Hallo,
gestern hat uns unser Architekt vorgeschlagen doch unser Dach zu begrünen (da wir sowieso ökologisch bauen wollen). Der Gedanke sgat uns durchaus zu.
Nun kann ich mich erinnern, dass ich irgendwo schon mal was zu einer Förderung der Dachbegrünung gelesen habe. Wenn ich mich richtig erinnere war es eine bundesweite Förderung, sowas wie Bafa oder KFWAbk. etc. Leider kann ich hierzu nichts mehr finden. Aber vielleicht kann ja jemand von euch weiterhelfen.
Falls jemand lokal Förderungen kennt (Landkreis Ebersberg bei München) werde wir natürlich auch dafür dankbar.
Gruß
Karin
Förderung für Dachbegrünung?
BAU-Forum: Ökologisches und biologisches Bauen
Förderung für Dachbegrünung?
-
Förderung für Gründächer
Direkte Förderungen sind jeweils regional und nach Bundesländern unterschiedlich geregelt - einen Überblick finden Sie
unter nachstehendem Link:
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Förderung, Dachbegrünung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - 10394: Förderung für Dachbegrünung?
- … Förderung für Dachbegrünung? …
- … Nun kann ich mich erinnern, dass ich irgendwo schon mal was zu einer Förderung der Dachbegrünung gelesen habe. Wenn ich mich richtig erinnere war …
- … es eine bundesweite Förderung, sowas wie Bafa oder KFWAbk. etc. Leider kann ich hierzu nichts mehr finden. Aber vielleicht kann ja jemand von euch weiterhelfen. …
- … Falls jemand lokal Förderungen kennt (Landkreis Ebersberg bei München) werde wir natürlich auch …
- … Förderung für Gründächer …
- … Direkte Förderungen sind jeweils regional und nach Bundesländern unterschiedlich geregelt - einen …
- BAU-Forum - Dach - Finanzielle Förderung bei "extensiver Dachbegrünung", in BW
- … Finanzielle Förderung bei extensiver Dachbegrünung , in BW …
- … keine Förderung bei Dachbegrünung ... …
- … von einer Förderung für Dachbegrünungen ist mir nichts bekannt (warum auch, wir haben eh' zu viele Subventionen ...) …
- … Im Frühjahr diesen Jahres haben wir unsere 25 Jahre alte Doppelgarage nach einer Dachsanierung mit einer extensiven Dachbegrünung versehen (freiwillig). …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Welche Zulagen und Fördermittel stehen mir zu!
- … Es gibt personenbezogene Fördermittel wie Eigenheimzulage (Infos vom Bundesfinanzministerium) und öffentliche Förderung (Land und Stadt), die von Bedingungen abhängen, in der Regel Einkommensabhängig. …
- … Fördermittel wie Energiesparmaßnahmen, siehe KfW-Wohnprogramme, Stadt/Kommune, Stadtwerke (Wasserwirtschaft/Regenwassernutzungsanlagen, Versickerung, Dachbegrünung, Photovoltaik, solare WW- und Heizungsunterstützung, Pelletofenheizung, etc.). Lassen sie sich beraten, …
- Darum lohnt es sich, mit einem erfahrenen Dachdecker zusammenzuarbeiten
- Vermietung nach Neubau - alle wichtigen Infos für Bauherren
- … Nachbarschaftsförderung …
- … die Umweltbelastung und steigert die Attraktivität für umweltbewusste Mieter. Regenwassernutzungssysteme und Dachbegrünungen fördern die Ressourcenschonung. Grünflächen-Management und nachhaltige Außenanlagen verbessern das Wohnumfeld …
- … Nachhaltigkeit über Energieeffizienz hinaus: Aspekte wie ökologische Baumaterialien, Regenwassernutzung oder Dachbegrünungen werden zu Differenzierungsmerkmalen im Wettbewerb. …
- … Soziale Aspekte: Die Bedeutung von Mieterbindung, Nachbarschaftsförderung oder Gemeinschaftsflächen könnte stärker betont werden, da sie die Fluktuation reduzieren. …
- … Near-Zero-Energy-Buildings machen. Bauherren sollten Zertifizierungen wie DGNB oder LEED anstreben, um Förderungen zu erhalten und die Attraktivität zu steigern. Die Mietpreisgestaltung basierend …
- Sanierungen und Neubauten: Daher ist ein professioneller Dachdecker wichtig
- … Energieeffizienz und Förderungsmöglichkeiten …
- … Gesetz & Förderung …
- … Förderfähigkeit: Zusammenarbeit mit Energieberatern ermöglicht KfW- und BAFA-Förderungen. …
- … Energieeffizienz und Förderungsmöglichkeiten …
- … Diese Unterstützung ist erforderlich, wenn eine staatliche Förderung beantragt werden soll. Qualifizierte Dachdecker arbeiten eng mit zertifizierten Energieberatern zusammen …
- … und kennen die verschiedenen Förderprogramme wie KfW-Förderung oder BAFA-Zuschüsse von Bund und Ländern. Sie wissen, welche Materialien und Ausführungsstandards für Förderanträge erforderlich sind. …
- … KfW-Förderung …
- … Förderung umweltfreundlicher …
- … Entscheidung. Bauherren profitieren von bis zu 30 Prozent reduzierten Heizkosten, staatlichen Förderungen und einer deutlichen Wertsteigerung ihrer Immobilie. …
- … Förderungen nutzen / Wie erhalte ich staatliche Zuschüsse für Dachsanierungen? Leser erfahren, welche Förderprogramme existieren (KfW, BAFA) und welche Anforderungen dafür erfüllt werden müssen. …
- … Förderungen nutzen …
- … für KfW und BAFA-Förderung …
- … Bei energetischen Baumaßnahmen ist fachkundige Unterstützung durch Experten für Energieeffizienz erforderlich, besonders wenn eine staatliche Förderung beantragt werden soll. Qualifizierte Dachdecker arbeiten eng mit zertifizierten Energieberatern …
- … zusammen und kennen die verschiedenen Förderprogramme wie KfW-Förderung oder BAFA-Zuschüsse. …
- … Es gibt verschiedene Förderprogramme von Bund und Ländern, darunter KfW-Förderung und BAFA-Zuschüsse. Professionelle Dachdecker wissen, welche Materialien und Ausführungsstandards für …
- … 30 Prozent reduzierten Heizkosten durch energieeffiziente Dachsanierungen. Zusätzlich können sie staatliche Förderungen in Anspruch nehmen und eine deutliche Wertsteigerung ihrer Immobilie erreichen. …
- … Unterstützung zu nutzen und Experten für Energieeffizienz hinzuzuziehen, besonders wenn staatliche Förderungen beantragt werden sollen. …
- … Staunässe und erfordern regelmäßigere Wartung. Moderne Flachdachsysteme bieten jedoch Möglichkeiten für Dachbegrünung oder Photovoltaik-Anlagen, die bei geneigten Dächern schwieriger zu realisieren sind. …
- … Staatliche Förderung des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle zur Unterstützung von energetischen Sanierungsmaßnahmen …
- … Wortvariationen: BAFA-Förderung, BAFA-Subvention …
- … Synonyme: Bundesförderung, staatliche Förderung …
- … KfW-Förderung …
- … Synonyme: Staatsförderung, Entwicklungsbank-Förderung …
- … Energieeffizienz und Förderungsmöglichkeiten - Zukunftsorientierung …
- … Energieberatern reflektiert die moderne Realität interdisziplinärer Bauprojekte. Die Erwähnung von KfW-Förderung und BAFA-Zuschüssen ist praxisrelevant und aktuell. …
- … Sicherheit erhöht. Ebenso könnten innovative Materialien wie Solardachziegel oder grüne Dächer (Dachbegrünungen) erwähnt werden, die sowohl ökologische als auch energetische Vorteile bieten. …
- … Beratung über nachhaltige Bauprojekte übernehmen. Zum Beispiel könnten sie Bauherren zu Dachbegrünungen oder Solaranlagen beraten, die nicht nur ökologische, sondern auch wirtschaftliche …
- Gartengestaltung leicht gemacht - so sorgen Sie für eine angenehme Atmosphäre
- … zusätzliche Nahrungsquellen in städtischen Gebieten. Städte setzen zunehmend auf Vorschriften zur Dachbegrünung, um die Umweltbelastung zu reduzieren. …
- … Verwandte Konzepte: Dachbegrünung, Fassadenbegrünung, Pflanzwand …
- … Artenvielfalt und ökologische Balance: Ein naturnaher Garten kann durch die gezielte Auswahl von Pflanzen und Nistplätzen zur Förderung von Bienen, Schmetterlingen und anderen nützlichen Insekten beitragen. …
- … Naturgarten: Fokussiert auf heimische Pflanzen, die Förderung der Biodiversität und einen ökologischen Ansatz, der Wildtieren Lebensraum bietet. …
- Grüne Fassaden gestalten: Verwandeln Sie Ihre Hauswand in eine blühende Oase
- … hohen Temperaturen und Luftverschmutzung. Neue Gebäude könnten verpflichtet werden, Fassaden- oder Dachbegrünung zu integrieren, um zur ökologischen Stadtentwicklung beizutragen. …
- … Erhöhte Förderung und öffentliche Initiativen …
- … Abgrenzung: Keine Dachbegrünung …
- … spielen. Durch die Kombination aus innovativen Materialien, intelligenter Bewässerung und politischer Förderung kann dieser Trend weiter wachsen. …
- … auch rechtliche Fragen zu berücksichtigen. In manchen Gemeinden gibt es zudem Förderungen für Fassadenbegrünungen im Rahmen von Klimaschutzmaßnahmen. Eine Ergänzung des Artikels …
- Langlebig, stilvoll, wetterfest: Wie du deine Terrasse optimal überdachst
- Stadtverdichtung ohne Betonwüsten: Wie lassen sich lebenswerte Wohnräume schaffen?
- … Herausforderungen des Klimawandels berücksichtigen. Hitzeinseln und Starkregenereignisse erfordern angepasste Bauweisen. Verschattungselemente, Dachbegrünung und Fassadenbegrünung verbessern das Mikroklima. Wassersensible Stadtentwicklung integriert Retentionsflächen und Versickerungsmöglichkeiten. …
- … einer überlasteten Infrastruktur führt. Sie umfasst die Entwicklung neuer Mobilitätskonzepte, die Förderung des öffentlichen Nahverkehrs, der Radwege und des Fußverkehrs sowie die Nutzung …
- … Menschen gemeinsam genutzt wird. In Wohnprojekten oder Quartieren dienen Gemeinschaftsräume der Förderung sozialer Interaktion und dem Austausch zwischen den Bewohnern. Beispiele sind Gemeinschaftsküchen, …
- … Wortvariationen: Dachbegrünung, begrünte Dachfläche …
- … Synonyme: Dachbegrünung, begrünte Dachfläche …
- … gestaltet wird. Ziele der Stadtentwicklung sind die Verbesserung der Lebensqualität, die Förderung von Nachhaltigkeit und die Stärkung der wirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit. Sie berücksichtigt die …
- … Anwendungsbereiche: Wohnbau, Verkehr, Infrastruktur, Wirtschaftsförderung, soziale Integration …
- … Ziel ist die lokale Lebensmittelproduktion, die Steigerung der Lebensqualität und die Förderung des Umweltbewusstseins. …
- … könnte eine tiefere Diskussion über die ökologischen Auswirkungen und Möglichkeiten zur Förderung der Biodiversität in verdichteten Stadtgebieten wertvoll sein. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Förderung, Dachbegrünung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Förderung, Dachbegrünung" oder verwandten Themen zu finden.