Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Farbspektrum

Ist das Schimmel?
BAU-Forum: Dach

Ist das Schimmel?

Hallo, als absoluter Laie in Baustoffen habe ich mal wieder ein Problem. An den Balken von meinem Dachstuhl habe ich unzählige weiße fädrige Kugeln. Einige Balken sind komplett damit übersäht. Zu den Zusatzinformationen, das Haus ist ein Neubau, vor 8 Wochen bezogen. Der Spitzbogen (wo ich das o.g. gefunden habe) ist nicht Isoliert und nach außen ist lediglich die Deltamax plus Folie und die Dachpfannen. Giebelwände sind massiv. Dachstuhl wurde Anfang Oktober gerichtet und auch gleich mit Dachfolie bedeckt. Bei der Suche im Forum hatten andere immer nur mit schwarzem Schimmel zu tun. Vielen Dank im Voraus für die Antworten.
  • Name:
  • Kay
  1. hört sich mehr

    nach Kokons von irgendwas an. Aber ohne Bild ist's schwierig.
  2. Spinnen und anderes Getier ...

    Foto von Martin Malangeri

    würde ich auch meinen, aber wie Herr Ackermann schon sagt, ohne Foto wird das nix. Im Zweifelsfall an einen von uns zu senden.
    Gruß aus Leipzig von
  3. Bild folgt

    Danke, werde versuchen meine Digicam zu aktivieren, bisher suche ich noch das Kabel nach dem Umzug.
  4. Hier nun die Bilder

  5. eher doch Schimmel!

    Foto von Martin Malangeri

    Also Kokons und andere Überlassungen tierischer Vertreter scheiden aus. Nach telefonischer Rücksprache mit Herrn Ackermann sind wir eher der Meinung, das es sich hierbei um Schimmelpilze oder auch zarter, junger Flaum eines holzzerstörenden Pilzes handelt. Zu einer örtlichen Untersuchung, vor allem bei flächendeckenden Befall, würden wir unbedingt anraten.
    Das Szenario für einen solchen Befall ist durchaus schon durch die geschilderten Umstände denkbar: Einbau von feuchtem Holz im Oktober bei anschließender Eindeckung, starke Feuchtigkeitsentwicklung durch feuchtigkeitsträchtige Arbeiten wie Putzen, Estrich und Maler. Die feuchte, warme Luft sammelt sich unter der Dachhaut und kann nicht schnell genug abdiffundieren, bzw. wird durch "kalte" Bauteile wie Dachpfannen in Kondenswasser an den angrenzenden Bauteilen umgewandelt.
    Schimmel gibt es übrigens in tausenden verschiedenen Arten und in einem ziemlich breiten Farbspektrum (da braucht man sich nur seine veraltete Käseplatte anzuschauen).
    Holen Sie sich einen Sachverständigen für Holzschutz oder einen versierten Baubiologen ran und holen Sie sich sein Urteil zu Bekämpfungs- und/oder Sanierungsmaßnahmen (Bekämpfungsmaßnahmen, Sanierungsmaßnahmen) ein. Melden Sie die Geschichte der Bauleitung im Sinne einer Mängelbeseitigung und stellen hier wieder Fragen, wenn Ihnen was nicht klar ist.
    Mit Grüßen aus Leipzig von
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Schimmel, Ackermann". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Schimmel, Ackermann" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Schimmel, Ackermann" oder verwandten Themen zu finden.