wir haben bei unserem Neubau eine Aufsparrendämmung angebracht ...
BAU-Forum: Dach
wir haben bei unserem Neubau eine Aufsparrendämmung angebracht ...
wir haben bei unserem Neubau eine Aufsparrendämmung angebracht bauder hart Schaum 120 mm. Über ein Drittel des Hauses ist ein Kehlbalkendecke eingezogen worden und diese ist mit 21 mm dicker Sichtschalung verkleidet. Sichtseite von unten. die Decke verläuft über Bad und 1 Kinderzimmer. Jetzt möchte ich zusätzlich obendrauf noch Spanplatten verlegen um eine glattte Bodenfläche zu erhalten (momentan ist dies ja die Rückseite der Schalbretter). welche Dämmung würdet ihr empfehlen, die ich dort mit einbauen könnte ca. 5 cm dick und vor allen Dingen ist eine Dampfsperre nötig? Am Hauptdach ist keine. Ich will mir jetzt keine feuchte Stelle schaffen. Die Spanplatten wollte ich am liebsten direkt verschrauben ohne holzunterkonstruktion.
-
Bauder?
Die Bauder-Aufdachdämmung ist mit diversen Kaschierungen lieferbar. Wichtig wäre zu wissen, welchen Sd-Wert die Dämmung aufweist.
Grundsätzlich gehe ich aber davon aus, das unterseitig der Dämmung zumindest eine Dampfbremse (evtl. sogar Dampfsperre) angeordnet ist.
Damit Feuchteschäden im Bereich des Spitzbodens zweifelsfrei vermieden werden können, müsste auf der rohen Schalung ebenfalls eine geeignete Dampfbremse (-sperre) luftdicht an die Luftdichtheitsebene der Dachdämmung angeschlossen werden.
Bitte noch Zusatzinfo zum genauen Dämmprodukt der Fa. Bauder mitteilen! -
Für mich liest sich ...
das so, als ob die Kehlbalkenlage mit der Dachkonstruktion nichts zu tun hat (Kehlbalkenlage als "Galerie") - liege ich da richtig?
Wenn Sie nun innerhalb der Gebäudehülle hantieren brauchen Sie sich bezüglich Dampfbremse, Kondensatbildung etc. keine Sorgen machen ...
Gruß
tg
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Neubau, Aufsparrendämmung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletskessel (Dimensionierung, Hersteller)
- … Reicht der aus? (bei 150 m² Blockbohlenhaus, Doppelbohle+Korkschüttung, Aufsparrendämmung ... nur mal so als Anhalt) …
- … Überdimensionierung zwangsweise stillgelegt. Ich kann nicht nachvollziehen, warum Sie für einen Neubau eine Heizung empfehlen, die noch einmal 50 % mehr leisten kann als …
- … Bei einem Neubau gibt es eine Vielzahl von & …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt hat alles ruiniert
- … (Umbau, Anbau) überreden können. WENN die Kosten im Vergleich zu einem Neubau im Rahmen bleiben. …
- … hat sich mein Mann zu dem Umbau überreden lassen, da ein Neubau in dieser Größe mindestens 300-350.000 gekostet hätte. …
- … Dachdämmung 20 cm Mineralfaser Zwischensparrendämmung, (Sparrenaufdopplung nötig) plus 15 cm Pavatex Aufsparrendämmung und die Sparren selber wollte er auch noch mit Dämmmaterial versehen. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Undichtigkeit Dampfbremse nachträglich finden?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Suchen Entscheidungshilfe Angebot Außenputz Anbau Porenbeton
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - extreme Schallweiterleitung bei Poroton-Neubau mit WDVS-Niedersachsen
- … extreme Schallweiterleitung bei Poroton-Neubau mit WDVSAbk.-Niedersachsen …
- … Wir haben in unserem Neubau extreme Schallprobleme. Alle erzählen uns zwar, dass es für ein …
- … 2010 gebautes Haus schalltechnisch schlechter als einfache Plattenbauten ist. Bei einem Neubau eines 180 m² großen Hauses erwartet man doch im Jahre 2010 …
- … von der Dachkonstruktion zum Mauerwerk ursächlich sein. Haben Sie zufällig eine Aufsparrendämmung? …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welcher Steinmaueraufbau für unseren Neubau?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Erfahrungen mit T9
- … -://bau.net/forum/neubau/11948.php?m=V-Plus-System …
- … -://bau.net/forum/neubau/11707.php?m=Korkfilz …
- … Entscheidung zwischen schwarzer Wanne und weißer Wanne über viele Zwischenstufen (Stichwort Aufsparrendämmung) bis zu den Philosphien (ich denke, das ist die treffende Beschreibung): …
- … -://bau.net/forum/neubau/12181.php …
- BAU-Forum - Bauphysik - Welche Dachform bietet den höchsten Schallschutz?
- … ich plane einen Neubau eines Einfamilien-Hauses auf einem bereits vorhandenem Grundstück in unmittelbarer Flughafennähe. Meine …
- … allgemein. Welche Dachkonstruktion bietet das höchste Schallschutzmaß. Satteldach, Walmdach mit entsprechender Aufsparrendämmung oder doch das Betonflachdach was sogar begrünt werden könnte. …
- BAU-Forum - Bauphysik - feuchteadaptive Dampfbremse eher sinnvoll oder risikobehaftet - Eilt!
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Abschirmung gegen Elektrosmog bei einem Doppelhaus
- … Dachhaut geschirmt. Außenputz durch das EMV-Armierungsgewebe und die Dachhaut durch eine Aufsparrendämmung die aus beidseitig Aluminiumkaschiertem PURAbk. besteht. Die PUR-Platten werden mit Aluminiumbändern …
- … außen gehen, sind Wärmeschutzglas. Das ist heute Standard, d.h. hat jeder Neubau. Praktisch heißt das, das eine dünne Metallbeschichtung aufgedampft ist, die man …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Neubau, Aufsparrendämmung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Neubau, Aufsparrendämmung" oder verwandten Themen zu finden.