Hallo,
ich habe gestern im TV einen Beitrag über einen neuen Baustoff gesehen, in dem eine bestimmte geheckselte Grassorte vermischt mit Zement und einem Mineralisierer einen hervorragenden Beton ergibt. Dieses Gras sieht in etwa wie dünner Bambus aus und wächst auch in unseren Breitengraden. In der Schweiz wird dieser Baustoff bereits eingesetzt. Er ist sehr stabil, elastisch, Wärme- und schalldämmend.
Leider weiß ich den Namen des Grases nicht mehr. Beim Zappen habe ich auch nicht auf den TV-Sender geachtet.
Weiß einer von euch etwas genaueres über diesen Baustoff? Wenn die in der Sendung gezeigten Eigenschaften stimmen, dann wäre das vielleicht etwas für mein Haus, dass ich demnächst bauen möchte!
Danke für eure Hilfe im Voraus
Andreas
Baustoff aus Gras, Zement und Mineralisierer
BAU-Forum: Ökologisches und biologisches Bauen
Baustoff aus Gras, Zement und Mineralisierer
-
Papercreate oä. in den USA genannt.
Großblockbausteine aus einer Betonpapiermischung,
müsste auch mit gehäckseltem Gras oä. gehen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Baustoff, Gras". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - U-Wert contra R-Wert
- … Vorbild versuchte sich hier im Jahr 2005 mit folgender Weisheit, dass Baustoffe keine sinnvollen (wenigstens diese Hintertür lies er sich offen) Energieeinsparungen erzielen …
- … von Fenstern und Türen) etwas abgemildert werden, da die Speicherkapazität massiver Baustoffe unbestritten höher ist als bei Holzwerkstoffen. Dieser Vorteil kann sich in …
- … Albatros, bevor er starb. Er verwechselte die Kunststoffstückchen mit Plankton, Seegras und Fischen. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Egalisierungsfarbe bei Außenputz erforderlich?
- … Da wir ein leichte Graufärbung wollen hat uns mein Baustoffhändler ein Egalisierungsfarbe (Hasit) empfohlen, um das noch ca. 2 Wochen …
- … das Gerüst noch für ca. 2 Wochen und da meint mein Baustoffhändler, man kann nur eine Egalisationsfarbe benutzen. …
- … Zur Qualität der Beratung durch Ihren Baustoffhändler sollten Sie vielleicht bedenken, dass er eventuell auch nur die …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Pflastersteine für Terrasse
- … Du dann wahrscheinlich jedes Jahr aufs neue wegkratzen müssen. Mit dem Gras wird es ähnlich laufen. …
- … kein Moos, kein Gras, aber Fliesenbelag (auf kunstharzgebundenen Splitt). …
- … Seiten, das sie eben nicht lange halten, deswegen wollen wir Pflastersteine. Gras würde bei uns nicht zwischen wachsen, wegen der Betonplatte, aber Schmutz …
- BAU-Forum - Baustoffe - Poröse Deckfolie an PU-Aufdachdämmung
- BAU-Forum - Baustoffe - Vergebliche Suche nach Betonrasengittersteinen mit höckriger (nich Planer) Oberfläche
- … sodass nach Verfüllung die gesamte Gitterkonstruktion zu sehen ist. Der örtliche Baustoffhandel kann nicht weiterhelfen, sodass wir mit unserem Wunsch, die Wegbefestigung …
- … auf ebenen Kies verlegt und dann mit Erdreich gefüllt und mit grassamen versehen werden. diese sind fast unsichtbar, können mit PKW befahren …
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - 10253: Baustoff aus Gras, Zement und Mineralisierer
- … Baustoff aus Gras, Zement und Mineralisierer …
- … ich habe gestern im TV einen Beitrag über einen neuen Baustoff gesehen, in dem eine bestimmte geheckselte Grassorte vermischt mit …
- … Zement und einem Mineralisierer einen hervorragenden Beton ergibt. Dieses Gras sieht in etwa wie dünner Bambus aus und wächst auch in unseren Breitengraden. In der Schweiz wird dieser Baustoff bereits eingesetzt. Er ist sehr stabil, elastisch, Wärme- und schalldämmend. …
- … Leider weiß ich den Namen des Grases nicht mehr. Beim Zappen habe ich auch nicht auf den TV-Sender geachtet. …
- BAU-Forum - Dach - Pro & Contra Dachüberstand
- … die letzten Male bei Putzfassade Dispersionsputz verwendet weil laut Empfehlung des Baustoffhändlers der eine Art Lotuseffekt besitzt und angeblich ohne Biozide Wirkstofe …
- … feucht ist, kommt die Verdunstungskälte hinzu, die als Tau auf dem Gras oder als beschlagene Autoscheiben zu sehen sind, im Winter auch als …
- … es doch hier die ganze Zeit, dass die Wandoberfläche bei wärmespeichernden Baustoffen wärmer ist, weil nachts die Wärme wieder abfließt. Sicher hat …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Massiv Passivhaus nur möglich mit Chemiedämmung ohne Klinker?
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Ursache: Restfeuchte Estrich bei Bodenbelagswechsel
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Welcher PU-Schaum für Fenstereinbau
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Baustoff, Gras" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Baustoff, Gras" oder verwandten Themen zu finden.