Hallo zusammen,
ich möchte mein Dach (45 Grad, Baujahr 77) als Wohnraum ausbauen ohne Wasseranschlüsse, nur mit Heizung. Isolierung ist als Dachboden ausreichend, für Wohnzwecke aber wohl etwas zu wenig.
Jetzige Dämmung: Zwischensparren (ca. 140 mm Steinwolle mit Aluminium-Folie auf der Innenseie). Ich könnte noch eine Isolierung von ca. 50 mm Tiefe zwischen die Sparren klemmen und dann mit Ausbauplatten die Wände verkleiden, indem ich die dann auf den Sparren anbringe.
Frage: 1.) Kann ich so vorgehen?
2.) Wenn ja, welchen Dämmstoff sollte ich nehmen?
3.) Wenn nein, wie kann ich dann eine zusätzliche Isolierung erreichen.
Danke für die Ratschläge.
Zwischensparrendämmung - noch zusätzlich Dämmen möglich?
BAU-Forum: Dach
Zwischensparrendämmung - noch zusätzlich Dämmen möglich?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Zwischensparrendämmung, Isolierung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadendämmung Vorbau
- … Außenwände wurden in den Wohnbereichen teilweise mit Innendämmung ausgestattet, Dach mit Zwischensparrendämmung . Ich bin mit meinem Energieverbrauch auch schon sehr zufrieden. Ich …
- … Flur und einer Toilette. Ober ist ein Balkon drauf mit Bitumenisolierung, Split und Terasenplatten. Dieser Vorbau ist im Moment mit ca. 2 …
- … ich diesen Vorbau isolieren soll. Ich dachte mit ca. 4 cm Isolierung und dann verputzen. An den Leibungen kann ich aber zumindest an …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Taugt das was?
- … Pfosten zu nehmen. da begrenzter Platz für diesen Wintergarten oder bei Isolierung eines Schuppen zum Frostschutz das mehrlagig zu verwenden. …
- … weicht er ab. Ein Dachaufbau mit dieser Folie und einer zusätzlichen Zwischensparrendämmung von z.B. 20 cm müsste unter Annahme dieser Randbedingungen noch viel …
- … es erschließt sich mir nicht, warum man auf den Einbau von Zwischensparrendämmungen verzichten sollte, nur weil man diese Folie einbaut, wo nach …
- … Zwischensparrenluftschicht eine rege Konvektion und Durchlüftung gibt. Also dann doch lieber Zwischensparrendämmung, und wer dann noch will, kann ja zusätzlich diese Folie drunter …
- … oder Zeitungsartikel handelt, ist es für mich ein Indiz, wenn von Isolierung die Rede ist, dass dem Artikel der nötige fachliche Hintergrund fehlt. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Vollwärmeschutz, Schimmelspuren im Übergang Vordach -Fassade
- … (s. Bild). Also als ob ein Luftaustausch zwischen Mauer (Ziegel) und Isolierung herrschen würde. Das Zwillingshaus in der gleichen Bauweise hat keine vergleichbaren …
- … Kann es sein, dass sich Kondenswasser zwischen Außenwand und Isolierung bildet und so zur Schimmelbildung führt? Kann es sein, dass Feuchtigkeit über den Balkonboden und Putz/Isolierung nach oben gezogen wird? Wie ist dieser Mangel zu beseitigen …
- … Kann es sein, dass sich Kondenswasser zwischen Außenwand und Isolierung bildet und so zur Schimmelbildung führt? …
- … Konstruktion des Dachs sehr wahrscheinlich mit Zwischensparrendämmung und raumseitig angeordneter DS und abgehängter Decke. …
- … handelt es sich um gebrannte rote Ziegel Biotherm 30S mit Vollwärmeisolierung. Bei den Decken handelt es sich um Massivdecken in Stahlbeton mit …
- … denkbar, dass der Schimmel über das Dach und nicht über die Isolierung kommt? …
- … Südseite, sind vereinzelt ebenfalls, allerdings nur stecknadelkopfgroße, Schimmelspuren im Übergang Balken Isolierung zu sehen (auch hier sieht die Spur aus, als ob jemand …
- … in diesem Bereich oberhalb der Balkontüren ja nur ca. 15 cm Isolierung sind, ist die Advektionstheorie vielleicht doch wahrscheinlicher. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Dampfbremse
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenwand Aufbau
- BAU-Forum - Bauphysik - habe da eine Aussage gefunden, die mich zweifeln lässt von si
- … also nicht. Dachfenster lassen sich zudem wesentlich problemloser einbauen als bei Zwischensparrendämmung. …
- … das Problem mit feucht gewordener Isolierung tritt immer dann …
- … auf, wenn Isolierung nicht nach außen hin austrocknen kann. Bei einem gleichförmigen Diffusionswiderstand sammelt sich keine Feuchtigkeit in der Isolierung. Bestes Beispiel ist Gasbeton. Niemand würde auf die Idee …
- … auf die YTONG-Außenwand aufzubringen. Typisches Beispiel für Fehler beim Aufbau von Isolierungen ist die Innendämmung von Kellern, welche außen durch dichten Bitumenauftrag …
- … die PURAbk.-Elemente der Fa. Endele (mit integrierten Dachlatten) verbauen lassen. Die Isolierung ist perfekt. Im Sommer bleibt das Dachgeschoss angenehm kühl. Außerdem ist …
- … die einzig sichere Technik. Feuchtigkeit dringt mehr oder weniger immer in Isolierung ein. Die Frage ist doch nur, ob diese wieder rauskommt und …
- BAU-Forum - Dach - Warmdach mit Sichtbalken?
- … - dazwischen 120 mm Isolierung …
- … Euer bisheriger Aufbau mit 120er Zwischensparrendämmung und 8 cm Luftschicht im Gefachbereich wird im Winter regelmäßig dazu …
- … Baut lieber mit Aufsparrendämmung! Oder mit einer Kombi aus Zwischensparrendämmung und Aufsparrendämmung. Und als Zwischensparrendämmung dann lieber Holzweichfaserplatten und innen eine …
- BAU-Forum - Dach - Dampfsperre unter Aufdachisolierung
- BAU-Forum - Dach - Sinnvolle Isolierung des 10 ° Pultdachs, Flachdachs
- … Sinnvolle Isolierung des 10 ° Pultdachs, Flachdachs …
- … wir sind momentan in der Planungsphase unseren Eigenheims und da steht eine Frage im Raum über die Isolierung des Daches. …
- … sich ein gewisser Geräuschpegel bei Regen entwickeln kann, war zusätzlich eine Zwischensparrendämmung aus Cellulose (Einblastechnik) geplant. Cellulose soll einen besseren Schutz gegen sommerlicher …
- … Hitze, als Mineralwolle bieten, bessere Schallisolierung, winddicht, bessere Feuchtigkeitsregelung, ökologisch. Soll man bei diesem Aufbau hinterlüften oder …
- BAU-Forum - Dach - Dach zusätzlich innen isolieren trotz Aufsparrendämmung?
- … wir haben ein Reihenmittelhaus BJ 1971, welches eine Glaswolle Zwischensparrendämmung hat (gelbe Glaswolle mit silbener Folie). Eine Zwischendecke war eingezogen (Holzbretter …
- … auf den Zangen und unten Rigips, dazwischen Isolierung). Innen im Dachraum (Studio) war die Dachschräge mit Rigips verkleidet; der Drempel war unverkleidet, ebenfalls die Fläche über der Zwischendecke war unverkleidet. …
- … In 2011 wurde das Dach (auch das vom Nachbarn) erneuert und dabei die Zwischensparrendämmung belassen und neu folgender Aufbau auf die Sparren montiert: Dampfsperre, …
- … 12 cm Isolierung PURAbk. 024, Dachlatten, Dachziegel und auf der Südseite Photovoltaik. …
- … Aber was mache ich dann? Auf die Zwischensparrendämmung verzichten - kann kalt im Winter oder heiß im Sommer …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Zwischensparrendämmung, Isolierung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Zwischensparrendämmung, Isolierung" oder verwandten Themen zu finden.