachbarn sind …
- … dort sind keine Schallübertragung bemerkbar. Dort befinden sich allerdings auch keine Glaswolleplatten zwischen den Kommunwänden. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Steinwolle in Trockenraum
- … Steinwolle in Trockenraum …
- … mein Vermieter hat an der Decke des Trockenraumes eine Dämmung mit Steinwolle vorgenommen. …
- … Es gibt Kanten, wo die Steinwolle direkt sichtbar ist. …
- … Ich habe gelesen, dass Steinwolle zwar zu Juckreiz führen kann, aber ansonsten für die Lung nicht …
- … so gefährlich ist, wie z.B. Glaswolle. Trotzdem habe ich ein ungutes Gefühl meine Wäsche jetzt dort zu …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Holzständerbau: Dampfbremse raumseitig auf alte GP-Platte aufbringen?
- … Holzfassade-Pappe-Glaswolle-Pappe-GK-Platte oder Vertäfelung. …
- … Holzfassade-Pappe-Glaswolle-Pappe-GK-Platte-BREMSE- neue GK Platte oder …
- … Irgendwann muss ich an die Außenfassade ran: aufdoppeln, Steinwolle, neue Holzfassade ... …
- … Passiert was mit der alten Platte, die auf der raumabgewandten Seite der Folie liegt? Die Raumluft kommt nicht dran, es kommt keine Feuchtigkeit rein und im schlimmsten Fall kann sie durch die Steinwolle Richtung Fassade raus. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Vollwärmeschutz oder 36,5er Ziegel?
- … Holzfassade-Pappe-Glaswolle-Pappe-GK-Platte oder Vertäfelung. …
- … Holzfassade-Pappe-Glaswolle-Pappe-GK-Platte-BREMSE- neue GK Platte oder …
- … Irgendwann muss ich an die Außenfassade ran: aufdoppeln, Steinwolle, neue Holzfassade ... …
- … Passiert was mit der alten Platte, die auf der raumabgewandten Seite der Folie liegt? Die Raumluft kommt nicht dran, es kommt keine Feuchtigkeit rein und im schlimmsten Fall kann sie durch die Steinwolle Richtung Fassade raus. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - zweischalige beidseitig verputzte Außenmauer
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - mit Dampfbremse/sperre oder ohne
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Beton-Außenwand Isolieren
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Steinwolle, Glaswolle" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Steinwolle, Glaswolle" oder verwandten Themen zu finden.