ich habe 12er Balken+6 cm Auffütterung, keine Konterlattung=>Gleich die Ziegel.
Also habe ich 10er Rockwool-Keile reingedrücht, auf diese will ich noch 40 mm ISOVER Platten drücken. Schräg durch dieses Dach geht ein Balken, die Sparrenabstände sind SEHR ungleichmäßig, weshalb die Rockwoolkeile nie richtig anliegen, also stopfe ich immer die Keile wo sie nicht richtig heben mit Fetzen von anderen Keilen aus. Dies ist SEHR Umständlich, dauert auch sehr lange, ca. 30 min pro Keilpaar ...
Jetzt kommen mir aber Bedenken, ob das wirklich gehen kann ...
Ich habe ja garantiert nicht alle Minilöcher erwischt, also habe ich Wärmebrücken, kann der Dachstuhl so überleben?
Ich habe mal in paar Bilder bei Yahoo abgelegt, ich hoffe, man kann etwas erkennen!
(Ich Glaube, es kommt auf den Bildern nicht richtig heraus: links von dem schrägen Balken ist nichts zwischen Dämmung und Ziegel, rechts uralte Dachpappe ...)
Ich will als nächstes eine Dampfsperre (SDAbk. 5-8) anbringen,
Konterlattung mit Zusatzdämmung und 14 mm Holz auf die Wand.
Aber meine Rockwool machen mir Sogen ... Kann das so gehen, oder doch besser wieder raussreißen und Flexirock kaufen, oder doch Fachfirma?
Ich bin wirklich verzweifelt und für jede Hilfe/Hinweis dankbar ...
Wenn ich einfach verkleide, gibt es Sensoren oder etwas, dass ich Einbauen kann, damit ich es merke, wenn es Schimmelt/zu Feucht wird?
Danke im Voraus!
PS für Herrn Ibold: Ihr Wein ist nicht vergessen (ich weis, lange her, aber nicht vergessen!), ich hoffe, roter ist OK?