Hallo,
wir haben Lehmputz im Innenbereich verarbeiten lassen - momentan erstmal den Grundputz (Untergrund sind teils Lehmgrünlinge sowie Fermacellplatten grundiert). Nun würde eigentlich der Estrich folgen, allerdings sind wir uns unsicher ob der Feuchteeintrag nicht so enorm sein wird, dass der Lehmputz beschädigt wird. Deshalb wäre unsere erste Frage, ob es passieren kann, dass der Putz "von der Wand läuft" und die zweite Frage, kann man - vor allem im Winter - gleich von Anfang an die Fenster offen lassen um den Estrich zu trocknen?
(Fußbodenheizung sollte zu dem Zeitpunkt funktionieren)
Vielen Dank für alle hilfreiche Antworten.
Mit freundlichen Grüßen
Anja
Feuchteeintrag durch Estrich bei Lehmputz im Winter
BAU-Forum: Ökologisches und biologisches Bauen
Feuchteeintrag durch Estrich bei Lehmputz im Winter
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Estrich, Lehmputz". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Estrich, Lehmputz" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Estrich, Lehmputz" oder verwandten Themen zu finden.