Wir wollen die Außenwände aus Bims mit Lehm verputzen. Das ist noch kein Problem. Aber die Innenwände werden komplett im Trockenbauverfahren hergestellt, da Sie auf den fertigen Fußboden gestellt werden.
Gibt es noch eine bessere Möglichkeit im Aufbau als Holzständerwerk, OSBAbk. Platten und Heraklit mit Armierung? Ist die alternative mit Lehmbauplatten besser hinsichtlich Rissbildung?
Trockenbauwände mit Lehmputz, wie ist der beste Aufbau?
BAU-Forum: Ökologisches und biologisches Bauen
Trockenbauwände mit Lehmputz, wie ist der beste Aufbau?
-
Innenausbau mit Lehm
Ihre Entscheidung für Lehmputze beweist, dass Sie sich mit den positiven Eigenschaften des Produktes "Lehm" bereits auseinandergesetzt haben; gerade deshalb sollten Sie den trockenen Innenausbau auf jeden Fall mit Lehmbauplatten durchführen - der optimalen Grundlage für Lehmputz/Lehmfarben. Gerade auch die luftfeuchteregulierenden Eigenschaften des Lehmes kommen ja erst bei entsprechender "Lehmmasse" zum Tragen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Lehmputz, Aufbau". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Frust über Pelletheizung
- … extrem* wenig und auch mich würde nun Ihr Gebäude interessieren (Größe, Aufbau und was der Statiker so in den EnEVAbk. Ausweis geschrieben hat) …
- … ein Strohballenhaus, Wand- und Dachstärke 45 cm plus Lehminnenputz und außen Lehmputz mit darüber liegendem Kalkputz bzw. teilweise Lärchenverschalt. Wir haben den KfW-40 …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Schwere Kalksandsteinwände als Wärmespeicher
- … Das ganze wird dann mit mehreren Putzschichten verputzt, weshalb der gesamte Aufbau so 3-4 cm dick wird. Pro Quadratmeter Wandheizung werden ca. 9 …
- … und darin das Rohr verlege. Ich würde damit den teureren Putzaufbau und die Rohrhalterungen sparen. Zusammen mit Mörtel/Gips würde der Quadratmeter …
- … aus Cu-Rohr und jeder Menge T-Stücken zusammengelötet hat. Das ganze auf Lehmputz. Vorteil, wenn was undicht ist kannst du den Putz gleich wegnehmen …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Kosten Vorsatzschale aus Gipskarton und OSB-Platte
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Edelputz oder Streichputz?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Rostflecken in den Fugen der Klinker
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Innendämmung bei Außen-Sichtbeton
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 2-4 cm Innendämmung in Vorsatzschale sinnvoll
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Styrpopor oder Mineralwolle?
- … Ich frage mich wie sich der Gipser den Aufbau der Mineralwolle vorstellt, wenn da was absacken soll. Die Platten sind …
- … Anzunehmenderweise ist der Aufbau oben diffusionsoffener, in der Realität ist der Unterschied = Null. …
- … Beschichtung. Optimal Kalkputz und Silikatfarbe oder kleistern Sie Ihre Wohnung mit Lehmputz zu. Also Materialien, die bei erhöhten Werten kurzfristig Wasserdampf speichern und …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Zementgebundene Platte bei Zellulosedämmung?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Innendämmung
- … Bei einem Gebäude aus dem Jahr 1900 wurde folgender Außenwandaufbau (von außen nach innen) vorgefunden: …
- … Ich möchte eine Innendämmung (Lehmputz + Wandheizung) aufbringen und zuvor die alte Konstruktion abreißen. …
- … Lehmputz - Innendämmung? …
- … Lehmputz? - Wirken tut das wunderbar, nur einen kleinen Hacken hat …
- … die Sache - ein Lehmputz ist keine Innendämmung! …
- … Es wäre auch die Fragestellung zu klären, ob es den unabdinglich eine Innendämmung sein muss. Vielleicht eine Schilfdämmung (-System) außen und einen Lehmputz innen? …
- … Aufbau …
- … Ich hatte mir folgenden Aufbau gedacht (von außen nach innen): …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Lehmputz, Aufbau" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Lehmputz, Aufbau" oder verwandten Themen zu finden.