Diplomarbeit
BAU-Forum: Ökologisches und biologisches Bauen
Diplomarbeit
Hallo!
Ich bin Studentin an der Ruhruni-Bochum und möchte
gerne meine Diplomarbeit über Ökologisches Bauen schreiben.
Ich suche noch ein passendes Thema dazu, wer kann mir helfen?
Über Tipps und Anregungen freue ich mich sehr.
-
Das passt
Das passt zu meiner Antwort in dieser Rubrik. Versuchen Sie doch mal, ökologisch zu definieren ... so einfach ist das nicht! Fangen Sie mal - zur Probe - mit Dämmstoffen an: Schaumglas, Mineralwolle, expandiertes Polystyrol, extrudiertes Polystyrol, Polyurethan, Phenolharze, Schafwolle, Zellulose, und, und und ... Das sind nur Dämmstoffe! Weitere Möglichkeiten: Tragende Teile (Stein, Beton, Stahl, Verbundstoffe etc.), Abdichtungsstoffe, Rohrleitungen, Farben, Hölzer, Kunststoffe ... Kunststoffe sind nicht ökologisch? Ich weiß es nicht. Finden Sie es raus! -
Ein paar Tipps!
Der Begriiff des "ökologischen Bauens" ist reichlich überstrapaziert. Ökologisch ist und bleibt nun mal das NICHT BAUEN. Man sollte daher immer vom ökologisch orientierten Bauen sprechen. Gerne will ich Dir Vorschläge für deine Diplomarbeit machen, vielleicht bringen sie dich zu einem Thema. Wenn Du im Fachbereich Architektur studierst schlage ich vor, einen Entwurf für ein Wohn- oder Gewerbegebäude zu machen und für diesen die unterschiedliche Bauweisen gegenüberzustellen. Also, konventionelle Bauweise rein ökonomisch und normenkonform orientiert und die ökologisch ausgelegte Bauweise mit entsprechenden Dämm- und Baustoffen. Stelle die unterschiedlichen Bauweisen gegenüber und erarbeite eine Ökobilanz. Untersuche auch, in wie weit sich das Gebäude von fossiler Energieversorgung lösen kann (Passiv- / Nullenergiehaus). Für den Fachbereich Bauingenieur. wesen schlage ich vor, einen "Ökoindex" für Baustoffe zu entwickeln. Welcher Energieaufwand ist nötig um Baustoffe herzustellen, zu verarbeiten und zu entsorgen bzw. wiederzuverwerten. Versuche die Frage zu klären, ob durch einen "Ökoindex" für Baustoffe, eine Art "Ökopass" für Gebäude entwickelt werden kann (ähnlich dem E-Pass für Gebäude gemäß der WschVo). Ich hoffe, dass ich Dir ein wenig geholfen habe. Bei Fragen einfach E-Mailen. -
Ökologische Baustoffe
Prof. Glücklich an der Bauhaus-Uni Weimar befasst sich mit der Beurteilung von Baustoffen und es soll dazu ein Katalog herrausgegeben werden mit dem die Bauherren dann selbst in der Lage sind die Bauteile zu beurteilen und auszuwählen. Man sollte aber anfangen vom nachhaltigem und umweltverträglichem Bauen zu sprechen als von Öko. -
Diplomarbeit
Hallo schau doch mal beivorbei
-
Diplomarbeit zum Thema "Ökologisches Bauen"
Auszüge aus meiner Diplomarbeit zum Thema "Kostengünstiger und sozialer Wohnungsbau in Holzsystembauweise" sind auf der Seiteveröffentlicht. Für diese Arbeit habe ich 1997 den 2. Leipziger Ökologiepreis erhalten.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Diplomarbeit, Baustoff". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Diplomarbeit, Baustoff" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Diplomarbeit, Baustoff" oder verwandten Themen zu finden.