welche Dämmung?
BAU-Forum: Ökologisches und biologisches Bauen

welche Dämmung?

Wir bauen demnächst ein Holz-Ständer-Blockhaus. Die Firma, mit der wir bauen, verwendet standardmäßig Steinwolle zur Dämmung. Ganz glücklich sind wir damit nicht. Welche ökologischen Alternativen gibt es dazu und vor allem wieviel teurer sind diese?
  • Name:
  • Daniela Gillert
  1. welche Dämmung

    Hallo, ich stehe vor der gleichen Entscheidung und bin über Isofloc, nun bei climacell gelandet! cu, Sebastian
    • Name:
    • Sebastian Alleblas
  2. Welche Dämmung

    Es hat eine Testreihe gegeben, in der die einzelne Stoffe geprüft wurden. Falls Sie Interesse haben melden Sie sich einfach über unsere

    Viele Grüße Charlotte Ruhrmann

    • Name:
    • Perspectra
  3. welche Dämmung

    wir verarbeiten Klimaflock. Eine boratarme Flocke. Preis ca. 150,00 DM zzgl. Ventimola Bremen
    • Name:
    • Wegener
  4. welche Dämmung?

    Es gibt Dämmung, die sehr schlecht auf die Umwelt wirkt: Nämlich die, die nicht oder nicht ausreichend eingebaut wird! Es gibt auch Dämmung, die nicht gut für die Bewohner ist: diejenige, die lückenhaft und nicht luftdicht eingebaut wird.
    • Name:
    • Ernst Niemann
  5. Es gibt auch k-Wert Fetischisten

    Bei aller Dämmung denkt auch mal daran, wie lange sie trocken bleibt! Was, wenn sie feucht wird  -  wie lange braucht sie um auszutrocknen? Und wenn sie denn tatsächlich Luftdicht ist, wer lebt schon gerne in einer Plastiktüte? Und sollte jemand in einer Region leben, in der es häufiger Nebel gibt, dann kann er lange lüften. Anbei wer weiß denn, welchen Wassergehalt sein Dämmstoff beim Einbau schon mitgebracht hat? Je mehr Feuchte der Dämmstoff enthält, umso schlechter dämmt er. Das wissen die meisten, aber der k-Wert wird sicherlich aus etwas geschönten Weten ermittelt. Für Mineralwolle Spricht, das sich sicherlich außer Madern kaum Schädlinge finden werden, die Gefallen an ihr finden. (Der Maderfriss sie zwar nicht, aber er macht reichlich Löcher.) Bei Baumwolle oder ähnlicher Dämmung sehe ich die Gefahr, dass entwder mit Konservierungsstoffen geschützt wird, oder der ökologische Abbau bei Zeiten einsetzen wird. Sie haben die Wahl der Qual
  6. Welche Dämmung?

    Mit Zellulose-Dämmung machen Sie nichts falsch. Sie passt perfekt in die Hohlräume und kostet kaum mehr so viel wie konventionelle Dämmstoffe. Ängste vor den Brandschutzmitteln sind unsinnig, solange die Dämmschicht nicht gegessen wird. Die Luftdichtung sorgt dafür, dass man so viel Frischluft erhält, wie gewünscht, und nicht so viel wie der Wind hineinbläst  -  keine Angst vor Plastiktüten-Effekt! Und: sie hält die Dämmung trocken. Dampfsperren sind dann nicht notwendig: der Dämmstoff ist bei Anlieferung trocken und wird meist trocken eingeblasen (Ausnahme: Sonderfall Sprühverfahren). Die Markenauswahl fällt heute auch leicht: Die Fachbetriebe des Marktführers Isofloc bieten heute auch für 100,-  -  150 ,- DM/m³ an (je nach Bauvorhaben und Größe), also nicht mehr teurer als die Isofloc-Nachahmer. Isofloc bietet nach wie vor die Sicherheit, dauerhafte und geprüfte Dämmung zu erhalten, evtl. notwendige Feuerwiderstandsnachweise und ein Qualitätssicherungssystem.
  7. Welche ökologische Dämmung?

    Bitte beschäftigen Sie sich doch einmal mit CLIMATE CHIPS, einem ökologischen Dämmstoff aus Hobelspänen, mit Wasser und Zement ummantelt, die optimalen Klimaschutz gewähren und dabei wirklich ökologisch sind. Infos: uwe.jakob@planet-interkom.de
    • Name:
    • Uwe Jakob
  8. Dämmung mit Faserplatten

    Vielleicht mal über Holzfaserplatten nachdecken, ob diese geeignet sind, denn diese haben einen klaren Vorteil vor anderen Dämmungen, da sie speicherfähig sind zum einen und Temperaturschwankungen besser puffern. Habe diese Platten 2,5 stark auf den Dachsparren verlegt war ziemlich begeistert über das Phänomen, das die Platte sich bei voller Sonneneinstrahlung im Sommer (33 Grad Dachneigung) auf Ihrer Innenseite kaum erhitzte;sind doch im Sommer trotz guter Dämmung übermäßig aufgeheizte Dachstühle oder andere, ähnlich gedämmte Holzskelettkonstruktionen den Bewohnern oft eine Last.
    • Name:
    • E. Huarez
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dämmung, Dämmstoff". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dämmung, Dämmstoff" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dämmung, Dämmstoff" oder verwandten Themen zu finden.