Hi Bauexperten,
wir haben vor, nach den Ausführungsplänen unseres Architekten
einen Wintergarten an das Haus heranzustellen (im Bau befindliches Haus, Wintergarten (unbeheizt) teilweise schon montiert, es steht bereits verzinktes Dachstahlgerippe auf das die Scheiben gelegt werden müssen, kein Fertigsystem, sondern
vom Architekten geplant).
Die Fensterscheiben für das Dach des Wintergartens können sicherlich irgendwie ordnungsgemäß zur Hauswand hin abgedichtet werden (Gefälle vom Haus weg). Allerdings haben wir noch im Anschlussbereich des Wintergartens in dieser Hausseite ein langezogenes Fensterband, dass über die Höhe des Wintergartens hinausreicht (= Fensterband fängt im Wintergarten an und läuft
senkrecht nach oben, wobei es das Dach des Wintergartens durchstösst, insgesamt 6 m hoch!). Genau in diesem Bereich sehe ich Probleme bzgl. Anschlüsse und Abdichtung.
Da dass (Haus-) Fensterband aus mehreren zusammengeschraubten Fensterrahmen besteht, ist genau dort wo die Dachscheibe des
Wintergartens an das Fensterband läuft ein solcher Wechsel.
Ich frage mich aber als Baulaie wie hier noch ein Anschluss dauerhaft und gemäß Regeln der Technik möglich ist, da der Holzrahmen des Fensterbandes noch max. 3 cm über die Oberkante Scheibe Dach Wintergarten hinausragt. Wie soll da ein Anschluss
möglich sein?
Gelten nicht hier auch die Flachdachrichtlinien mit Anschlusshöhen von 15 cm?
Dort ist aber kein Holz oder ein sogenanntes Sandwichelement, sondern lediglich die Scheibe des Fensterbandes vom Haus!
Da beide Gebäude bereits vor Baubeginn beim Architekten beauftragt und geplant worden sind, frage ich mich, ob hier nicht
etwas vergessen worden ist?
Leider bekomme ich weder von unserem Architekten noch vom Fensterbauer eine Aussage, ob ein Fehler vorliegt oder nicht?
Ich hoffe, dass sie die Problematik verstanden haben.
Vielen Dank für Ihre Antworten,
Stefan
Dachscheibe Wintergarten stößt an vertikales Fensterband ohne Anschlussmöglichkeit
BAU-Forum: Dach
Dachscheibe Wintergarten stößt an vertikales Fensterband ohne Anschlussmöglichkeit
-
wenn ich ehrlich bin
-
Zeichnung per email an Herrn Ibold
Hallo Herr Ibold,
habe ihnen eine Skizze geschickt.
Gruß
Stefan -
so, da isse
Moin,
und dann noch meine Antwort eingebracht.
Moin,
so, habe mir die Bilder angesehen. Dass das ein Problem wird, sehe ich auch.
Zwei Punkte, bei denen ich die Probleme sehe:
1. Die Scheiben und die Rahmen werden bei Windbelastung pumpende Bewegungen machen können.
Das belastet die Verbindung zum Glas des Wintergartens. Hier kann ja offensichtlich Aufgrund
der mangelnden Anschlusshöhe nur eine Silikonfuge eingesetzt werden. Ein ordentlich ausgeführter
mechanischer Übergang wäre da wohl deutlich besser.
2. Dann haben wir da noch die thermischen Längenänderungen der gesamten Wintergartenkonstruktion.
Dazu kann Ihnen Herr Sieber mit Sicherheit mehr sagen.
Ich sehe im Moment die Möglichkeit, mit Silikonen zu arbeiten, aber - das ist und bleibt ein Pflegefall.
MfG
Stefan Ibold -
Sandwitch-Element
Hallo Herr Ibold,
da die Scheibenelemente im Hausfensterband je ca. 90 cmx240 cm hoch sind ergeben sich allein schon durch die Größe Bewegungen
der Scheiben.
Macht es nicht Sinn im Bereich des Anschlusspunktes ein
Sandwitchelemt einzuseten (z.B. aus Holz) an dem die Scheibe
des Wintergartens kraftschlüssig angeschlossen werden kann?
Oder hätte der Rahmen nicht Stärke ausgeführt werden können
mit einem Bereich zum Anschluss und ausreichender Abtropfkante?
Hier scheint meiner Meinung nach der Planer (= Architekt) nicht überlegt zu haben, obwohl beides im Vorfeld beauftragt war.
Gruß Stefan
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wintergarten, Fensterband". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Dach - 11234: Dachscheibe Wintergarten stößt an vertikales Fensterband ohne Anschlussmöglichkeit
- … Dachscheibe Wintergarten stößt an vertikales Fensterband ohne Anschlussmöglichkeit …
- … einen Wintergarten an das Haus heranzustellen (im Bau befindliches Haus, Wintergarten (unbeheizt) …
- … Die Fensterscheiben für das Dach des Wintergartens können sicherlich irgendwie ordnungsgemäß zur Hauswand hin abgedichtet werden (Gefälle vom …
- … Haus weg). Allerdings haben wir noch im Anschlussbereich des Wintergartens in dieser Hausseite ein langezogenes Fensterband, dass über die Höhe des Wintergartens hinausreicht (= …
- … Fensterband fängt im Wintergarten an und läuft …
- … das Dach des Wintergartens durchstösst, insgesamt 6 m hoch!). Genau in diesem Bereich sehe ich Probleme bzgl. Anschlüsse und Abdichtung. …
- … Da dass (Haus-) Fensterband aus mehreren zusammengeschraubten Fensterrahmen besteht, ist genau dort wo die …
- … Wintergartens an das Fensterband läuft ein solcher Wechsel. …
- … Ich frage mich aber als Baulaie wie hier noch ein Anschluss dauerhaft und gemäß Regeln der Technik möglich ist, da der Holzrahmen des Fensterbandes noch max. 3 cm über die Oberkante Scheibe Dach …
- … Wintergarten hinausragt. Wie soll da ein Anschluss …
- … kein Holz oder ein sogenanntes Sandwichelement, sondern lediglich die Scheibe des Fensterbandes vom Haus! …
- … Das belastet die Verbindung zum Glas des Wintergartens. Hier kann ja offensichtlich Aufgrund …
- … 2. Dann haben wir da noch die thermischen Längenänderungen der gesamten Wintergartenkonstruktion. …
- … da die Scheibenelemente im Hausfensterband je ca. 90 cmx240 cm hoch sind ergeben sich allein schon …
- … des Wintergartens kraftschlüssig angeschlossen werden kann? …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Unser geplantes "Traumhaus" ... oder Futter für die Kritiker ... Tipps und Vorschläge erwünscht!
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Durchbiegung Wintergartenfront
- … Durchbiegung Wintergartenfront …
- … ich setze einfach einmal voraus, dass für den Wintergarten eine Statik angefertigt wurde und nach dieser der Wintergarten gebaut …
- … Meinen Sie tatsächlich dass für den Wintergarten eine Statik angefertigt wurde Herr Basqué? Sie glauben an das Gute …
- … einer einzelne Kunststoff-Elemente gekauft und die dann vor Ort zu einem Fensterband gekoppelt, ohne sich Gedanken über eine Statik zu machen. Bei einer …
- BAU-Forum - Wintergarten - Wintergarten in anderer Form
- … Wintergarten in anderer Form …
- … Da hinter diesem Anbau eigentlich gleich die Küche kommt, beabsichtige ich aus dem kl. Schuppen eine Art (!) Wintergarten zu machen. Hier im Forum habe ich gelesen, pro m² …
- … Was ich nicht möchte ist so ein Wintergarten, wie man sich ihn üblicherweise vorstellt. …
- … wie ein Fensterband einzusetzen. Dieser Wintergarten wäre also mehr eine verglaste Veranda, denn ein …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Balkonarbeiten
- … Was ist wichtig zur optimalen Planung eines Wintergartens oder Terrassen Überdachung …
- … Planung eines Wintergartens - mit Vorbereitung zum …
- … Entscheidungshilfen für den Wintergarten-Interessenten. …
- … Ein moderner Wintergarten verbindet den Wunsch nach komfortablem Wohnen, Ästhetik und einem Leben in natura. Denn nur durch Glas von der grünen Natur getrennt, ist es in einem Wintergarten möglich, sich sowohl in den eigenen vier Wänden und gleichzeitig …
- … Wechsel der Farben und der Atmosphäre zu erleben. Die Großzügigkeit eines Wintergartens, die Helligkeit und eine optimale Nutzung der natürlichen Energien schaffen …
- … Für jedes Haus und jeden Geschmack gibt es das passende Wintergartensystem, das den individuellen Charakter Ihres Hauses unterstreicht und sich wunderbar …
- … Bevor Sie die Vorzüge Ihres eigenen Wintergartens genießen und sich in ihm entspannen können, bedarf es einiger Vorarbeit. …
- … Ein Wintergarten muß sorgfältig geplant werden, damit er später ganz genau Ihren Vorstellungen entspricht. Ihr Anspruch muss sich aber auch an dem orientieren, was ein Wintergarten überhaupt leisten kann, sonst sind Frust und Ärger vorprogrammiert. …
- … Ihrer Vorstellungen und Wünsche bezüglich der Gestaltung und geplanten Nutzung Ihres Wintergartens zum Fachbetrieb - denn nur der Fachhhändler bietet eine wirklich gute …
- … Diese Detailpunkte tragen in ihrem Zusammenspiel wesentlich dazu bei, dass Ihr Wintergarten später auch Ihren Vorstellungen entspricht. …
- … Ihre Vorstellungen und Anforderungen die Möglichkeiten eines Wintergartens überfordern. Sie erhalten Gelegenheit, sich umfassend zu informieren und ein individuelles Konzept für Ihr Bauvorhaben zu erstellen. Eine unverbindliche, aber kompetente Beratung ist hier sehr wichtig. …
- … Bei einem Wohn-Wintergarten, der ganzjährig genutzt werden soll, müssen bestimmte Anforderungen erfüllt …
- … die Baugenehmigung verzichten, wenn die Bedingungen dafür vorliegen. Bevor Sie Ihren Wintergarten planen, sollten die baurechtlichen Fragen geklärt werden, unter anderem: …
- … Klima und Atmosphäre im Wintergarten werden im wesentlichen von Licht und Wärme geprägt. Deren Intensität wiederum …
- … hängt von der Himmelsrichtung ab, nach der der Wintergarten ausgerichtet ist. …
- … Ein nordorientierter Wintergarten fängt im Sommer die ersten und letzten Sonnenstrahlen des Tages …
- … abgeschattet und ist daher ein relativ kühler, erholsamer Platz. Wird der Wintergarten jedoch ganzjährig genutzt, so muss er im Winter geheizt werden, da …
- … Ein ostorientierter Wintergarten wird von der Morgensonne und dem ersten Teil der Mittagssonne erwärmt, …
- … Der südorientierte Wintergarten hat über das Jahr durch Sonneneinstrahlung zwar den höchsten Wärmegewinn, muss …
- … Ein westorientierter Wintergarten wird von der späten Mittags- und Abendsonne aufgewärmt und geht mit …
- … Für Ihre Wintergartenkonstruktion kommen nur Materialien in Frage, die den hohen Anforderungen an …
- … Der Wintergarten lebt vom Glas - das macht seinen Reiz aus. Erst die …
- … Sie hat aber auch einen ganz wesentlichen Einfluss darauf, ob ein Wintergarten funktioniert . Aufgrund des hohen Glasanteiles und der relativ geringen Baumasse …
- … Zeigt an, wie viel Prozent der Sonnenenergie, die auf den Wintergarten trifft, das Glas passieren kann. Es steht also für den Energiegewinn …
- … des Wintergartens. Ein hoher g-Wert bedeutet immer hohen solaren Energiegewinn, was im Winter sicherlich erwünscht ist, um die Heizkosten niedrig zu halten, im Sommer aber zu zusätzlichen Maßnahmen bei Sonnenschutz und Belüftung zwingt. …
- … Steht für den Energieverlust des Wintergartens durch die Außenhülle, die ja im wesentlichen vom Glas …
- … ist die richtige Wahl der Verglasung für ein gutes Raumklima im Wintergarten unerlässlich. …
- … Be-u. Entlüftung eines Wintergartens für ein angenehmes Raumklima. …
- … * innenliegende Beschattung: (innerhalb des Wintergarten angebrachte Beschattung) …
- … wind- u. Regenwächter, kann verzichtet werden. Auch bei Windeinwirkung auf den Wintergarten kann diese Beschattungsart sinnvoll genutzt werden. …
- … diese Schattierung aber mit einem Steuergerät ausgestattet sein, damit der Wintergarten sich selbst überlassen werden kann und nicht ständiger Aufsicht bedarf. …
- … Ein Wintergarten, welcher ganzjährig genutzt werden soll, muss beheizbar sein. Durch …
- … in der Winterzeit reicht der Energieeinfall tagsüber nicht aus, um den Wintergarten frostfrei zu halten. Es ist daher bei der Planung auch die …
- … Das Thema Wintergarten-Planung und Ausführung ist so umfangreich, dass wir hier nur die …
- … Quelle: Fachverband Wohn-Wintergarten e.V. …
- … Ihrem Wintergarten. …
- … Mitglied Fachverband Wohn-Wintergarten e.V. …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Sie uns zur Vorbereitung des Besuches eine kleine Skizze von Ihrer Wintergartenidee und ein Foto von Ihrem Haus. …
- … uns. Sicherlich steht schon irgendwo in Ihrer Nähe ein schöner PUDENZ-Wintergarten oder eine PUDENZ-Schiebetür! …
- … uns! Sicherlich steht schon irgendwo in Ihrer Nähe ein schöner PUDENZ-Wintergarten oder eine PUDENZ-Schiebetür! …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Wintergartenbau …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wintergarten, Fensterband" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wintergarten, Fensterband" oder verwandten Themen zu finden.