Alternative zu Mineralwolle?
BAU-Forum: Ökologisches und biologisches Bauen

Alternative zu Mineralwolle?

Die Vorplanung unseres Hauses (Holzständer) sieht Außenwände mit eingeblasener Zellulose und zusätzlich 8 cm Mineralwolle außen vor. Bei letzterem gefällt mir der Formaldehydanteil ganz und gar nicht! Welchen Dämmstoff kann ich ebenfalls außen anbringen?
  • Name:
  • Thomas Hentrup
  1. Alternative zur Mineralwolle

    Mit welcher Begründung soll die 8 cm Mineralwolle eingebaut werden? Normalerweise können die Holzhäuser mit Zellulose ausgeblasen werden! HABITARE Holzhausbau Bremen Mitglied der 81fünf AG
    • Name:
    • Habitare GmbH Bremen
  2. Alternative zur Mineralwolle

    Als Dämmung, die auch gleichzeitig z.B. Putzträger sein kann bieten sich z.B. Holzfaser Dämmplatten der Fa. Doser in Pfronten an. Gerne geben wir Ihnen dazu nähere Infos. MfG Isofloc techn. AD Peter Müller
    • Name:
    • isofloc Gebietsvetretung Küpper & Müller
  3. Dämmstoffe  -  Alternativen

    Eine gute Übersicht bietet das Buch ""Ökologisch Bauen  -  Aber wie? " aus dem Werner Verlag (ISBN 3-8041-4628-7) für 44,00 DM.
  4. Formaldehyd in Mineralwolle

    Interssante Sache, aber wie (wieso) ist Formaldehyd in Mineralwolle? Antworten würden mich ernsthaft interessieren!
    • Name:
    • C. Schmidt
  5. Klimawall Naturputzsystem

    Es gibt ein sehr wirtschaftliches System bestehend aus Holzweichfaser 40  -  100 mm und mineralischen Putzsystem bestehend aus Grundputz und Oberputz. Einfach und schnell in der Montage und obendrein noch bezahlbar gegenüber konventionellen Produkten. Mehr zu Klimawall mit Bildern aus der Praxis kann man im Holzhaus Bau-Shop

    erfahren.

  6. Dämmstoffe

    Der beste Dämmstoff mit den besten Eigenschaften ist Polyurethan. HAPRI ist ein Hersteller solcher Dämmsysteme. Lassen Sie sich kostenlos und unverbindlich beraten. Ansprechpartner: Herr Schmitt (Verkaufsleiter HAPRI) Tel. : 0172 908 3775. Polyurethane sind umweltfreundlich und absolut unbedenklich für die Gesundheit.
  7. Öko Wahn

    Also ich komme mir hier vor wie auf einer billigen Werbeveranstaltung, da immer noch beim Begriff Öko die Ratio streckenweise ausgeschaltet wird und statt dessen viel viel Unsinn verzapft wird. Als Bauherr (und Werkstoffingenieur) aus meiner Sicht:

    1. Mineralfaser +billig, gute Dämmung

    • kein diff. offener Wandaufbau möglich da Min. Faser Feuchte nicht aufnimmt
    • Phasenamplitude d.h. zeitversetzte Aufnahme und Abgabe der Wärme gering

    2. Holzfaserwerkstoffe (z.B. Pavatex) + gute Dämmung, + baubiologisch i.O. + gute Phasenamplitude, Speichervermögen Aufgrund hoher Dichte

    • Preis, vor allem falls keine Eigenleistung möglich, da aufwendig im Einbau

    3. Zelluloseflocke (z.B. Isofloc) + kostengünstig + einfacher Einbau + gute Dämmung

    • Setzungsverhalten?
    • Borsäureanteil bzw. Ammoniumphosphat
    • eigentlich nur Altpapier

    4. Schafwolle (z.B. Doschawo) + gute Dämmung + einfacher Einbau (Mattenfilz wie Mineralfaser)

    • Preis
    • Geruch

    Ansonsten viele viele andere Lösungen und jeder schwört auf sein Heilmittel. ABER NICHTS IST 100 % Öko, irgendwie gibt es an allem einen Haken (mit Ausnahme von Holzfaserplatten) deshalb eigene Gewichtung vornehmen und fertig. Die Qual der Wahl ist nahezu endlos ... Gruß Uwe P. S: Ich habe Emfacell gewählt (= Flocke aus Hackschnitzeln Forstwirtschaftsabfäellen = Primärholz) preislich wie Isofloc aber mir persönlicher sypathischer da kein Altpapier

    • Name:
    • Uwe Zugschwerdt
  8. Feuchtigkeit in Öko-Dämmstoffen.

    Mineralfasern mag sein, nehmen keine Feuchtigkeit auf aber die Mineralfaserplatte/matte nimmt Feuchtigkeit auf und zwar jede Menge. Hab' ich selbst getestet. Wer möchte kann von mir Fotos etc. bekommen. Holzwolle, Holzfaserplatten, etc. nehmen auch Feuchtigkeit auf, so wie alle Ökodämmstoffe. Wo Feuchtigkeit ist, ist auch Leben. Meist Fungi (Schimmel), Insekten, Bakterien, etc. Wo Feuchtigkeit ist, ist kein Dämmwert. Feuchtigkeit kommt auf viele Wege in die Dämmung, früher oder später. Ökodämmstoffe sind vielleicht Bio-abbaubar aber in der Herstellung wird bei fast allen nicht so auf die Umweltfreundlichkeit geachtet. Das ist lediglich ein Verkaufsargument. Ökodämmstoffe erreichen nicht die besten k-Werte und sind damit nicht Ökologisch sinnvoll weil man mehr Dämmstoffe braucht um denselben k-Wert zu erreichen und das heißt es muss mehr transportiert werden und der Mehr-Transport macht wesentlich mehr Umweltverschmutzung aus als die Produktion von "nicht-Öko" Dämmstoffen, welche wesentlich bessere k-Werte erreichen. Polyurethan ist der gegenwärtig beste Dämmstoff. In allen Sektoren wo high-tech im Einsatz ist, wo man Sicherheit braucht, dass das System funktioniert und wo man das optimale Energiebewusstsein hat (Raumfahrt, Flugzeugindustrie, Autoindustrie, Kühlanlagen, etc.) wird nichts außer Polzurethan verwendet trotz dessen das es teurer ist. Warum? Weil es keine Alternative gibt, die qualitativ besser, ökologisch sinnvoller und langlebiger ist als Polyurethan. Es gibt auch keinen Fachmann der Ihnen etwas anderes wissenschaftlich korrekt erzählen könnte.
  9. Feuchtigkeit in Öko-Dämmstoffen.

    Mineralfasern mag sein, nehmen keine Feuchtigkeit auf aber die Mineralfaserplatte/matte nimmt Feuchtigkeit auf und zwar jede Menge. Hab' ich selbst getestet. Wer möchte kann von mir Fotos etc. bekommen. Holzwolle, Holzfaserplatten, etc. nehmen auch Feuchtigkeit auf, so wie alle Ökodämmstoffe. Wo Feuchtigkeit ist, ist auch Leben. Meist Fungi (Schimmel), Insekten, Bakterien, etc. Wo Feuchtigkeit ist, ist kein Dämmwert. Feuchtigkeit kommt auf viele Wege in die Dämmung, früher oder später. Ökodämmstoffe sind vielleicht Bio-abbaubar aber in der Herstellung wird bei fast allen nicht so auf die Umweltfreundlichkeit geachtet. Das ist lediglich ein Verkaufsargument. Ökodämmstoffe erreichen nicht die besten k-Werte und sind damit nicht Ökologisch sinnvoll weil man mehr Dämmstoffe braucht um denselben k-Wert zu erreichen und das heißt es muss mehr transportiert werden und der Mehr-Transport macht wesentlich mehr Umweltverschmutzung aus als die Produktion von "nicht-Öko" Dämmstoffen, welche wesentlich bessere k-Werte erreichen. Polyurethan ist der gegenwärtig beste Dämmstoff. In allen Sektoren wo high-tech im Einsatz ist, wo man Sicherheit braucht, dass das System funktioniert und wo man das optimale Energiebewusstsein hat (Raumfahrt, Flugzeugindustrie, Autoindustrie, Kühlanlagen, etc.) wird nichts außer Polzurethan verwendet trotz dessen das es teurer ist. Warum? Weil es keine Alternative gibt, die qualitativ besser, ökologisch sinnvoller und langlebiger ist als Polyurethan. Es gibt auch keinen Fachmann der Ihnen etwas anderes wissenschaftlich korrekt erzählen könnte.
  10. Klimaflock ist der technisch führende Dämmstoff

    Es wurden von mir drei Tage lang mit Dämmstoffspezialisten Einblasdämmstoffe getestet mit allen möglichen Einblasmaschinen und Bauteilen. Jedes Einblasmaterial hat seine spezifischen Eigenheiten an den Tag gelegt und seine Schwächen offenbart. Es gab keinen Dämmstoff der alles konnte. Im Durchschnitt hat Klimaflock auf Grund seiner Setzungssicherheit, Staubarmheit, Boratfreiheit und mit einem interessantem Preis am besten abgeschnitten. Man nun Klimaschütt als einzigen Dämmstoff aus Zellulose ohne Einblasmaschine mit Zulassung einsetzen. Dann wird es richtig günstig und jucken tut es auch nicht mehr. Ökologische Platten- und Rollenware wurden nicht getestet, da diese aus Preisgründen für den breiten Markt nicht in Frage kommen. Konventionelle Dämmstoffe auch nicht, da auf Grund des interessanten Preises dies nicht mehr als Knackpunkt gilt. Wer im Sommer einmal in einem ökologisch gut gedämmten Haus war und die Arbeit richtig durchgeführt wurde, spürt sehr schnell den Unterschied zu konventionellen Dachdämmungen. Ich möchte hier auch nicht über normale Dämmstoffe herziehen. Sicher haben Sie Ihren Einsatzzweck, den Ökodämmstoffe nicht ersetzen können. Aber im Wohnhaus ist das nicht der Fall. Bitte achten Sie einmal bewusst auf die Raumluft oder die Raumtemperatur in einem Gebäude und Sie werden schnell den positiven Unterschied feststellen. Mehr dazu ist im Bau-Shop.de zu erfahren. Die Tests wurden dokumentiert und bei Gelegenheit veröffentlicht. Ich lasse mich auch gerne auf eine Diskussion mit Zweifelnden ein. Die Referenzen sprechen für sich selbst. Und was den Einbau betrifft ist dieser sicher angenehmer und schneller als mancher normale Dämmstoffeinbau, besonders im Sommer.

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN