Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: DELTA

Unterspannbahn zu lose verlegt! Nachbesserung?
BAU-Forum: Dach

Unterspannbahn zu lose verlegt! Nachbesserung?

Hallo zusammen!
Bei unserem schlüsselfertigem Neubau in Niedersachsen haben wir, da wir großen Wert auf einen energiesparenden Dachaufbau legen, die Unterspannbahn (USB) von Dörken (Delta Maxx Plus) mit der verklebten Überlappung gegen Mehrpreis verlegen lassen.
Leider wurde diese Unterspannbahn nun sehr wellig und labberig verlegt. Die Bahn hängt zwischen den Sparren stark durch. Uns ist bekannt, dass die Bahnen auch nicht zu stramm eingebaut werden dürfen aber bei uns ist das Durchhängen etwas zu stark. Wir haben dies bereits bemängelt und der Zimmerer, der die Bahn verlegt hat, soll den Fehler beheben. Es handelt sich um ein Satteldach mit vier Giebeln, daher ist wohl auch die Verlegung der USB etwas anspruchsvoller als bei einem normalen Satteldach.
So weit so gut. Da aber die Konterlattung und teilweise auch die Dachlattung bereits auf dem Dach ist, müssen die Latten wieder entfernt werden und die auf den Sparren getackerte Unterspannbahn gelöst und dann stramm gezogen werden. Dadurch entstehen natürlich Löcher von der alten Befestigung. Diese sollen dann laut Zimmerer mit Klebeband geschlossen werden.
Müssen wir ein solches "Flickwerk" akzeptieren? Oder können wir den Einbau neuer Bahnen verlangen? Es muss ja dann wohl auch die verklebte Überlappung wieder geöffnet werden und diese wird ja dann beim zweiten Mal auch nicht mehr kleben. Auch hier müsste dann mit Klebeband gearbeitet werden.
Unserer Meinung nach ist diese neue Unterspannbahn nach der Nachbesserung dann wohl eher eine gebrauchte Unterspannbahn. Für uns, da wir ja extra eine höherwertigere USB bestellt haben, ist dies sehr unbefriedigend. Wir haben ja schließlich neue Ware bestellt. Um eines noch klarzustellen: Es geht uns nicht darum einen Grund zu suchen um den Preis zu drücken! Wir wollen gutes Geld für einwandfreie Arbeit bezahlen!
Die Frage ist auch, ob man die Situation durch die Nachbesserung nicht eher "verschlimmbessert". Eine Unterspannbahn, die an vielen Stellen geklebt wurde, ist zumindest nicht das was wir uns unter guter Handwerksarbeit vorgestellt haben.
Können und sollten wir nun auf den Einbau neuer Bahnen, zumindest an den am schlimmsten betroffenen Dachflächen, bestehen?
  • Name:
  • Karsten
  1. hmm

    Foto von Stefan Ibold

    Moin,
    gibt es die Möglichkeit, Bilder einzustellen?
    Inwieweit hängt die Unterspannbahn denn durch? Was bezeichnen Sie als zu lose?
    Kommt eine Vollsparrendämmung?
    Welche Dachneigung haben Sie?
    Was für eine Eindeckung kommt?
    Grüße
    Stefan Ibold
  2. Bilder ...

    Hallo!
    Die Bilder unter:

    Es handelt sich bei den Hauptdachflachen um 50 Grad Dachneigung. Bei den zwei Giebeln um 60 und 56 Grad Dachneigung.
    Zum Dachaufbau (laut Ausführungsplänen):
    Meyer Holsen Vario Zwilling naturrot
    Konterlattung
    Lattung
    diffusionsoffene Folie Delta Maxx Plus
    Sparren 7/16 (8/16) e> 0,85 m
    Vollsparrendämmung 160 mm WLG 35
    Dampfbremsfolie
    Aufsparrendämmung 60 mm WLG 35
    Schalung
    Gipskarton-Platten
    Schalung
    Die USB hängt durch und an einigen Stellen ist bereits jetzt die Verklebung offen. Wir haben Bedenken, dass jegliche Nachbesserungsversuche es nur noch schlimmer machen.
    Gruß
    Karsten

  3. Unterdeckbahn

    Hallo Karsten,
    die eingesetzte "DELTA-MAXX plus" ist eine Unterdeckbahn.
    Die ersten beiden Bilder zeigen im Bereich der noch nicht gelattet ist, aus meiner Sicht kein übermäßiges Durchhängen der UDB.
    Diese Bereiche sind noch nicht gedämmt! Richtig?
    Die Bilder 3 und 4 zeigen ein in starkem Maße unzulässiges Rausdrücken der UDB (durch die Wärmedämmung) bis an die Dachlatten!
    Die Dämmung muss zurück in die Sparrenebene bewegt werden, damit die Hinterlüftung für die Eindeckung in Konterlattenhöhe gewährleistet ist.
    Dabei können gleich die gelösten Verklebungen der Überlappung nachgebessert werden.
    Zeigt sich dann in Teilbereichen doch eine Faltenbildung, die Feuchtigkeit in den Bereich der Konterlattung führen könnte, sollten diese Bereiche gestrafft werden.
    MfG
  4. noch keine Dämmung eingebaut

    Hallo!
    Es ist im gesamten Dach noch keine Dämmung eingebaut! Die Bahnen wölben sich vom Wind so stark.
    Sollte man nun Nachbessern und die Bahnen strammm ziehen lassen und dafür dann mit Folie verklebte Löcher akzeptieren? Wir haben übrigens bereits vor dem Aufbringen der Lattung die "unsaubere" Verlegung bemängelt. Zu diesem Zeitpunkt wäre ja noch einfacher etwas zu machen gewesen.
    Vom Ablauf her würde als nächstes das Dach gedeckt werden und erst anschließend die Dämmung eingebracht werden. Kann man dann überhaupt noch feststellen, dass die Dämmung eventuell mit dem Durchdrücken der USB bis an die Dachziegel kommt?
    Welche Maßnahmen sind jetzt sinnvoll?
    Gruß
    Karsten
    • Name:
    • Karsten
  5. hmm II

    Foto von Uwe Michael Filusch

    Moin,
    als so ganz dramatisch sehe ich die Situation bei Ihnen nicht. Wird die Bahn zu stramm gezogen, können bei Setzungen oder anderweitigem "arbeiten" des Dachstuhls Risse in der Unterdeckung auftreten.
    100 % glatt und faltenrei ist das sicher nicht, aber dennoch wohl funktional.
    Zusätzlich haben Sie ein recht hohe Dachneigung, was einen schnellen Ablauf evtl. eingedrungenen Wassers begünstigt.
    Bevor ich mir da einige Löcher in die Unterdeckung hole, lasse ich es so wie es ist.
    Wichtig ist, dass die Unterdeckung im Bereich der Kehlen regensicher ist und eingedrungenes Wasser sicher zur Traufe und nicht in die Konstruktion geführt wird.
    Grüße
    Stefan Ibold
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Unterspannbahn, Nachbesserung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - Gutachter bei Abnahme eines "Fertighauses"?
  2. BAU-Forum - Dach - BMI BRAAS Turmalin mangelfrei verlegt?
  3. BAU-Forum - Dach - Feuchtigkeit im ungedämmten Spitzbogen  -  Darf der Bauträger das "verstecken"?
  4. BAU-Forum - Dach - Starker Wasserschaden Aufgrund zu geringe Dachneigung bei Ziegeleindeckung: Was tun und wer haftet?
  5. BAU-Forum - Dach - Untersichten am Ortgang verlängern?
  6. BAU-Forum - Dach - Fragen zu Unterspannbahn
  7. BAU-Forum - Dach - Wir lassen im Moment unser Dach sanieren (Dämmwolle, ...
  8. BAU-Forum - Dach - Zinkdach mit 1,5 ° Neigung: fachgerecht?
  9. BAU-Forum - Dach - Fehlende Klammerung der Dachziegel
  10. BAU-Forum - Dach - Pfusch am Bau?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Unterspannbahn, Nachbesserung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Unterspannbahn, Nachbesserung" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN