Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Stoß

Unterdach undicht beim Anschluss Sichtschalung / Holzweichfaserplatte und in Kehlen
BAU-Forum: Dach

Unterdach undicht beim Anschluss Sichtschalung / Holzweichfaserplatte und in Kehlen

Hallo,
vorgestern wurde mein Unterdach (Neigung 40 Grad) mit Holzweichfaserplatten fertiggestellt. Zum wasserdichten Anschluss an die Sichtschalung ist auf der Sichtschalung eine Diffussionsoffene Folie verlegt, die am Anschluss zur Holzweichfaserplatte nach innen geführt ist und dort ca. 10 cm nach oben überlappt. An dieser Stelle (Anschluss Holzweichfaserplatte / Sichtschalung) tritt nun bei Regen Wasser ein. Das Wasser sammelt sich in der Folie und läuft nach innen über. Somit sind meine Fußpfetten und die Wände entsprechend nass. Weiterhin bemerke ich starken Wassereintritt in einer Kehle (relativ geringe Neigung, ca. 20 Grad). Auch dort sammelt sich das Wasser wohl in der Unterspannbahn die durch die Kehle gelegt wurde und läuft dann innen über. Der Handwerker möchte nun die Stoßfuge zwischen Sichtschalung und Holzweichfaserplatte verspachteln um das Unterdach abzudichten. Ist dies die richtige Vorgehensweise?
Im Voraus vielen Dank für Ihre Antwort.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Schneider
  • Name:
  • Michael Schneider
  1. Bilder wären hilfreich

    Foto von Stefan Ibold

    Moin,
    kann ich so auf die Schnelle nichts mit anfangen. Deshalb die Sache mit den Bildern.
    MfG
    Stefan Ibold
  2. ich brauche keine Bilder ...

    das ist Unfug.
    weder Folie noch abspachteln (Silikon?) funktioniert.
    das kommt dabei raus, wenn "Fachleute" Werkplanung machen.
    alle Methoden, das Problem richtig zu lösen (und zwar von vornherein)
    rufen regelmäßig "Begeisterungsstürme" bei den Zimmerleuten hervor..
  3. Zeichnung

    Hallo,
    leider habe ich kein Bild, aber diese Zeichnung kann Ihnen vielleicht weiterhelfen:
    • Name:
    • Michael Schneider
  4. nun ich auch nicht mehr

    Foto von markus l. sollacher, dipl.-ing.

    Moin,
    das Problem ist bekannt, wird aber leider zu häufig in dieser Art ausgeführt.
    Es bildet sich im Übergang eine kleine Kehle (Wassersack), die laut Fachregeln so nicht sein dürfte. Wenn die Oberkante der Sichtschalung entsprechend angeschrägt wäre oder die Fuge etwas länger wäre, dann würd das funzen.
    Spachteln ist, mit Verlaub gesagt/geschrieben, Schwachsinn.
    Grüße
    Stefan Ibold
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Sichtschalung, Anschluss". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Sichtschalung, Anschluss" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Sichtschalung, Anschluss" oder verwandten Themen zu finden.