Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Dachgeschossausbau

Ist KVH bei uns notwendig?
BAU-Forum: Dach

Ist KVH bei uns notwendig?

Hallo
Wir machen gerade die Ausschreibung für unseren Dachstuhl. Nun hat ein Zimmerer, bei einem Gespräch mir uns, vorgeschlagen die Dachsparren nicht aus KVH, sondern nur aus Bauholz herzustellen da wir das Dachgeschoss nicht ausbauen und deshalb KVH nicht notwendig wäre.
Was ist von so einer Aussage zu halten?
Ist KVH die ca. 90 €/m³ mehr Wert?
Danke schon mal für Die Antworten
  • Name:
  • Peter
  1. Vielleicht ...

    ein paar mehr Angaben.
    Ist der Dachstuhl, obwohl nicht genutzt, bereits gedämmt oder nicht?
    Wie sieht es sonst mit mehr Angaben aus?
    Zu den Fragen:
    1  -  weiß nicht
    2  -  ja
  2. Angaben:

    Also, die Lage ist folgende:
    • Neubau,
    • Dachstuhl soll nicht gedämmt werden, sondern der Boden vom Dachgeschoss
    • Dachgeschoss wird vielleicht irgendwann mal ausgebaut
    • Normales Satteldach ohne Besonderheiten
    • Unterdach aus Glunz DWD-Platten

    Soweit haben wir uns entschieden. Aber beim Holz gibt's von jedem eine andere Meinung. Die einen sagen: Unbedingt KVH weil chemischer Holzschutz weggelassen werden kann, keine Rissbildung, kein verziehen oder verdehen. Die anderen sagen Bauholz reicht aus, da das Holz bei unserem nicht ausgebauten Dachgeschoss ja schön trocknen kann, das Holz kann sich ja kaum verziehen oder verdrehen, wenn es eingebaut ist, bei einem evtl. späterem Ausbau sieht man das Holz dann ja auch nicht und es ist einiges günstiger.
    Irgendwie recht haben ja beide Seiten.
    Was würdet Ihr uns empfehlen, und warum?
    Danke schon mal für die Anregungen.
    Peter
    Der erzeugte Name ist falsch, wie kann ich der ändern? Peter ist richtig!

    • Name:
    • Reg2023-Herr Goerzen
  3. Dann liefere ich Ihnen hier einige grundlegende ...

    Foto von Norbert Basqué

    Argumente für KVH. Dachstuhl ist trocken und formstabil. Ein Durchhängen der Sparren und/oder Pfetten wird sich auch auf Dauer nicht erkennen lassen. Schwindrisse werden minimiert.
    Für den späteren Dachgeschossausbau kann auf eine zusätzliche Ausgleichs-Lattung verzichtet werden.
    Beim Dachstuhl fallen keine zusätzlichen Positionen, wie Hobeln der Dachüberstände (Sparren- und Pfettenköpfe (Sparrenköpfe, Pfettenköpfe)) etc. an.
    Bei einem normalen Einfamilienhaus (Pfetten BSH) dürfte es sich um ca. 5 m³ Holz handeln. Der Mehrpreis für die Ausführung in KVH wird sich allenfalls bei ca. 400 € bewegen.
    Bezogen auf die Arbeitsersparnis beim Ausbau des DGAbk. ein kleiner Preis.
  4. Nochmal zu Ihren

    ersten beiden Fragen:
    1  -  Aussage fachlich durchaus noch akzeptabel, aber aus den Gründen die Herr Basque schon sehr treffend formuliert hat nicht zu empfehlen!
    2  -  bleibe ich bei JA!
  5. Danke (Weiterleitung im Auftrag)

    Foto von Norbert Basqué

    Hallo Herr Basqué
    Ich würde mich ja gerne öffentlich bei BAU.DE bei Ihnen und Herr Düwel
    bedanken, aber mein Passwort mag nicht.
    Danke für Ihre Antwort!
    PS: Könnten Sie das "Danke" an BAU.DE weiterleiten, ich möchte nicht noch
    einmal als Hr. Goerzen auftreten. Thanks.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "KVH, Dachstuhl". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Dach - Dachstuhlholz ohne Holzschutz?
  2. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Zimmererarbeiten
  3. Bauchecklisten und Bauprüflisten
  4. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  5. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wurm im Holz
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Luft/ Wasser Wärmepumpe
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Vorbereitungen für spätere Photovoltaikanlage
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Selbstbau von Sonnenkollektoren
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fußbodentiefe Fenster Nachrüsten kosten

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "KVH, Dachstuhl" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "KVH, Dachstuhl" oder verwandten Themen zu finden.