Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: nachschneiden

Unterschiedliche Dachpfetten  -  ein Mangel -?
BAU-Forum: Dach

Unterschiedliche Dachpfetten  -  ein Mangel -?

Hallo,
unser Hausbau geht gut voran, Richtfest war bereits, der Dachdecker hat seine Arbeit auch schon getan, Fenster drin, Innenausbau ist im vollen Gange ...
Wir haben ein 45 ° Satteldach, Pfettendachstuhl mit 50 cm Dachüberstand und Traufschalung. Nun Stand ich neulich an der Giebelseite und betrachtete mein Haus. Dabei viel mir auf, dass die beiden Dachpfetten unterschiedliche Größen aufweisen. Die linke Dachpfette ist wesentlich schmaler als die rechte. Was ich erst gar nicht erkannt hatte, stört doch jetzt sehr die Optik.
Meine Frage, da ja nun wohl nichts mehr rückgängig zu machen ist, stellen die unterschiedlichen Pfetten einen Mangel dar? Wenn ja, wie ist dieser auszugleichen? Wen muss ich ansprechen (Zimmermann oder Bauunternehmer?) Ist es evtl. schon zu spät für eine Beanstandung?
Und noch eine Frage: Die dickere Pfette weist einen starken Längsriss auf. Ist dies normal bzw. kann daraus weiterer Schaden entstehen?
Gruß
Manfred Herbst
  1. Statik

    Foto von Norbert Basqué

    Hallo Herr Herbst,
    nach ihren Angaben lässt sich nicht beantworten, ob ein Mangel vorliegt oder nicht. Die erforderlichen Dimensionen der Pfetten finden Sie in der Statik. Sollten die Stärken der Pfetten gemäß Statik eingehalten worden sein, der giebelseitige Dachüberstand nicht allzu groß und das Haus noch nicht verputzt sein, kann ihr Zimmermann den Pfettenüberstand der stärkeren Pfette mit der Kettensäge auf die Stärke der anderen Pfette nachschneiden.
    Ob das möglich ist, kann Ihnen der Statiker beantworten.
    Hinsichtlich des Risses ist Länge, Tiefe, Faserneigung etc. zu überprüfen und mit den Vorgaben der DINAbk. 4074, Teil 1 zu vergleichen.
    Zum Thema ist im Forum bereits mehrfach geschrieben worden.
  2. Haben

    Foto von Jürgen Weber, Dipl.-Ing.

    Sie eigentlich einen Bauleiter, welcher die Zimmermannsarbeiten auch noch abgenommen hat? Wenn die Unterschiedlichkeit der Pfetten statisch zu erklären sind, kann man auch mit Verkleidungen die optische Problematik beseitigen.
  3. Weitere Angaben

    Hallo,
    zunächst vielen Dank für die schnellen Antworten. Ich muss da wohl noch was klar stellen. Die beiden Pfetten sind nicht unterschiedlich lang, sondern haben eine unterschiedliche Stärke. Man sieht sehr deutlich, dass die linke Pfette "dünner" ist als die recht Pfette.
    Was den Bauleiter angeht, ja habe ich. Und er hat die Zimmermannsarbeiten abgenommen.
    Gruß
    MH
  4. Das mit der Stärke war schon klar, dneke ich

    Die Länge bezog sich auf die Risse, nicht auf die Pfette. Aber hier hilft wirklich nur ein Blick in die statische Berechnung. Ich kann mir schon vorstellen, dass das doof aussieht. Lösungen sind je nach Voraussetzung oben ja schon angegeben.
    • Name:
    • Martin Beisse
  5. Oft so

    Sehr geehrter Herr Herbst,
    für die Dimension der Pfetten ist die Spannweite der einzelnen Pfette maßgebend, außerdem die entsprechenden Lasten. Stellen sie sich mal vor dass die eine Pfette vielleicht in der Mitte des Hauses unterstützt ist, und die andere vielleicht bei 1/3  -  2/3. Dies ergibt je nach Querschnitt des Hauses eben mehr oder minder unterschiedlichen Pfetten. Ich habe diese Fälle öfter mal. Wenn ich dann meine Kunden fragen ob ich die Pfetten gleich stark machen soll (natürlich auf die größere Dimension), dann scheitert dies meist an den höheren Kosten. Optische Unterschiede werden ja immer erst nach dem Aufrichten erkannt wo es dann in der Regel zu spät ist.
    Wenn der Pfettenkopf profiliert ausgebildet ist wird das mit aufgedoppelten Köpfen wie es in Bayern und Österreich gang und gebe ist auch nichts richtiges mehr.
    Sind denn Fußschwellen und Firstpfette nicht auch sichtbar und noch wesentlich geringer dimensioniert?
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Mangel, Dachpfetten". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Mangel, Dachpfetten" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Mangel, Dachpfetten" oder verwandten Themen zu finden.