Hallo und guten Tag,
wir haben ein 70 er-Jahre-Haus mit Flachdach, welches schon einmal saniert wurde. Jetzt haben wir ein Satteldach darauf aufbauen lassen, um mehr Wohnraum zu bekommen. Leider haben wir jetzt ein Problem: Das alte Flachdach besteht aus Holz, von unten sind die Rigipsplatten der oberen Geschossdecken daran befestigt, die Dämmung besteht nur aus einer dünnen Schicht Dämmwolle. Die Dachpappe befindet sich immer noch darauf, und wir wissen jetzt nicht wie wir es am besten anstellen dass der Boden gerade wird: Dachpappe rausreißen, Gefällekeile entfernen, Verlegeplatten drauf und alles neu dämmen? Ist sicherlich recht teuer ... Der Statiker meinte, Fließestrich wäre zu schwer, das würden die Balken nicht aushalten. Perlit hat er uns angeraten, aber dazu muss ja eine Balkenkonstruktion auf den Boden, und zusätzliche muss alles unterfüttert werden. Insgesamt ist das sicherlich auch nicht leichter als Fließestrich, oder? Welche Lösung ist die beste?
Vielen Dank für die Antworten!
Gruß
D. Esser
Ausbau ehemaliges Flachdach-Bodenausgleich?
BAU-Forum: Dach
Ausbau ehemaliges Flachdach-Bodenausgleich?
-
gute frage!
meistens reicht nicht einmal ein Rückbau bis auf die Rohkonstruktion, um ausreichende
Tragfähigkeit herzustellen!
daher kommt eigentlich nur irgendeine statisch wirksame Deckenertüchtigung in frage
(zusätzliche balken/Stahlträger oder Holz-Betonverbunddecke) - ihr Statiker macht das schon -
Bitumen entfernen!
Die alte Schweißbahn entfernen, Schalung aufnehmen, zwischen den Sparren neue - für die neue Belastung berechnete - Deckenbalken waagerecht einbauen, neue Dielung. Fertig.
Vorteil: Alte Decke trägt nur sich selbst und eine Trittschall-Dämmung ist auch gewährleistet. Wer es besonders gut machen will, legt noch Mineralwolle zwischen die Balken. -
Hmm, und jetzt?
Es sind zwei alte Schweißbahnen (die neue wurde nur über die alte drübergelegt, da war der Dachdecker wohl etwas faul ...). Der neugewonnene Wohnraum soll als Zimmer für meinen Sohn dienen, wenn ich alles rausreiße habe ich als Schallschutz ja nur die Rigipsdecken und die Steinwolle, ich denke dass dann die Schallübertragung ganz ordentlich sein dürfte - mit anderen Worten: Ich höre ihn husten wenn ich mich im Zimmer darunter befinde. Gibt es keine andere Möglichkeit? Die Entsorgung ist ja auch nicht gerade billig ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Ausbau, Flachdach-Bodenausgleich". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Dach - 11953: Ausbau ehemaliges Flachdach-Bodenausgleich?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - PV-Anlage auf begrüntem Flachdach
- … PV-Anlage auf begrüntem Flachdach …
- … auf einem Flachdach mit extensiver Begrünung möchte ich eine PV-Anlage großflächig installieren. Kann …
- … einfach auf die Begrünung stellen? Bspw. wie hier (https://www.solaranlagen-online.de/steckdosen_pv_flachdach.html) dargestellt? …
- … Eine bereits vorhandene Warmwasser-Solaranlage ist nämlich (bereits beim Hausbau) mit dieser speziellen Unterkonstruktion installiert worden (s. Anhang). …
- … Sturm weg. Das bedeutet, es muß eine sturmsichere Befestigung auf dem Flachdach erfolgen. Damit muß die Isolierung mit Abdichtung runter und die PV-Konstruktion …
- … PV-Anlage auf begrüntem Flachdach …
- … Natürlich gibt es die Möglichkeit, Solarpanele auf einem Flachdach aufzuständern und diese Tragrahmen dann mit Betonwerksteinen zu beschweren (Abhebesicherung). …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletslagerraum gegen Wasser im Keller sichern
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Photovoltaik - Indach oder Aufdach?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Aus Seecontainern (HQ) ein Mehrparteienhaus bauen in der Theorie
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt hat sich um ca. 100000 € verschätzt
- … Da unser max. Preis 250000 ist können wir den Hausbau wohl vergessen. …
- … Wischiwaschi wie sich das bis hierher liest, kann man doch keinen Hausbau planen und entscheiden! Das machte man vielleicht vor 30-40 Jahren so. …
- … das der Fall sein sollte sehe ich keine Chance für den Hausbau da unser Limit bei 250000 liegt. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauunternehmer oder Architekt?
- … ein Bauunternehmer ca. an einem schlüsselfertigen Einfamilienhaus für 300.000 (2 geschossig, Flachdach, teilunterkellert, KFWAbk. 60, Erdwärme, 167 m² Wohnfläche)? …
- … Ein Bauunternehmer übernimmt den Hausbau als Schlüsselfertigbauer, als Generalunternehmer, zum Pauschalpreis. …
- … Gewerke ausgeschrieben und bauüberwacht werden. Da könnte man z.B. beim Innenausbau, Malerarbeiten, Fliesenleger etc. einiges rausrechnen. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Erfahrungswerte für Kostenabschätzung gesucht
- … Zunächst sollte ich vorausschicken, dass ich absoluter Laie bin im Hausbau. Ich habe mir auf eBay mal die Arcon-Software (WunschhausPlus 3D Architekt) …
- … b) Würde somit ein Haus ohne Keller und nur mit Flachdach deutlich günstiger (natürlich nicht unbedingt schöner) sein als ein Haus mit …
- … Die in Nr. 1 genannten Kosten beinhalten glaube ich den schlüsselfertige Ausbau. Wenn man den Rohbau mit Estrich, verputzen und Elektro- / Wasser- / Heizungs-Installation …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenexplosion um 72 % zwischen Kostenschätzung nach DIN 277 und Ausschreibung
- … Das Dach sollte ein betoniertes Flachdach sein. Es ist keine Heizung vorgesehen. …
- … .- Über Ausbaufragen wurde noch gar nicht gesprochen. …
- … Daten der Kostenschätzung nach DINAbk. 277 und der Ausschreibung + Kostenschätzung der Ausbaukosten …
- … Entweder die Kosten/ m³ waren viel zu niedrig angesetzt, sprich ohne Ausbaukosten, oder die Bauunternehmer werden jetzt größenwahnsinnig oder ..., ach ich …
- … Wie ist es denn nun, sind in einer solchen m³-Schätzung die Ausbaukosten enthalten oder nicht? …
- … welche Bestandteil der Genehmigungsplanung ist, und zwar getrennt nach Rohbaukosten und Ausbaukosten. …
- … ist wenig hilfreich. Da stehen gerade mal drei Zahlen (Gesamt, Rohbau, Ausbau). Wem hilft das weiter? Diese Kosten braucht eigentlich außer dem …
- … BRITTAS FRAGE ZU BEANTWORTEN ... sind in einer solchen m³-Schätzung die Ausbaukosten enthalten oder nicht? …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wegen Planungsfehler bei Estrichhöhe nun unter anderem Raumhöhe LBO unterschritten - was tun?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Ausbau, Flachdach-Bodenausgleich" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Ausbau, Flachdach-Bodenausgleich" oder verwandten Themen zu finden.