Moin,
mein Schornsteinfeger fegt den Schornstein vom Spitzbogen aus. Des weiteren finde ich den Anblick eines slchen Fensters nicht besonders schön und möchte daher darauf verzichten.
Gibt es irgendwelche Argumente trotzdem solch ein Fenster zu nehmen?
Dachneigung sind übrigens 30 Grad.
kein Dachausstiegsfenster
BAU-Forum: Dach
kein Dachausstiegsfenster
-
Pflicht zum Ausstiegsfenster
Hallo Herr Heidemann,
manche Landesbauordnungen schreiben ein solches Ausstiegsfenster als Rettungsweg vor, also eventuell haben Sie keine (legale) Wahl.
Aber unabhängig davon fände ich es ganz beruhigend, wenn ich das Dachgeschoss noch verlassen könnte, wenn das Treppenhaus unter mir brennt - nur ob das Fenster dazubedingt eine Trittstufe haben müsste ...
Mit freundlichen Grüßen
Wilfried -
Ansprechspartner ist der zuständige Bezirksschornsteinfeger
Unser Schornsteinfeger war einverstanden mit Revisionstürchen im OGAbk.. Hauptsache die Türchen befinden sich auf etwa Augenhöhe, der Schornstein überschreitet von da aus nicht die X Meter (bei uns 5) und der Boden darunter ist feuerfest. Damit brauchten wir kein Ausstiegsluecke im Dach, der uns den sichtbaren Dachstuhle verschandeln würde. So etwas kann man doch am besten (oder nur) abklären mit der zuständige Schornsteinfeger. -
Da Sie ja
den Spitzbogen nicht zu Wohnzwecken nutzen, macht das Dachausstiegsfenster in diesem Bereich als Rettungsweg wenig Sinn. Rettung aus dem DGAbk. ist doch sicher über vorhandene Giebelfenster möglich oder? Wenn der schwarze Mann also keins benötigt, warum dann? -
Pro Schornsteinfegerausstiegsfenster
Als Fluchtfenster dient ein solcher Ausstieg mit Rost sicher nicht. Aber, wollen Sie Ihren Spitzbogen nicht zumindest notdürftig beleuchten? Oder Sie wollen etwas nachrüsten, z.B. eine Parabolantenne? Oder einfach nach einem Sturm die Dachfläche von oben überprüfen? Oder einfach nur lüften, z.B. im Sommer? Dohlennest entfernen, etc.?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dachausstiegsfenster, Schornsteinfeger". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Dach - Dachausstiegsfenster zu niedrig eingebaut. Was nun?
- … Dachausstiegsfenster zu niedrig eingebaut. Was nun? …
- … wir sind derzeit am bauen einer Doppelhaushälfte und kurz vor Fertigstellung des Rohbaus. Aufgrund einer Beanstandung des Rauchfangkehrers haben wir letzte Woche relativ kurzfristig ein Dachausstiegsfenster in unser Walmdach einbauen lassen, damit auch von oben Zugang …
- … Wenn dann die Abnahme vom Schornsteinfeger wesentlicher Bestandteil des Auftrages ist, dann hat der Unternehmer einen genehmigungsfähigen …
- … Schornstein, der den öffentlich-rechtlichen Vorschriften entspricht. Dazu gehört der Segen des Schornsteinfeger. Und zwar des Schornsteinfeger, der für den Bezirk zuständig ist. …
- BAU-Forum - Dach - Dachausstiegsfenster für Kalträume ändern
- … Dachausstiegsfenster für Kalträume ändern …
- … Ich möchte meinen bis dato ungedämmten Dachboden zu zwei Dritteln nutzbar machen. (Büro privat oder Spielzimmer für die Kinder) Das Dach selbst ist recht neu, Ziegel, Unterspannbahn. Auf der Giebelseite befinden sich zwei kleine, aber neue Kunststofffenster, ein neues Dachflächenfenster ist jetzt auch drin. Das Problem ist ein vorhandenes Velux Dachausstiegsfenster GVT 103 für Kalträume. Ich möchte es ungern austauschen gegen …
- … brauche ich es nicht, nur einmal in zwei Jahren für den Schornsteinfeger. Meine Frage, kann ich das GVT zumachen (evtl. Holzzarge mit Blendrahmen …
- BAU-Forum - Dach - Kondenswasser an Dachfenster
- BAU-Forum - Dach - Dachausstiegsfenster für Kaminkehrer - Größe?
- BAU-Forum - Dach - 12953: kein Dachausstiegsfenster
- … kein Dachausstiegsfenster …
- … mein Schornsteinfeger fegt den Schornstein vom Spitzbogen aus. Des weiteren finde ich den Anblick eines slchen Fensters nicht besonders schön und möchte daher darauf verzichten. …
- … Ansprechspartner ist der zuständige Bezirksschornsteinfeger …
- … Unser Schornsteinfeger war einverstanden mit Revisionstürchen im OGAbk.. Hauptsache die …
- … kann man doch am besten (oder nur) abklären mit der zuständige Schornsteinfeger. …
- … Dachausstiegsfenster in diesem Bereich als Rettungsweg wenig Sinn. Rettung aus dem DG …
- BAU-Forum - Dach - Nichtisoliertes Dachausstiegs-Fenster Velux GVT in Gedämmten Dachgeschoss zulässig?
- … Bauträger im Dachgeschoss (voll isoliert, zum Ausbau vorbereitet ein Velux GVT Dachausstiegsfenster (Rahmen dieses Fensters ist nicht isoliert) eingebaut. Ständig kondensiert am Rahmen …
- … da gehört nach meiner Ansicht ein vernünftiges Dachflächenfenster rein. Muss der Schornsteinfeger aus dem Ausstieg aufs Dach? …
- … Dachausstiegsfenster …
- … wie sie schreiben ist das Dachgeschoss ihres Hauses ausbaufähig, und somit nicht ohne weitere Ein- und Ausbauten als Wohnraum geeignet. Des weiteren ist i.d.R. ein Dachausstiegsfenster fürs Putzen des Kamins als Auflage des Bezirksschornsteinfegermeisters …
- … gemäß den vorgaben der Landesbauordnung zu denken. Die Beleuchtung mit einem Dachausstiegsfenster alleine ist auf jeden Fall unzulässig. …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Kondenswasser am Dachausstiegsfenster
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizung kaufen oder mieten ...
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 9. Heizsaison mit Pelletofen
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Olsberg Tellus Aqua, Rücklaufanhebung Pflicht?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dachausstiegsfenster, Schornsteinfeger" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dachausstiegsfenster, Schornsteinfeger" oder verwandten Themen zu finden.